hallo stefan,
wie antworter69 schon gesagt hat, kaum eine privatperson wird sich diesen überteuerten luxus leisten können und wollen. ich hab zwar schon recht gute erfahrungen mit der etamat ecf der späten 80er gemacht, jedoch kann ich trotzdem nur davon abraten sich eine solche maschine zu kaufen, wenn man nicht selber daran schrauben will oder kann. Ich hab mal recht günstig eine gebrauchte ersteigert. nachdem diese maschine dann knapp 680.000 (!) bezüge auf dem buckel hatte, hat sie dann letztendlich das zeitliche gesegnet. die wartung an solchen geräten ist recht aufwendig, für einen technisch versierten schrauber jedoch gut machbar. zur nachfolge habe ich mir eine Cafina zugelegt. in gebrauchtem zustand ist die zwar noch recht teuer, der kundendienst von melitta ist schon fast unverschämt teuer aber der lässt sich recht einfach umgehen, in dem man alles selber macht (ersatzteile kann man sich recht einfach besorgen).
die cafina hat auch den vorteil, das es auch versionen für den 230v betrieb gibt, die diese maschine dann auch für den hausgebrauch interessant macht. vor allem, wennman bedenkt, dass man, die richtige einstellung vorausgesetzt einen kaffee erhält, der dem vom italiener um die ecke ebenbürtig ist.
schließen
Diesen Beitrag teilen: