Erweiterte Suche

aeg cf 100 fehlerhaft

Gast_max

Samstag, 05. Juni 2010, 11:42 Uhr

Unregistered

hallo zusammen,

erst einmal das ist ein super forum hier. nur finde ich nichts genaues zu meiner maschiene ...

ich hab folgendes problem. haben die achiee demontiert, gereinigt und wieder montiert. und dann fing der ganze aerger an ...

ersteinmal hing die platte vom kaffeefuellkanal. repariert durch verschweissen. schaltstellungen und leitgaengigkeit im ausgebauten zustand ist super nur eingebaut ist es sehr schwergaengig ... nh dem wder einschalten und einmalig eine stunde warten ( m vorheitzen) bekommt man auch zwei kaffee heraus. danach lauf es nur noch idie tropfschale. musst die bg noch extra justiert werden?

ach und zu guter letzt, die motorhaltung war auch fehlerhaft, habe diese mit 2 komponenten kleber wieder fixiert.

waere klasse, wenn ihr ein paar tipps fuer mich haettet. filterkaffee ist nicht so das wahre blink.gif blink.gif blink.gif

gruss und schon mal danke

numberonedefender

Samstag, 05. Juni 2010, 12:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Sorry, aber ich versteh kein Wort blink.gif "achiee"??? Ich hab's jetzt mehrmals konzentriert durchgelesen, aber ich verstehe nicht, was genau das Problem ist...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Samstag, 05. Juni 2010, 15:53 Uhr

Unregistered

oh ich seh nun, dass die tastatur wieder harkte ....

also ich habe die MASCHIENE auseinandgehabt ...

das problem ist, ob die bruehkammer justiert werden muss. da nach jedem, erneuten zusammenbauen nur 2 tassen kaffee gezapft werden koennen und danach laeuft alles nur in die troschale und nicht in die tasse ...

numberonedefender

Samstag, 05. Juni 2010, 16:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hast Du neue Kolbendichtungen verbaut? Wenn Kaffee in der Tropfschale landet, dichtet entweder die untere Kolbendichtung nicht mehr ab oder das Drainageventil ist undicht/klemmt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Samstag, 05. Juni 2010, 17:04 Uhr

Unregistered

ja habe ich. zwar keine neue, da die alte noch gut aussieht. das drainageventil, welches ist das? das unten an der bruehkammer?

numberonedefender

Samstag, 05. Juni 2010, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Genau, über das Drainageventil gelangt das Wasser vom Auslaufventil zur Brüheinheit, nach dem Brühvorgang wird das Restwasser aus der Brühkammer über dieses Ventil in die Tropschale abgelassen, dabei klackt unüberhörbar der Elektromagnet, der das Ventil öffnet.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_max

Samstag, 05. Juni 2010, 17:36 Uhr

Unregistered

ok danke schon mal. dann werde ich mir das ventil noch mal vornehmen. vielleicht war es das dann ja auch schon ...

noch kurz die frage, kann oder muss man an der bruehkammer was justieren? nicht das ich die falsch wieder zusangesetzt habe. wie schon beschrieben, war die platte der kaffeekamme von der zahnstange ab.

numberonedefender

Samstag, 05. Juni 2010, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Den unteren Kolben mit der Zahnstange wieder dauerhaft zu verbinden, ist ohnehin ne zweifelhafte Angelegenheit. Wenn du den Kolben verkehrt herum montiert hättest, wäre ja gar kein Bezug möglich gewesen. Ob der Einlaufstutzen des Drainageventils ordnungsgemäß am Einlauf des unteren Kolbens andockt, kannst du sehen, wenn du was saugfähiges unter die Maschine legst, den Schubladenkontakt überbrückst und dann mal spülst oder nen Kaffee beziehst.
Auf lange Sicht solltest Du auch den Motor austauschen, die Halterung zu kleben hält erfahrungsgemäß meist nicht sehr lange...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_max

Sonntag, 06. Juni 2010, 12:15 Uhr

Unregistered

mit dem kolben hatte ich gestern auch noch ein kleines problem. die klebung hat nicht wirklich gehalten und der war ein wenig schief in der fuehrung. nun hab ich den verloetet (tip ausm forum), richtig rum war alles. konnt ich an der kolbenfuehrung gut sehen, da unten eine ausspahrung fuer das ventil ist. dass ventil auseinander genommen, gereinigt und siehe da ... kaffee laeuft und laeuft biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

vielen dank fuer die hilfe und nen neuen motor werde ich mir sicherhalber auch mal bestellen.

danke und noch einen feinen sonntag