Erweiterte Suche

Wasser im Tresterbehälter nach Milchaufschäumen

AEG CF90

SK

Samstag, 08. Mai 2010, 13:25 Uhr

Unregistered

Hallo

Nachdem ich meine Maschine (AEG Cafamosa CF90) zum 4. mal von der Reparatur bekommen habe (jedes mal war was anderes kaputt, anscheinend sind die Leute in Chemnitz unfähig), war wieder was defekt!
Ich wollte gestern Abend zum 1. mal nach der Reparatur Milch aufschäumen, aber es kam kein Druck und nachdem entlüften dampfte es aus dem ganzen Gerät!!!
Ich entnahm den Tresterbehälter und es war voller Wasser.
Kann es sein, dass eine Leitung defekt ist?
Wie kann ich sie alleine reparieren? Welche Ersatzteile brauche ich und wo bekomme ich eine Anleitung her?

Danke schon im Voraus!

Hisholy

Samstag, 08. Mai 2010, 15:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hört sich so an als würde das Auslaufventil nicht sauber schließen.

Guest

Samstag, 08. Mai 2010, 23:50 Uhr

Unregistered

Was kann man da machen? Welche Teile brauch ich?

Helmut Boe

Sonntag, 09. Mai 2010, 06:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
um das Auslaufventil zu prüfen, musst Du das Gehäuse öffnen. Du findest es dann, wenn Du die Maschine von rechts betrachtest, direkt rechts unterhalb der Halterung für die Heizpatrone: zum Ausbauen die beiden Schläuche abziehen (vorher die Metallklammern entfernen) und die Schaube lösen. Anschließend das Teil nach Anleitung (z. B. bei juraprofi.de oder komtra.de) öffnen und reinigen (Durgol). Falls das nicht hilft, Dichtungen wechseln (gibt es in den genannten Shops) oder gleich das ganze Teil erneuern.

Gruß
Helmut

SK

Sonntag, 09. Mai 2010, 20:57 Uhr

Unregistered

Hi

Danke für die Antwort. Ist das das Teil was ich brauche?

http://www.juraprofi.de/AEG-Ersatzteile/Ca...amosa::975.html

Gibt es nochwas, was ich gleich mitmac hen könnte. Das Gerät ist eigentlich frisch revidiert und somit sollten die Dichtungen alle neu sein... SOLLTEN...

Helmut Boe

Montag, 10. Mai 2010, 06:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

ja, das ist das Teil. Evtl. noch eine neue Innenverteilermanschette (Dichtung, in die der Tank eingesetzt wird). Wenn der Tank mit leichten Druck eingesetzt wird, dürfte sie aber noch i.O. sein.

SK

Montag, 10. Mai 2010, 19:39 Uhr

Unregistered

Und was ist der UNterschied zwischen Auslaufventil zu Heizpatrone und dem zum Thermoblock?
Was ich auch noch wissen wollte... Wann wird das Drainageventil betätigt und welche Rolle spielt das Ventil?

Gruß

Helmut Boe

Montag, 10. Mai 2010, 20:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
wenn Du bei BND auf die zweite Seite der Angebote gehst, siehst Du, dass die beiden für unterschiedliche CaFamosa-Modelle sins. Die CF 90 hat eine Heizpatrone, also entsprechendes Modell estellen.

Durch das Drainageventil wird das heiße Wasser von unten in den Brühzylinder geleitet. Ist der Brühvorgang abgeschlossen, wird es durch einen Magnetschalter geöffnet (lautes Knacken hörbar), damit überflüssiges Wasser aus der Brühgruppe in die Auffangschale abfließen kann.

Gruß
Helmut

Guest

Montag, 24. Mai 2010, 22:52 Uhr

Unregistered

Ich hab jetzt mal genauer geschaut und ich habe eine CF80. Ändert sich da was an meinem Problem? Reicht es nur das Auslaufventil zu ersetzen?

Gruß

Helmut Boe

Dienstag, 25. Mai 2010, 06:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE
Ändert sich da was an meinem Problem?
nein.
QUOTE
Reicht es nur das Auslaufventil zu ersetzen?
ich denke ja.

SK

Freitag, 04. Juni 2010, 23:54 Uhr

Unregistered

Also, das Auslaufventil war es sicher nicht! Haben heute das Gerät auseinandergenommen und sind zum Schluss gekommen - Dampfventil defekt.
Ich habe jetzt schon kein Bock mehr auf diese scheiss Maschine... Der Typ vom Kaffeestudio 24 hat das Gerät angeblich revidiert und komplett überholt verschickt, dabei habe ich schon bei zerlegen gesehen, dass Dichtungen an Auslauf- und Drainageventil alt und hart waren. Ein Schlauch war schon am Anschluss oxidiert. Diese Typen aus dem Osten kann ich nicht empfehlen...

SK

Freitag, 04. Juni 2010, 23:57 Uhr

Unregistered

Achja, beim Zerlegen waren schon diverse Schrauben rund und eine hat komplett gefehlt. Kaffeestudio 24 liefert sehr schlechte Arbeit ab. Die prüfen nicht einmal die Geräte richtig, bevor diese verschickt werden. Das Problem mit dem Dampfen kam direkt nachdem ich das Gerät von diesen Nichtsnutzen von der "Reparatur" bekommen habe.

SK

Dienstag, 08. Juni 2010, 21:06 Uhr

Unregistered

Habe die Sache jetzt wieder mal selbst in die Hand nehmen müssen und habe das Dampfventil getauscht. Siehe da, alles geht wieder!
Das Dampfventil war verstopft oder verkalkt und der Überdruck kam dann aus dem Drainageventil raus!
Also nichts mit Auslaufventil...
Danke trotzdem!

SK

Samstag, 19. Juni 2010, 23:01 Uhr

Unregistered

Ich werde langsam nicht mehr schlau aus diesem Gerät...
Heute beim Aufschäumen schon wieder das selbe Problem! Auslaufventil und Dampfventil und alle Schlauchdichtungen sind neu. Es hat die ganze Zeit geklappt und jetzt kommt der Dampf schon wieder unten raus, als ob das Dampfventil verstopft wär oder das Auslaufventil nicht schließt, aber wie kann das sein?
Kalk? Schlauch verstopft?

Kaffeeplanet

Sonntag, 20. Juni 2010, 09:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

kalk kann sein ,verstopfter schlauch weniger weil dann käme nichts bis garnichts, ich tippe auf eine kombination von kalk und drainageventildichtungen, vorausgesetzt das auslaufventil ist in ordnung



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

 Seite 12