Erweiterte Suche

ESAM 6700 Wasser läuft aus

ESAM 6700 Wasser läuft aus

Stecky2000

Freitag, 14. Mai 2010, 08:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Hallo, bin neu hier, lese aber schon länger mit und habe schon Kapital aus den Tipps geschlagen.

Leider habe ich nun ein Problem zu dem ich nur in einem Erfahrungsbericht in irgend einem Einkaufsportal mal gelesen habe, dass das bei mir nicht als erstes passiert ist.

Ich habe nun bestimmt schon ein halbes Jahr lang eine Delonghi ESAM 6700.
Zunächst war ich enttäuscht von der Maschine, da ich nicht so mit dem Ding zu Recht kam, Das hat sich aber relativ schnell geändert, mein Verbrauch an Milch ist gewaltig gestiegen weil der Latte so gut schmeckt.

Ab und zu hatte ich am Anfang Probleme weil der Milchbehälter nicht immer erkannt wurde aber wie gesagt, nun ist alles okay.

Leider habe ich seit einer Woche festgestellt, dass das wasser aus den Wasserbehälter irgendwo aus der Maschine läuft.

Die Abtropfschale bleibt bis auf ein paar Tropfen trocken, der Wasserbehälter ist fest eingeschoben, ich dachte nämlich zunächst ich hätte ihn nicht richtig drin und habe dann explizit darauf geachtet.

Es scheint so, dass das wasser nur dann ausläuft, wenn der Wasserbehälter mehr als halbvoll ist. Also als ob innen drin ein Ventil oder sowas wäre, was dafür sorgt, dass das Wasser bei ausgeschalteter Maschine oder wenn kein Wasser benötigt wird, im Wasserbehälter bleibt und dieses ab eine bestimmten Wassermenge im Behälter einfach undicht ist oder sonst was.

Die Frage ist nur, warum läuft das wasser dann nicht in die Mschine, sprich die wasserführenden Leitungen, Brühgruppe oder sonstwo hin sondern irgendwo unter der Maschine raus?

Leider ist unbemerkt so viel Wasser rausgelaufen und in eine nicht dichte Fuge der Tischarbeitsplatte dass diese nun aufgequollen ist.
Shice-großer Schaden und sehr ärgerlich.

Ich meine, Ihr werded sagen, die Maschine hat Garantie, weg damit. Nur vielleicht hat jemand Erfahrung damit und ich spare mir die Maschien auf Wochen weg zu geben?

Ich hoffe auf Antworten.


EDIT: Sorry, in das falsche Unterforum geschrieben. Kann der Admin den Thread in den Bereich Reparatur & Wartung verschieben?

A. Krause

Mittwoch, 16. Juni 2010, 17:30 Uhr

Unregistered

Hallo aus Frankfurt !

Wir hatten dasselbe Problem. Maschine am 23.12.2009 gekauft, meiner Frau zum Geburtstag am 30.12. geschenkt, bemerkten wir, das unter der Maschine immer ein wenig Wasser stand.

Nachdem wir alle Eventualitäten ausgeschlossen hatten (Bedienfehler, etc.), wendeten wir uns am 15.01.2010 an die Hotline von DeLonghi (in der Hoffnung auf einen Komplettaustausch).

Die meinte aber, wir müssen das Gerät an den Service-Center (Firma Elvice) in Hamburg zur Reparatur senden.

So schickten wir die Maschine am 01.02 via UPS nach Hamburg und bekamen sie am 26. Mai (jawohl, nach knapp 4 Monaten) repariert zurück (allerdings ohne den mit eingeschickten Milchbehälter)

Ausgetauscht wurden der Regulator und die Pumpe.

Was ist damit sagen will: Du wirst wohl um eine Reparatur nicht herumkommen.

Grund für die lange Reparaturdauer war übrigens ein Transportschaden und UPS, Elvice und DeLonghi stritten sich um die Kostenübernahme.

Viel Glück für dich beim Einsenden

[B][/B]