Erweiterte Suche

Schrauben in Kunststoff überdreht

Tipps und Lösung gesucht

FSeehase

Sonntag, 05. September 2010, 07:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Wie bei den meisten Vollautomaten sind auch bei meiner Jura Impressa S 95 viele Schrauben direkt in den Kunststoff des Gehäuses gedreht. Was kann man machen, wenn das von der Schraube in den Kunstsoff hineingeschnittene Gewinde durch zu festes Anziehen der Schraube zerstört ist? Bisher sind bei mir nur zwei unwichtige Schrauben am Gehäusedeckel betroffen, aber früher oder später werden die drei Schrauben, mit denen die Brühgruppe am Gehäuse fixiert ist, ins Leere greifen.

Was kann man dann tun? unsure.gif



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

W1cht3lm@nn

Sonntag, 05. September 2010, 22:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Tipps für die Zukunft:
-Schrauben bis "fest" eindrehen, danach kommt "ab" wie du schon bemerkt hast

-Nicht einfach Schrauben reinwürgen sondern durch langsames Linksdrehen fühlen bis ein "Ruck" im Schraubendreher zu spüren ist, dann ist der Anfang des vorhandenen Gewindes gefunden und es wird nicht dann beim Eindrehen kein neues Gewinde geschnitten.

Lösung aktuell:
Schraubloch mit 2Komponentenkleber o.ä. festem Material füllen und nach kurzer Wartezeit, vor der vollständigen Aushärtung die Schraube vorsichtig eindrehen. Nach wenigen Minuten Schraube wieder entfernen und Aushärtung abwarten.

Alternativ komplett füllen, nach Aushärtung neues Loch hineinbohren und dann die Schraube eindrehen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

FSeehase

Montag, 06. September 2010, 08:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Zweikomponentenkleber ist eine gute Idee.

Ich hatte mal bei einem anderen Gerät (keine Kaffeemaschine) versucht, das Loch mit der Heißklebepistole zu füllen, aber der Klebstoff ist nicht so gut geeignet, zu flexibel.

Danke für den Tipp.



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI