Erweiterte Suche

Incanto Steam Guter Deal?

was ist bei abholung zu beachten?

djshooter

Dienstag, 01. Juni 2010, 18:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

hi ich habe eben ne saeco incanto seam rapid ersteigert, die mit den 2 heizungen und mit diesem esb ebs??? system an der front.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...e=STRK:MEWNX:IT

guter deal?

was muss ich vor ort beachten wenn ich sie später abhole und dort teste smile.gif ???

eintrachtfreak

Dienstag, 01. Juni 2010, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

nennt sich SBS
Preis ist OK aber guter Deal würde ich nicht sagen

schau beim abholen nach dem Ventilkörper und zwar machst die Tür auf und schaust dann oben rechts ins Gehäuse rein.
Wenn du Kalk siehst, schon mal viel Spaß bei der Reparatur.
andere möglichkeit zu testen, dreh Dampf oder HW paar mal auf und zu wenn es aus der Düse tropft dann wirds gefährlich =)

mach ein paar Kaffee und dreh das SBS jeweils auf anschlag und schau wie das Gerät sich verhält.

das ist es so für den Anfang



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

djshooter

Dienstag, 01. Juni 2010, 21:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

also in der tat. habe ich mich gewundert wieso die wasserdüse einen kleinen wenig tröpfelt. bzw ich im komplett aus zustand noch etwas dampf erzeugern konnte.

was kann ich da tun um abhilfe zu schaffen?

ansonsten lief alles sauber 3 tassen schon gezogen und SBS nach ganz links gedreht.


wie setze ich die maschine auf system wiederherstellung zurück /werkseinstellung???

wegen der einstellungen für tassen menge, reinigunfgslauf beim einschalten usw?

numberonedefender

Dienstag, 01. Juni 2010, 22:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hättste ma die E10 ersteigert... rolleyes.gif cool.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeeplanet

Dienstag, 01. Juni 2010, 22:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
wie setze ich die maschine auf system wiederherstellung zurück /werkseinstellung???
garnich, die funktion gibts nur in der digitalen version



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

djshooter

Dienstag, 01. Juni 2010, 22:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

die ging auf 170€ sad.gif ich bin so nur knapp über meinem limit was ich mir gesetzt habe....

wieso ist die incanto so scheisse?

die vorbesitze haben nur sehr wenig kaffee getrunken und nur mit saeco pflegeset und entkalker gearbeitet. die maschine stand laut denen jetzt gute 2 monate im schrank,

die haben sich ne delonghi geholt mit internen milchbehälter so ne one touch glaub ich.

sie ist ca 3,5 jahre alt und max ca 600 kaffees liefen pro jahr durch.


wäre nett wenn man auf meine obrigen fragen eingehen könnte.

Guest

Freitag, 04. Juni 2010, 14:46 Uhr

Unregistered

Es ist durchaus normal wenn nach dem Ausschalten und dann gleich das HWD aufdrehen noch Wasser/Dampf kommt. Der Boiler steht ja unter Druck und der wird durch Öffnen des HWD abgebaut.

Wenn es aus dem Auslauf des Heisswasserrohres tropft, so entkalke die Maschine manuell:
Besorge Zitronensäure (gibts im Lebensmittelmarkt), erhitze ca 1.5 Liter Wasser auf mindestens 60°C. Ca 90 Gramm Zitronensäure im heissen Wasser auflösen, die Lösung in den Wassertank füllen. Eine Tasse Heisswasser beziehen, 10 min. warten. Den Vorgang wiedreholen bis der Tank leer ist. Den Tank anschliessend gründlich spülen und eine Tankfüllung reines Wasser durch die Heisswasserdüse entnehmen. Fertig!

Sollte es dann noch immer tropfen, musst Du die Maschine öffnen und die Dichtungen im HWD erneuern.

MfG

djshooter

Freitag, 04. Juni 2010, 16:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

wenn ich es richtig sehe dann ist das problem nach 2x igen entkalken und ein paar late's geschichte smile.gif

jedoch hab ich das mit den mahleinstellungen noch nicht ganz raus.

links rum gedreht ist bis stufe 1 und kaffe kommt langsam raus
rechts rum bis stufe 16 und kaffeee kommt schnewll


ich habe im trester behälter immer ein wenig wasser, nicht richtig viel aber ein bischen.
aktuell steht sie auf stufe 10, die kaffee reste sind pallets und nur leicht feuscht.

ich habe ja schonmal überlegt ob eventl das mahlwerk vielleicht nicht mehr ganz ok ist oder die BG neue dichtungen braucht.

oder das ganze kommt weil sie 8 wochen stand und nicht mehr genutzt wurde und ich jetrzt erst ne handvoll bezüge hatte.

was meint ihr denn. selbst rum doktorn trau ich mich nicht so wirklich, bzw habs noch nicht in betrach gezogen.

mit der qualität der incanto bin ich mehr als zufrieden.

djshooter

Sonntag, 06. Juni 2010, 23:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

????????????? keine ideen?

numberonedefender

Montag, 07. Juni 2010, 00:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Für mich ist Stufe 10 deutlich zu grob eingestellt, der Kaffee wird recht dünn schmecken. Meine Incantos (versch. Modelle) liefen immer mit Mahlwerkseinstellung 4.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

djshooter

Montag, 07. Juni 2010, 19:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

teste jetzt mal ein paar tassen auf stufe 6. also die brickets sind wesentlich fester. und der kaffee schmeckt viel stärker würd ich sagen. allerdings sagt man nicht je feiner der kaffeee gemahlen wird das umso schneller die BG gereiigt werden muss um nen schaden zu entgehen?

numberonedefender

Montag, 07. Juni 2010, 19:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn die BG verstopft, wirst Du's merken. Ich hatte außer bei ner Odea noch nie eine verstopfte Brühgruppe. Erste Priorität wäre für mich ein möglichst leckerer Kaffee smile.gif , die BG alle paar Tage mal unter'n Wasserhahn zu halten, sollte zumutbarer Aufwand sein und sollte auch unabhängig vom Mahlgrad regelmäßig gemacht werden dry.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

djshooter

Dienstag, 08. Juni 2010, 11:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

ok dann werd ich mal auf 4 gehen wie du empfiehlst, habe auch kaffeemenge auf volle pulle. ist das so in ordnung?

nutze tschibo crema aber nicht den milden sondern den starken. stimmt es das der helle (milde) ne bessere crema macht?


und dann noch eins ich habe an der front ja dieses drehrad.

Das SBS heisst es glaube ich oder?

wozu dient es genau? und wie bekomme ich da mehr crema hin rechts rum auf klein oder links rum auf groß?

numberonedefender

Dienstag, 08. Juni 2010, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Funktion des SBS sollte doch in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben sein. Mach Dir mal nicht so nen Kopf, ob Einstellungen "in Ordnung" sind oder nicht, probier rum und wenn Dir der Kaffee schmeckt, ist doch alles bestens. Helle "Crema"-Röstungen mit höherem Robusta-Anteil können in der Tat etwas "schaumiger" ausgegeben werden, echte Crema ist das in dem Fall nicht, sondern wirklich eher durch das Cremaventil der Brühgruppe produzierter Schaum.
Ich "empfehle" nicht ausdrücklich Einstellung 4 am Mahlwerk, das war bei meinen Incantos und meiner damaligen Bohnensorte einfach das beste Ergebnis in der Tasse, bei Jura-KVAs stelle ich das Mahlwerk immer auf die zweitfeinste Stufe.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:28 Uhr

Unregistered

Hallo djshooter!

SBS: Wenn die kleine Nase am Stellrad nach rechts zeigt, wird das Wasser langsamer durch den Auslass befördert. Der Kaffee wird dadurch etwas länger mit Wasser in Verbindung gebracht und wird somit etwas stärker. Bei Mahlmenge maximum
In der Maschine ist ein Stahlkegelmahlwerk verbaut. Der Mahlgrad darf da nur bei laufender Mühle verstellt werden. Weiters braucht es 3-4 Tassen bis der eingestellte Mahlgrad in der Tasse ankommt. Dies ist durch den langen Weg bedingt, den das Kaffeemehl von der Dosierkammer bis in die Brühgruppe zurück legen muss.
Bei Mahlmenge maximum kann es vorkommen, das der Brühvorgang frühzeitig abgebrochen wird, da zuviel Kaffeemehl in der Brühgruppe ist. Dadurch kann die Maschine das Mehl nicht vollkommen verdichten, der Endlagenschalter im Getriebe wird nicht betätigt und das Mahlgut landet unverbraucht im Tresterbehälter. Abhilfe: Weniger Mahlmenge einstellen und mit dem Mahlgrad experimentieren, bis der Kaffee den gewünschten Geschmack hat.

MfG

 Seite 12