Erweiterte Suche

KVA Jura C5 Ltd, Saeco Syntia oder Delonghi 23.210

Gast_Gast

Donnerstag, 27. Mai 2010, 11:22 Uhr

Unregistered

Hallo ans Forum,

nachdem meine AEG CP 2200 nunmehr wohl nach Antrieb Brüheinheit auch noch den Thermoblock schrottete (Defekt noch unklar, will heizen und geht nach 2 Sekunden aus) muss ich mir wohl einen neuen KVA zulegen.

Ich trinke in der Regel Kaffee (Zubereitung ca. 3 am Tag) ... und meine Frau am WE Cappucino...

Das ich den Milchschaum bisher selbst "herstellen" musste, ist kein Problem. C5 produziert ja Milchschaum (muss nicht sein) ....

Welche der Maschine würdet ihr empfehlen/abraten ?

Gast

Threadsteller

Freitag, 28. Mai 2010, 13:25 Uhr

Unregistered

keiner eine Meinung dazu ???

mittlerweile ist delonghi wohl raus...

was ist bspw. mit :

integrierten Brühgruppe der c5 -> nachteilig oder unhygienisch ?, da nicht entnehmbar, kaffestärke nicht dauerhaft programmierbar

oder der Syntia -> zu kleine Vorrats- und Tresterbehälter

oder c5 -> Einstiegsmodell -> anfällig, wurde gespart

Hisholy

Freitag, 28. Mai 2010, 13:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Threadsteller @ Freitag, 28.Mai 2010, 11:25 Uhr)
oder c5 -> Einstiegsmodell -> anfällig, wurde gespart

Nein, ist nicht anfällig. Es ist im Prinzip der Nachfolger der E-Serie.

eintrachtfreak

Freitag, 28. Mai 2010, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

was soll man dazu sagen, kauf die die dir am besten gefällt.

kann nur über Saeco und Jura sprechen und die die du vergleichst spielen ca. in der gleichen Liga.
deswegen musst entscheiden was du lieber hast, technisch sind beide Top



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Threadsteller

Dienstag, 01. Juni 2010, 10:54 Uhr

Unregistered

Hallo,

danke vorab für die Antworten....

Muss die Jura zyklisch in die "Reinigung" sprich zum Service wegen der nicht entnehmbaren Brühgruppe oder ist ein (monatliches?) Reinigungsprogramm zur Brühgruppe ausreichend ?

Danke für eure Infos....

eintrachtfreak

Dienstag, 01. Juni 2010, 12:40 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

muss weder zyklisch noch monatlich gereinigt werden.

Reinigung mit der Tablette kommt ca. alle 250 Tassen Kaffee, sprich ca. alle 2 Kg Kaffee.

Serviceintervall gibt es keinen vorgeschriebenen und das Gerät meldet sich auch nicht



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Threadstellet

Dienstag, 08. Juni 2010, 08:53 Uhr

Unregistered

die Würfel sind gefallen...

und rausgekommen ist eine Jura ENA 5 (u.a. da es die 5er in "Creme" gab) im Fachhandel für 549,- euronen ....