Erweiterte Suche

Vienna Superautomatica macht Probleme

Es kommt kein Kaffee

zyco

Montag, 10. Mai 2010, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5714

Mitglied seit: 08.11.2009

Hi,

Ich habe letztens eine angeblich heile Saeco Vienna bei Ebay ersteigert, im ganz klein gedruckten stand dann "wird als Defekt verkauft". Naja ist ja egal, ich habe mich nun mal dran gemacht zu schaun ob ich sie wenigstens wieder hinbekomme.

Fehlerbeschreibung:

Wenn ich eine Tasse Kaffee kochen will, werden die Bohnen ganz normal gemahlen und in der Brühgruppe geprest, und dann wird nur noch gepumpt aber es kommt nix raus. Nach einer Weile spukt er den Puk aus und er ist ganz leicht mit Wasser versetzt. Wenn ich im Kaffeemodus das Aufschäumerventil aufdrehe sollte so weit ich weis Heißwasser rauskommen, es kommt aber dampf! (Richtig??)

Was ich bisher gemacht habe:

- Pumpe gereinigt
- Schläuche gereinigt
- Durchlauferhitzer manuel Rückwärts durchgespült
- Flowmeter gereinigt
- Brühgruppe komüplett gereinigt

Vermutungen:

- Durchlauferhitzer Heile da wasser heiß
- Pumpe heile da druck da
- Brühgruppe Heile


Was kann ich jetzt machen noch machen?

gruß Rolf

Kaffeeplanet

Samstag, 15. Mai 2010, 06:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

es sollte wasser kommen und kein dampf, du hast vermutlich ein problem mit der heizungsregelung.gehe in den testmodus und versuche wasser zu beziehen(im testmodus ist die heizung abgeschaltet) gelingt dieses und es kommt ein schöner scharfer ruhiger wasserstrahl ,untersuche den heiztriac auf der platine, das ist der kleine an dem kühlblech. falls defekt austauschen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

zyco

Freitag, 28. Mai 2010, 10:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5714

Mitglied seit: 08.11.2009

HI,

ich habe die Maschiene mal im Testmodus laufen lassen, wenn ich druck aufbauen will kommt nur tröpchenweise wasser. Habe ich bem Reinigen der Pumpe evtl was falsch zusammengebaut? Sonst funktionieren alle funktionen. Hat jemand eine komplette explosionszeichung für mich?

Kaffeeplanet

Samstag, 29. Mai 2010, 06:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hast du die pumpendichtung und die kugel getauscht ? die kugel soll 4 mm haben ist sie kleiner bekommste kein druck her ,ausserdem sind die pumpen selbstsaugend aber nicht selbstansaugend, kleiner aber feiner unterschied.da hilft nur noch ne spritze und die pumpe manuell befüllen ,und immer den stecker raus



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

zyco

Sonntag, 30. Mai 2010, 13:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5714

Mitglied seit: 08.11.2009

Hi,

bisher habe ich noch keine Teile getauscht. Ich habe nun nochmal die Pumpe zerlegt und mit einer anleitung scheinbar jetzt richtig zusammengesetzt. Auf jedenfall bekomme ich jetzt im Servis modus schonmal einen guten Wasserstral.

Aber leider gehen die Probleme weiter. Wenn ich jetzt einen Kaffee brühen will, mahlt er erst ganz normal die Bohnen Presst sie in die Brühgruppe, Läst du pumpe kurz laufen (wird wohl der vorbrühprozess sein, nach einem kleinen Moment fängt dann der normale Pumpvorgang an, dieser wird aber nach ca 1sec abgebrochen. Nach noch ein paar secunden wird dann ein angefeuchteter Puk ausgeworfen.

Hat die Maschiene eine abschaltautomatik? Produziert die Pumpe evtl zu wenig druck?

gruß Rolf

Kaffeeplanet

Montag, 31. Mai 2010, 19:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn der tresterpuck feucht ist stehst du kurz vorm zieleinlauf smile.gif das heisst die wasserübergabe klappt schonmal, kontrolliere den mahlgrad eventuell ist der zu fein eingestelltund das wasser kann nicht durchgepresst werden,zerlege und reinige die brühgruppe schau unter dem sieb vom stössel nach ,da setzt sich immer heftig zeugs an,kontrolliere auch das cremaventil ob die bohrung frei ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

zyco

Dienstag, 01. Juni 2010, 18:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5714

Mitglied seit: 08.11.2009

Hi,

habe mich vorhin nochmal der Maschiene gewitmet, nachdem der Vorbesitzer schon die Pumpe etwas falsch zusammengebaut hat habe ich mir nun heute die Brühgruppe angeschaut. Die Feder im Rückschlagventil sass falsch drin. Nachdem ich das behoben habe und ein paar testkaffees gemacht habe ist mir aufgefallen das der kaffee sehr dünn ist. Ich habe dann nochmal das Mahlwerk eingestellt. Nun schein alles wieder gut zu sein.

Das einzigste ist jetzt noch etwas komisches Wasser, wenn ich Heißwasser zeihe sind dort kleine weiße schwebestücke. Es schein wohl nur Kalk zu sein. Die Maschine wurde scheinbar nie endkalkt.

Danke an Kaffeeplanet.

Kaffeeplanet

Dienstag, 01. Juni 2010, 20:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Na dann weisste ja nu was tun mußt, besorge dir eine dichtung für den boiler und n paar edelstahlschrauben M6x25 und 4 dichtungen für die schläuche smile.gif
die originalschrauben rosten nämlich ab, und du hast den schönsten dampfschaden der welt.Das heisst, platine im eimer und die ist teuer...



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !