Erweiterte Suche

Saurer Kaffee

numberonedefender

Montag, 07. Juni 2010, 00:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ach Du Schreck, das habe ich so nun auch zum ersten Mal gehört blink.gif Entkalker hat in der Brüheinheit (außer am säurebeständigen Drainageventil) überhaupt nichts verloren, hoffentlich kommen da mal keine Folgemacken auf Dich zu. Zumal die Herstellergarantie bei Fehlbedienung u.U. nicht greift. Will keine Panik verbreiten, aber lass auf jeden Fall noch mal das Reinigungsprogramm durchlaufen, die Entkalkerrückstände müssen möglichst restlos raus.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Montag, 07. Juni 2010, 18:40 Uhr

Unregistered

Na wegen der Garantie mache ich mir keine Sorgen, denn: schließlich sind die Reinigungstabletten auch hart, eigentlich härter als die Entklakungstabs. Die sind halt net so dick, aber kam die Tablette nicht in den Zermahler rein. Andersrum wäre glaube ich schlimmer gewesen, weil die Reinigungstabs aggressiver sind.

Ja, doof war das. Bei meinen Leuten würde eine solch dicke Tabelette gar nicht in dieser kleinen Öffnung reinpassen. Bei mir halt schon. Wird mir aber auch kein zweites Mal passieren!

Ich danke euch für die Megahilfe, dass ihr euch so viel Gedanken über mein Problem gemacht habt!

Kaffeeplanet

Montag, 07. Juni 2010, 19:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

und ich segg noch ... die tabletten sind ja schön und gut aber eine verwechslungsgefahr besteht halt schon ,darum sag ich meinen leuten immer arbeitet mit zitronensäuregranulat und dann kann sowas nicht vorkommen,ausserdem finde ich die reinigungstabletten auch nicht gerade prickelnd weil die das ganze kaffeefett wegspülen das doch zur schmierung gebraucht wird,und man sich nachher über gerissene presskolbenoringe wundert



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_Sie

Montag, 07. Juni 2010, 20:17 Uhr

Unregistered

Das ist interessant zu hören! Danke für den Tipp!
Wo kann man sowas kaufen?

numberonedefender

Montag, 07. Juni 2010, 22:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Grundsätzlich: die Reinigungstabletten (Fettlöser) sind keinesfalls aggressiv, es ging mir auch nicht um die Härte der Tablette, sondern um die Möglichkeit, dass die Kolbenringe oder Bauteile der Brüheinheit durch Entkalkerlösung angegriffen sein könnten.
Zitronensäuregranulat gibt's in jeder Drogerie, Jura KVAs entkalken allerdings kalt, d.h. während des Entkalkungsvorgangs ist die Heizung abgeschaltet, da wirkt ZS nicht so prickelnd. Geht schon, aber um gründlich durchzuräumen ist es eher nix. Ich würde Durgol, Crest oder SHB flüssig empfehlen, aber beim Thema Entkalken scheiden sich die Geister...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeeplanet

Dienstag, 08. Juni 2010, 05:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das stimmt soweit das juras kalt entkalken, daher ist die prozedur etwas anders und einfacher. warmes wasser in tank geben dazu 2 esslöffel von dem zs (filter vorher raus) dann machine aufheizen und einfach n tässchen heisswasser beziehen. 5 min stehenlassen dann wieder ne tasse beziehen usw ,und du kannst auch n pulverkaffeebezug machen so 3 tassen voll, damit hätteste nämlich auch alles durch. zeit ca 45 min, spülen hinterher nicht vergessen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Dienstag, 08. Juni 2010, 06:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Durch diese manuelle Entkalkung (wie bei vielen Saecos praktiziert) erlischt allerdings die Aufforderung zur Durchführung des Entkalkungsprogrammes nicht, das muss man dann ggf. einfach mit Wasser durchlaufen lassen. Hältst Du das mit dem Pulverbezug für gelungen und praktikabel? Ich für meinen Teil möchte keinerlei Entkalkerlösung (auch keine ZS) in der Brühgruppe und an kaffeeführenden Teilen in der Maschine haben...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeeplanet

Dienstag, 08. Juni 2010, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ok, bei juras kannste den pulverbezug vergessen ,ich war gedanklich bei den saecos da isses sinnvoll wegem supportventil



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

 1Seite 2