Erweiterte Suche

Kaffee wässrig bei ersteigerter Jura S9

Ando74

Montag, 17. Mai 2010, 21:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7803

Mitglied seit: 05.04.2010

Hallo,

Ich habe mir eine gebrauchte Jura S9 gekauft und heute erstmals ausprobiert - mit Lavazza Cafe Crema. Dazu muss ich gleich sagen, dass im Automaten noch ein paar Bohnen vom Vorgänger drin waren, die ich nicht entleert hatte. Die Mahlstufe hatte ich eher auf grob gestellt, kenne mich aber leider gar nicht aus.
Zu meiner Enttäuschung schmeckte der Kaffee unheimlich wässrig und nichtssagend - weitaus schlechter als der Kaffee Lungo bei unserer Nespresso-Maschine, die wir eigentlich gegen die Jura austauschen wollten.
Ist die Maschine wohl defekt?
Oder habe ich evtl. etwas falsch gemacht? Ich habe im Internet nach möglichen Ursachen geschaut – da stand etwas von nicht gereinigtem Mahlwerk oder Brühgruppe und noch etliche andere Sachen. Die Maschine war aber vor einem halben Jahr erst zur Wartung (mit Restgarantie).
Oder liegt es vielleicht einfach nur daran, dass ich die falschen Espressobohnen hatte (Lavazza Cafe Crema) bzw. die restlichen vom Vorgänger nicht aus der Maschine genommen habe und die inzwischen alt geworden sind?
Oder schmeckt der Kaffee von den Jura-Maschinen grundsätzlich so wässrig?

Viele Grüße,
Ando74

ristretto

Montag, 17. Mai 2010, 22:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


die Lanaza CC sind keine Espressoröstung und eignen sich eigentlich nur für einen Cafe Crema.
Für eiinen Lungo oder starken Espresso würde ich zur Espressoröstung greifen aber KEIN Supermarkt Bohne)
Das die ersten Tassen scheusslich schmeckten lag wohl an den alten Bohnen im Mahlwerk.
Da die Jura erst zur Wartung war schließich aus dass das Mahlwerk defekt ist.
Auf jedenfall die Bohnen aus dem Mahlwerk saugen und bisschen mit einen Tuch ausreinigen danach eine REiniung mit Tablette das Programm durchlaufen lassen und dann gute Bohne (am besten und nicht teurer Privatröstereien (Fausto,Langen Kettwiger und Co)
Wenn der Tresterpuck (Satzbehälter reingefallenen Kaffee) ca 3cm dick ist mahlt das Mahlwerk die richtige Menge.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Barista

Dienstag, 18. Mai 2010, 17:38 Uhr

Unregistered

Die Frage ist , wie alt die Maschine ist,und wie lange sie unbenutzt stand.
Außerdem gibt es vom Jura Fachman ein Reparaturbericht,wo genau drin steht was gemacht wurde.Leider habe ich schon oft erlebt, das die Maschinen recht abgenudelt waren oder nicht fachgercht repariert wurden.Daher keine Ebay Maschine.Tippe auf revidiertes aber nicht nachjustiertes Mahlwerk.

Guest

Mittwoch, 19. Mai 2010, 17:44 Uhr

Unregistered

wenn du guten und ausschliesslich guten kaffee crema trinken magst solltest du eine anständige kaffeebohne kaufen,reinigen mit tablette (wie schon beschrieben) und dann die mahlmenge (im menü) und mahlgradd so fein einstellen bis der kaffee deinen vorstellungen entspricht.
wenn der kaffee trotz feinster mahlgradeinstellung nicht wirklich fein gemahlen wird wirst du wohl eine neue mühle kaufen müssen.
ich rate davon ab revidierte und nachgestellte mühlen zu kaufen,die halten meist eh nich wirklich lange.


mfg

Andreass

Freitag, 21. Mai 2010, 22:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Wässrig - zu viel Wasser ? Wie voll wird die Tasse ? Eventuell muß nur die Wassermenge pro Tasse reduziert werden. Zu viel Wasser ist ein gerne genommener Einstellungsfehler.
Am Besten mit Glas+Zollstock bzw. Meßbecher herantasten, also Kaffee machen, probieren, wieder ändern, bis man zufrieden ist.

Den Mahlgrad reguliere ich so, daß ich das Mahlwerk grober stelle, bis der saure Nachgeschmack weg ist.