Erweiterte Suche

Jura Z5 kaufempfehlung ?

subuku

Mittwoch, 28. Juli 2010, 11:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Hallo,

spiele mit dem gedanken mir eine Z5 zu kaufen kann mir jemand die Unterschiede zw. der S Reihe oder anderem one Touch auflisten ?

Da ich gerne eine one Touch will die auf knopfdruck alles kann.


Was sind realistische Gebrauchtpreise.


Ab wann sollte ich bzw. bei wieviel Bezügen sollte ich die Finger von lassen ? 3000 ? 5000 ?

Wann wechselt man in der Regel bei so einer Maschine das Mahlwerk ?

Worauf sollte ich noch achten ?


und viele schreiben auch das Sie sehr oft kaputt geht ..... ist das wahr ?



--------------------
Jura Z5

eintrachtfreak

Mittwoch, 28. Juli 2010, 12:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Z5 ist eins der besten Geräte

unterschiede zur S ist hautsächlich das du mehr auswahl hast.

Mitlerweile gibts da nur nicht mehr soviel unterschiede weil halt immer mehr One Touch kommt und Z5 damals das erste One Touch war.

Preis kommt auf den Zustand und die Bezüge an.

Finger weg lassen, naja die halten ewig mit dementsprechen Waruntg, habe grad eine vor mir gehabt mit 38 000 Tassen.

Mahlwerk wechselt man wenn es verschlissen oder defekt ist. Gibt es keine Tassenzahl kommt immer auf die Bohnen drauf an die man verwendet wie lange das Mahlwerk hält.

Oft kaputt ist blödsinn......

Achte auf jedenfall auf den Wärmetauscher das der relativ neu ist, der rest halt die normale sachen wie wann Brüheinheit revidiert, ob Gerät auch entkalkt wird oder nur mit Filter betrieben wird u.s.w.

Preis nochmal zum schluss, also maximal würde ich 1200 € ausgeben für eine Alu
1300 für eine 2@1

aber nur wenn sie absolut Top sind



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

subuku

Mittwoch, 28. Juli 2010, 14:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

die neuen One Touch Geräte sind die viel weiter entwickelt als die Z5 die es ja schon länger auf dem Markt gibt.


Wie sieht es denn bei einer Z5 aus mit 3800 Bezügen 2006 gekauft wenig benutzt und nach der Generalüberholung anfang des Jahres nicht mehr genutzt.

für 600€ ist das ok ?


MfG



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Mittwoch, 28. Juli 2010, 15:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (subuku @ Mittwoch, 28.Juli 2010, 12:20 Uhr)
für 600€ ist das ok ?

Für den Preis würde ich sie immer nehmen.

Die anderen Geräte mit OT-Funktion haben Technik drin, die auf der der Z5 basiert.

eintrachtfreak

Mittwoch, 28. Juli 2010, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

für 600 € DIREKT KAUFEN!



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

subuku

Donnerstag, 29. Juli 2010, 12:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Habe nun zugeschlagen wie gesagt hat knapp 3800 Bezüge, wurde immer mit Filter betrieben, wenig genutzt.


Was ich nur fragen wollte also ich ahbe mal bei meiner Jura E75 Claris filter eingesetzt aber der konnte dann nicht mehr gut den Kaffee sprich das Wasser pupen, irgendwie kam mir vor als wäre die Pumpe sehr schwach gewesen.

Soll ich nun Filter weiter bei der Z5 nutzen kommt da auch weniger Wasser ?

Wie gesagt meine E75 hat kürzer gespült usw... da er sehr viel schwierigkeiten beim ansaugen hatte.


Ist bei Z5 die Pumpe stärker und das fällt garnicht auf ?

und wie ist mit entkalken trotzdem entkalken wenn man Filter hat, sagt der dann bescheid irgendwann wenn ich Filter ja einstelle oder fordert der dann einen nicht mehr auf ?


MfG



--------------------
Jura Z5

eintrachtfreak

Donnerstag, 29. Juli 2010, 20:59 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Z5 und E75 haben identische Pumpen.

Probleme mit der Wasserförderung bei dem Claris Filter gibt es normal nicht.
Sollte mit und ohne die gleiche Geschwindigkeit haben.

Ich würde das Gerät mit Claris betreiben.
Entkalken zeigt er dann nicht mehr an, das können Jura Geräte nicht ( also Filterwechsel und Entkalken anzeigen ) trotzdem würde ich je nach Wasserhärte 1-2 mal im Jahr entkalken.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Freitag, 30. Juli 2010, 21:43 Uhr

Unregistered

Claris Filter sind Mist (besonders bei hohem Härtegrad)...die taugen wirklich nichts für den Preis
Lieber das Geld in Entkalker investieren und
mit höherer Härtegradeinstellung als notwendig betreiben
...ist die sicherere Methode für ein langes Leben der Jura

subuku

Samstag, 31. Juli 2010, 06:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Aber sicherer ist doch mit Claris und trotzdem ohne Aufforderung 1 mal im Monat entkalken und reinigen.


kann durch öfteres Entkalken und reinigen wie gesgat ca 1 mal im Monat oder alle 2 Monate schäden entstehen ?


Gruß



--------------------
Jura Z5

eintrachtfreak

Samstag, 31. Juli 2010, 09:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Claris Filter ist optimal und kein Mist. Wer sagt die wären Mist sollte sich nochmal den genauen Nutzen des Filters durchlesen

das kommt auf deinen Härtegrad drauf an, aber normal ist 1 mal im monat entkalken zu viel.

Genauso wie 1 mal im Monat reinigen, das ist auch zuviel wobei das wieder von deinen Bohnen abhängig ist.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

subuku

Sonntag, 01. August 2010, 12:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

wäre das denn schädlich 2 mal im Moant entkalken . Sind da irgendwelche angerifende Stoffe auf die Einheiten in der Maschine ?



--------------------
Jura Z5

Hisholy

Sonntag, 01. August 2010, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Zwei Entkalkungen im Monat sind definitiv zu viel.

W1cht3lm@nn

Sonntag, 01. August 2010, 18:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Sind da irgendwelche angerifende Stoffe auf die Einheiten in der Maschine ?


Schaue einfach mal welche Stoffe als Entkalkungsmittel verwendet werden.
Egal wo, ohne Säure geht da nichts.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco