Erweiterte Suche

ESAM 3000 - lautes komisches Geräusch

nach Monaten nicht-Benutzung

DrJohnLogan

Samstag, 31. Juli 2010, 18:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 9090

Mitglied seit: 31.07.2010

Hallo,

Ich habe ein grosses Problem: als ich Anfang März aus Hong-Kong zurückkam, machte ich mir einen Kaffee und Zack! war das Problem der klemmenden Brüheinheit aufgetreten, das hier beschrieben wird:

/forums/...?showtopic=1796

Ich versuchte mit allen mitteln das Problem zu beheben, ohne Erfolg versteht sich, und dann verlor ich die Geduld und liess alles so wie es ist. da das Gerät keine Garantie mehr hat wollte ich das Ding natürlich auch nicht einschicken.

Vor ein paar Tagen hab ich dann zufällig das o.g. Thema gelesen, ausprobiert und siehe da, die Brüheinheit ging wieder hoch und ich konnte den Wasserauffangbehälter wieder einsetzen und die Maschine einschalten..

Gestern hab ich dann versucht nen Kaffee zu machen und folgendes ist passiert:

Beim Spülvorgang nach dem einschalten ist es tierisch laut geworden, es kam kein Wasser raus und am Ende des Vorgangs ist irgendwas an das Metalldings des Wasserauffangbehälters geknallt, vermutlich die Brüheinheit. Kaffee kam natürlich keiner raus, wieder das fiese Geräusch und nix kam raus.

Heute hab ich es wieder probiert und siehe da, beim Spülvorgang nach dem Einschalten, kein fieses Geräusch, wasser kam raus, ABER: wieder knallte was auf das Metallgitter. Ebenso beim Kaffee..

An sich bin ich ja zufrieden dass wieder Kaffee rauskommt, allerdings hätt ich ein besseres Gefühl wenn ich wüsste was da los ist/war?! Vermutlich war irgendwas verstopft was jetzt wieder frei ist, allerdings passt dann das Knallen der Brühgruppe ans Metallgitter nicht wirklich..

Hat einer ne Idee was das sein könnte?

€: kann man bei den Maschinen das Entkaltungs-Programm "ausserplanmässig" starten, also auch wenn die Warn-LED noch nicht leuchtet? Denk nicht dass das nach der langen "Standzeit" soo verkehrt wäre?!

€2: falls das was zur Sache tut (denke nicht aber wer weiss?), es handelt sich um die ESAM 3000 B, das hatt ich im Titel vergessen!

W1cht3lm@nn

Sonntag, 01. August 2010, 04:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Sind die Schrauben welche nach Entnehmen der Brüheinheit sichtbar werden noch fest angezogen?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

woingenau

Mittwoch, 04. August 2010, 23:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 6267

Mitglied seit: 15.12.2009

Hast du die Brüheinheit herausgenommen, gereinigt und gefettet? Der Kolben der Brüheinheit muss leichtgängig zu bewegen sein.
Am besten die Brüheinheit zerlegen und revidieren.