Erweiterte Suche

Saeco Incanto hört nicht auf zu mahlen...

mahlt und mahlt...

reinki0013

Mittwoch, 21. April 2010, 19:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 2107

Mitglied seit: 25.03.2008

Hallo zusammen,

ich habe eine Saeco Incanto die mir große sorgen macht...

und zwar hört sie nicht mehr auf zu mahlen...sie mahlt und mahlt und mahlt aber es kommt leider kein kaffee sondern es kommt nach einer zeit die rote Störungs-LED...

Jetzt hab ich gehört das die auf Zeit mahlt und nicht mit einem "Abnehmer"...
heißt das jetzt für mich das die elektronik kaputt ist??

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
wäre toll...

lg

RudiL

Donnerstag, 22. April 2010, 19:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo,

das kommt jetzt drauf an welche Incanto das ist. Falls es sich um eine mit Stahlkegel-Mahlwerk handelt (Bohnenbehälter ganz hinten, "klack-klack" vor dem Brühen) so wird die Menge durch einen Mikroschalter an der Dosierkammer bestimmt (da dies mechanisch geschieht kann sich dort schon mal was verkeilen). Bei den neueren Modellen (Sirius, S-Class) wird die Zeit in der Tat durch die Elektronik bestimmt. Da ich so einen Kandidaten aber noch nicht in Händen hatte kann ich nichts Näheres dazu sagen.

Gruß
Rudi

reinki0013

Dienstag, 27. April 2010, 09:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 2107

Mitglied seit: 25.03.2008

QUOTE (RudiL @ Donnerstag, 22.April 2010, 17:38 Uhr)
Hallo,

das kommt jetzt drauf an welche Incanto das ist. Falls es sich um eine mit Stahlkegel-Mahlwerk handelt (Bohnenbehälter ganz hinten, "klack-klack" vor dem Brühen) so wird die Menge durch einen Mikroschalter an der Dosierkammer bestimmt (da dies mechanisch geschieht kann sich dort schon mal was verkeilen). Bei den neueren Modellen (Sirius, S-Class) wird die Zeit in der Tat durch die Elektronik bestimmt. Da ich so einen Kandidaten aber noch nicht in Händen hatte kann ich nichts Näheres dazu sagen.

Gruß
Rudi

hallo,

also es ist keine Sirius und keine S-Class...es ist eine von den ersten Inacanto-Serien überhaupt...

Hab das Mahlwerk jetzt mal auseinandergenommen und ausgeputzt...
Wie schon gesagt, er zermahlt die Bohnen aber das mahlwerk läuft eindeutig zu lange...
danach kommt die störungs-led...
also er kommt gar nicht zum pulver auswerfen (klappe - lautes geräusch)...

es geht vom mahlwerk ein kabel mit 2 drähten zur elektronik weg...
kann ich da was messen??

wie kann ich weitervorgehen??

würde die maschine gerne bald zum laufen bringen...

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

lg

RudiL

Dienstag, 27. April 2010, 19:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo,

untersuche mal den Kanal durch den das gemahlene Pulver zur BG wandert ob da evtl was verstopft ist. Am Ende dieses Kanals (direkt hinter der Elektronik) ist eine Klappe die das Pulver auswirft. Lässt sich nachvollziehen wenn man den dicken Metallstift mit der Feder in die weiß umwickelte Spule drückt - so entsteht übrigens das "Klack Klack" vor dem Brühen.
Dort ist auch auch eine kleine Platte zu finden welche einen Mikroschalter betätigt (da gehen ein grünes und ein schwarzes Kabel weg, die Platte bewegt sich wenn man die Mahlmenge verstellt). Tut sie das nicht bzw. ist der MS hin dann Läuft das Mahlwerk bis die Anzeige "Bohnen leer" erscheint. Denke dass der Fehler hier zu finden sein sollte.

Gruß
Rudi

reinki0013

Mittwoch, 19. Mai 2010, 06:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 2107

Mitglied seit: 25.03.2008

hallo nochmals,

so jetzt habe ich zur sicherheit mal den mikroschalter getauscht...
des weiteren habe ich ein anderes mahlwerk (ist etwas neuer) eingebaut...

maschine ist jetzt gut 1 woche normal gelaufen...

jetzt habe ich das problem, dass die bohnen zwar gemahlen werden, das kaffeepulver ebenfalls in die brühgruppe "geworfen" wird, allerdings kommt dann kein kaffee herunter...
man hört das er kurz den kaffee herunter lassen will, hört aber dann gleich auf...es kommt auch keine störungs-led oder sonstiges...
beim pulverkaffee funktioniert es einwandfrei...
die tabs sind auch "normal"...

habt ihr da einen verdacht??

über tipps wäre ich sehr dankbar

lg

Kaffeeplanet

Montag, 24. Mai 2010, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

untersuche das supportventil, die pumpe und das überdruckventil, nebenbei den mahlgrad checken.Dann kommt noch das cremaventil in betracht sowie das sieb(oder beide siebe wenn vorhanden)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !