Erweiterte Suche

Wasser im Bohnenfüllbehälter

Reparatur Kaffeepulverzufuhr

Karl Loch   

Sonntag, 30. Mai 2010, 12:48 Uhr

Unregistered

Ein Bekannter von uns hat fälschlicherweise statt Kaffeebohnen Wasser in den Bohnenbehälter eingefüllt. Jetzt mahlt die Maschine wohl, aber es kommt weder gedampftes Kaffeepulver in den Tresterbehälter noch flüssiger Kaffee heraus. Ich vermute, dass die Kaffedepulverzufuhr durch das eingefüllte Wasser verstopft ist. Denn spühlen tut die Maschine beim Ein- und Ausschalten schon.

Wäre super wenn da irgendjemand eine Idee hätte

Karl

numberonedefender

Sonntag, 30. Mai 2010, 14:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Mal unabhängig davon, um welches AEG-Modell es hier geht: Du musst das Mahlwerk in jedem Fall zerlegen und von Hand reinigen, anschließend gründlich trocknen. Auf keinen Fall in dem Zustand weiter benutzen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Karl Loch

Montag, 31. Mai 2010, 10:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8441

Mitglied seit: 30.05.2010

lieber Manuel,
vielen Dank für deine Antwort. Bei der Kaffeemaschine handelt es sich um eine AEG-Cafe Grande CG 6400, falls du dazu noch eine weitere Idee hast, oder jemand anderes.
Vielen Dank für die Hilfe, ich bin Kaffeefreak
Karl

numberonedefender

Montag, 31. Mai 2010, 11:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Da die Maschine von DeLonghi gebaut wird, solltest Du dir eine entsprechende Serviceanleitung zur Hand nehmen (gibt's bei Komtra oder Juraprofi), das Gehäuse öffnen und dann wie schon gesagt das Mahlwerk auseinandernehmen (Mahlkegel entnehmen), gründlich von verklebtem Kaffeemehl reinigen und gut trocknen lassen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Karl Loch

Montag, 31. Mai 2010, 20:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8441

Mitglied seit: 30.05.2010

Hallo, lieber Manuel.

Dank deiner Hinweise ist es mir gelungen, die AEG Cafe Grande CG 6400 auseinanderzunehmen.
Allerdings bleibt noch eine Frage, beim Zerlegen das Mahlwerk habe ich festgestellt, dass von den notwendigen 3 Federn im Mahlkopf (die unter den Kugeln liegen) nur 1 eingebaut war. Hatte das Gerät mal zur Reparatur in der Werkstatt, dabei gingen sie wohl verloren und sie haben versucht den Höhenunterschied durch zurätzliche kleine Kugeln zu ersetzen. Das soll allerdings so nicht sein.
Jetzt : wie komme ich an die passenden Federn??????????????

Entschuldige die Fragerei, aber du bist für mich wohl der absolute Profi!

Grüße
Karl

numberonedefender

Montag, 31. Mai 2010, 21:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich bin keineswegs Profi - für DeLonghi schon gar nicht wink.gif . Die Federn/Kugeln gibt es offenbar nicht einzeln zu kaufen; ich finde allerdings auch die Methode des Reparaturbetriebes etwas fragwürdig. Erklärter DeLonghi-Spezi hier im Forum ist "jokel", ggf. weiß der auch ne Ersatzteilquelle, ansonsten könntest Du dein Glück noch mal in einem "Nachbarforum" versuchen (Kaffee-Welt), dort tummeln sich einige, die bevorzugt an DeLonghi schrauben.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.