Erweiterte Suche

Wo sind die WMF-Vollautomaten?

Stefan

Mittwoch, 22. Februar 2006, 01:25 Uhr

Unregistered

Hallo erstmal!

Kann mir einer sagen warum keiner von WMF-Vollautomaten spricht. Hier gibt es glaube ich einen einzigen Beitrag bezüglich einer WMF 1000! In sämtlichen Tests, egal ob von Stiftung Warentest oder einem anderen Tester, sind die WMF-Maschinen dabei! Trotzdem stehen sie bei Mc Donalds (spricht vielleicht nicht für Geschmack aber mindestens für Zuverlässigkeit) und sind in unserer Region fast in jeder Bäckerei und in vielen Restaurants anzutreffen. Hat hier jemand eine WMF? Kann er oder sie mir seine Erfahrungen mitteilen.

Vielen Dank

Stefan huh.gif

antworter69

Freitag, 10. März 2006, 17:04 Uhr

Unregistered

Die Erfahrung ist sehr gut mit deisem Hersteller .
Hast du dir schon eimal die frage gestellt warum über diese Masch. keiner spricht!
Das ding kostet richtig Geld.
Ich spreche hier nicht von 1000.- Euro.
Desweiteren kostet der service entsprechend des Anschaffungswertes .
Du wirst kaum einen Privatmann antreffen der sich über diese Gerät äusert.
Den wenn Geld kein Rolle spielt ist der Hersteller genau der richtige.
Ich will das nur klarstellen die Geräte sind top. !!! wenn geld keine rolle spielt.

blikle

Mittwoch, 17. Mai 2006, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 251

Mitglied seit: 17.05.2006

hallo stefan,

wie antworter69 schon gesagt hat, kaum eine privatperson wird sich diesen überteuerten luxus leisten können und wollen. ich hab zwar schon recht gute erfahrungen mit der etamat ecf der späten 80er gemacht, jedoch kann ich trotzdem nur davon abraten sich eine solche maschine zu kaufen, wenn man nicht selber daran schrauben will oder kann. Ich hab mal recht günstig eine gebrauchte ersteigert. nachdem diese maschine dann knapp 680.000 (!) bezüge auf dem buckel hatte, hat sie dann letztendlich das zeitliche gesegnet. die wartung an solchen geräten ist recht aufwendig, für einen technisch versierten schrauber jedoch gut machbar. zur nachfolge habe ich mir eine Cafina zugelegt. in gebrauchtem zustand ist die zwar noch recht teuer, der kundendienst von melitta ist schon fast unverschämt teuer aber der lässt sich recht einfach umgehen, in dem man alles selber macht (ersatzteile kann man sich recht einfach besorgen).
die cafina hat auch den vorteil, das es auch versionen für den 230v betrieb gibt, die diese maschine dann auch für den hausgebrauch interessant macht. vor allem, wennman bedenkt, dass man, die richtige einstellung vorausgesetzt einen kaffee erhält, der dem vom italiener um die ecke ebenbürtig ist.

Grüne Bohne

Sonntag, 03. September 2006, 14:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 193

Mitglied seit: 17.03.2006

Hallo blikle,
bei 680.000 Bezügen bis zum finalen Ende fragt man sich doch, wieviele davon Wartungsdurchläufe waren?
Ansonsten sind WMF-VAs oft Anzeichen für einem wirklich guten Kaffee, wenn man solch ein Gerät in einer Gaststätte stehen sieht.
680.000 Bezüge zu 2€, das rechnet sich ja richtig...
Grüße, Hermann
(immer noch ne „Grüne Bohne“...)

Guest_guido

Samstag, 13. Januar 2007, 01:02 Uhr

Unregistered

Wmf in Gaststätten haben wenig mit vas wie wir sie hier größtenteils haben, gemein. Gastroausführungen sind wie bei allen anderen herstellern auch schweineteuer. die kleinste gewerbetaugliche wmf war glaube ich die bistro, hatte damals um 16.ooo dm gekostet.
haushaltsgeräte von wmf fällt mir im moment nur die neue 1000 ein. wer aber kann sich in der regel 2200 euro in die küche stellen?

Guest

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:53 Uhr

Unregistered

Die McDonalds WMF kostet knapp 20.000€ und das es sich lohnt, sollte man über 100 Tassen am Tag verkaufen!

Gast_TwiggyRamirez

Montag, 21. Juni 2010, 14:35 Uhr

Unregistered

Hi leude!

ich war ja nu länger net mehr hier und allzuviel von mir gelesen hat man sicherlich auch net wink.gif

nun ja, ich hab mich hier ma vor 3,4 monaten über vollautomaten informiert und mir dann letztendlich die WMF 800 zugelegt. Aber sie war reduziert, weil sie ausm sortiment genommen wurde (war zu teuer) auf 1300 € (!) ich konnte sie dann noch auf 1200 € drücken. Prima preis wie ich finde. (wenn man sich sonst den regulären anguckt. und nein die black edition wars net.)

die reinigung, vorallem die manuelle dauert schon n stündchen oder auch mal länger. ich bin aber sehr zufrieden. gut, der espresso ist net ganz so lecker wie der aus dem caffee meines vertrauens. aber der milchschaum - ich hab ma ne tasse gemacht die diese umgedreht. da hat nix getropft. der kaffee ansich schmeckt prima, sowie die anderen getränke auch. vorallem kann man ne menge einstellen. der wassertank ist super groß ... etc.
.
einen nachteil hat se aber. der kaffee schmeckt zu lecker. ich trinke viel zu viel biggrin.gif
aber das "problem" haben hier sicherlich einige.


freundlichste grüße



ps.: ich würde sie mir wieder kaufen