Erweiterte Suche

Krups XP 7210 / 7200

Wasserlecks

Mgnum

Mittwoch, 26. Mai 2010, 13:01 Uhr

Unregistered

Moin Moin,

ich habe mir über ebay eine Krups XP7210 ersteigert.

Nach einieger Zeit habe ich nun unterhalb der Maschine Wasserleckagen... (hinten links und manchmal unterhalb der Auffangschale für den Kaffee).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ggf. Tips??

Habe mich über ein Schnäppchen erfreut... vielleicht ist dies durch eine kleine Reparatur zu beheben..

Danke und schöne Grüße aus dem Norden!

Mgnum

Mittwoch, 26. Mai 2010, 14:30 Uhr

Unregistered

Habe in der Zwischenzeit das Gehäuse abgebaut bekommen...

Im unteren Bereich hat sich ne Kaffeepfütze gebildet...

Bilder habe ich auf meine Seite hochgeladen:
http://mboffice.org/Krups/

Kann jemand damit was anfangen und einen Hinweis geben?

Grüße aus dem Norden...

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 26. Mai 2010, 15:01 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Habe auch gerade eine 7200 von Ebay hier. Meine sah ähnlich aus war aber noch dicht. Der Kaffee im Gehäuse bedeutet schonmal die Brühkopf-Dichtung ist verschlissen (oben der große O-Ring). Muß also neu. Daher kommt wohl auch das Wasser hinten links. Das Wasser steigt aus der Brühkammer und läuft dann links in das Gehäuse.

Dann war meine Maschine zwar noch dicht aber bei der Demontage habe ich gesehen, die Preßstempeldichtung ist zerrissen. Das wird bei dir auch der Fall sein nur bei dir ist die Dichtung komplett hin deswegen das Wasser vorne. Es läuft den Preßstempel hinab und dann nach vorne.

Meine Maschine habe ich komplett zerlegt und alle Teile gereinigt. Die Gehäuseteile in die Dusche und heißes Wasser drüber. Den Rest mit Staubsauger und Zahnbürste. Die Druckschläuche (mit den Schellen) brauchst du dazu nicht lösen.

Den oberen Mahlstein der Mühle herausnehmen und die Mühle dann komplett von Kaffeemehl befreien.

Viel Arbeit aber man sollte die Kiste wieder hinbekommen.

schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Guest

Mittwoch, 26. Mai 2010, 15:38 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die Hinweise!!

Welche Dichtung meinst du genau? (Brühkopf-Dichtung (oben der große O-Ring))? Wo kann man die finden? (oder ist die so groß das ich die nicht sehe? ;-))

Hast du evtl. die Bestellnummern und Link wo ich alle Teile bekommen kann?

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 26. Mai 2010, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 26.Mai 2010, 14:38 Uhr)
Vielen Dank für die Hinweise!!

Welche Dichtung meinst du genau? (Brühkopf-Dichtung (oben der große O-Ring))? Wo kann man die finden? (oder ist die so groß das ich die nicht sehe? ;-))

Hast du evtl. die Bestellnummern und Link wo ich alle Teile bekommen kann?

Ich meine den O-Ring oder die 2 O-Ringe (je nach Version) oben am Brühkopf. Er hat einen Durchmesser von 40mm und sitzt an dem weißen Zylinder der immer rauf und runterfährt und in den ein Schlauch eingesteckt ist der zum Kaffeeauslauf führt.
Ziehe ihn mal runter (den O-Ring) und schau ob er porös und abgenutzt ist (die äußere Seite ist abgerieben). Dann kann Kaffeepulver und Wasser dran vorbei und verteilt sich in der Maschine oder läuft unten rein.

Erstatzteile gibts zum Beispiel bei Juraprofi.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Kaffeeliebhaber

Freitag, 28. Mai 2010, 09:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

QUOTE (Mgnum @ Mittwoch, 26.Mai 2010, 12:01 Uhr)
Moin Moin,

ich habe mir über ebay eine Krups XP7210 ersteigert.

Nach einieger Zeit habe ich nun unterhalb der Maschine Wasserleckagen... (hinten links und manchmal unterhalb der Auffangschale für den Kaffee).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ggf. Tips??

Habe mich über ein Schnäppchen erfreut... vielleicht ist dies durch eine kleine Reparatur zu beheben..

Danke und schöne Grüße aus dem Norden!

Hallo,
Wieviele Bezüge hat dein Ebay-Schuß denn schon runter? Hast du schon den Zähler abgefragt? Meine hatte 5943 läuft aber jetzt wieder prima so gut wie neu. wink.gif

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Kaffeetrinker24

Freitag, 28. Mai 2010, 14:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 8305

Mitglied seit: 18.05.2010

Hallo

Wie kann man bei der XP7200 /XP7210 die Kaffeebezüge ablesen? Ich habe gedacht, dass nur bei den XP7220 und XP7240 die Anzahl Brühvorgänge, Spülvorgänge usw. abgefragt werden können. Eine XP7240 von mir hat erst 826 Stück nach nicht ganz 2 Jahren.

Gruss

Kaffeeliebhaber

Freitag, 28. Mai 2010, 16:12 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Nichts einfacher als das,

Bei den Modellen von Krups ohne Display also XP7180, XP7200, XP7210, EA8000 geht man wie folgt vor um die Anzahl der Kaffeebezüge anzuzeigen:

-Netzstecker ziehen
-Tasten für "Spülen" und "starker Kaffee" gleichzeitig gedrückt halten
-Netzstecker wieder einstecken
-Tasten können jetzt losgelassen werden
-die Anzeige unter der Tassenwärmfläche sollte jetzt eine -1- anzeigen
-Taste für "Dampfbezug" kurz antippen
-jetzt Anzeige beobachten es beginnt mit "-" dann folgt die Anzahl der Bezüge
tongue.gif ohmy.gif ohmy.gif ohmy.gif cool.gif cool oder?

schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Kaffeetrinker24

Freitag, 28. Mai 2010, 22:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 8305

Mitglied seit: 18.05.2010

Hallo

Ist ja eine tolle Sache. 3390 Stück hat meine 7210 auf dem Buckel.

Vielen Dank für diesen Tipp und die anderen "geheimen Tastencodes" für die XP7220/XP7240 aus dem Beitrag
/forums/...&showtopic=8277

Schöner Gruss biggrin.gif

Mgnum

Mittwoch, 02. Juni 2010, 21:15 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für alle Hinweise.... Dichtung wurde eingebaut und die Maschine scheint nicht mehr Wasser zu verlieren.. nach einigen Tassen ist jedoch ein komisches Geräusch während des Brühvorgangs aufgetaucht; werde es weiter beobachten...

Meine Maschine hat 2100 Tassen gemacht; im Vergleich zu Euch wohl sehr wenig...

Bei der Tassenanzahl habe ich eine andere Bemerkung gemacht... Es geht auch ohne Netzstecker ziehen..

Maschine muss aus sein...
-Tasten für "Spülen" und "starker Kaffee" gleichzeitig gedrückt halten (dies ist der Einrichtmodus für Wasserhärte, Temeratur und Standby-Zeit...
-Einfach so lange die Dampftaste antippen bis der "-" zu sehen ist; hiernach wird die Anzahl der Tassen nacheinander angezeigt...

Danke nochmal für Deine tolle Hilfe "Kaffeeliebhaber"

Bis die Tage und schöne Grüße