Erweiterte Suche

Frage zum Öffnen AEG CaFamosa

Frage zum Öffnen AEG CaFamosa

Marmeladenkoenig

Sonntag, 20. Juni 2010, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8677

Mitglied seit: 20.06.2010

Guten Tag - Ich besitze seit 6 Jahren einen Vollautomaten von AEG (CaFamosa).
Diese war schon einmal zur Wartung für 150€ bei AEG. Jetzt wäre es wieder soweit, aber eigentlich ist so ein Teil nach diesen Jahren "fertisch".
Die Mechanik müßte von innen einmal gründlich gereinigt werden, denn man hört, dass diese nur noch schwergängig ihre Arbeit verleistet. Von Aussen kommt man mit der Hand nicht weit genug hinein. Mein Problem ist das Öffnen der Maschine. Braucht man dazu Spezialwerkzeug oder gibt es einen besonderen Kniff?
Für eine ausführliche Beschreibung für "Dummies" wäre ich dankbar.
Gruß Jürgen

Kaffeeplanet

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ein akkuschrauber tu es auch, zum öffnen einfach die ovalkopfschrauben fest einspannen in das futter des akkuschraubers, und dann linksrum rausdrehen und sofort entsorgen(die schrauben),dann noch oben die 2 schrauben oben raus und du kannst das oberteil vorsichtig abheben ,dann links und rechts die seitenteile weg und schon kommst prima an das innenleben ,bei deiner maschine müßte nur die brühgruppe frisch gemacht werden ,3 schrauben von der brühgruppenseite rausdrehen wasserschlauch am auslaufventil losmachen den brühgruppenmotor losschrauben und schon kannste die brüheinheit rausnehm und revidieren



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Marmeladenkoenig

Dienstag, 22. Juni 2010, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8677

Mitglied seit: 20.06.2010

Bedanke mich für die Antwort. Ich habe die Maschine auseinander gebaut, die beweglichen Teile gereinigt und geölt (Sprühdose) und dabei noch ein kleines Leck an der Wasserpumpe entdeckt, das ich mit Dichtungsmasse abgedichtet habe. Jetzt geht wieder alles. Gruß Jürgen

Kaffeeplanet

Dienstag, 22. Juni 2010, 19:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

bisschen pfuschig ..aber nujo.... ist deine maschine



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

DyingAngel

Freitag, 25. Juni 2010, 16:01 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Vorallem interessiert mich in welche beweglichen Teile du irgendwas mit der Sprühdose gesprüht hast...

Es wäre nicht empfehlenswert irgend en Schmierfett o.ä in die Brühgruppe zu tun. Bitte nur Silikonfett auf Lebensmittelbasis verwenden... blink.gif

W1cht3lm@nn

Freitag, 25. Juni 2010, 17:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Sprühöl und Dichtungsmasse lassen leider tatsächlich eine klassische Lebensmittelvergiftungsmaschine vermuten...

Eine neue Brühgruppe und Pumpe wären empfehlenswert, eine Extrementfettung und geeignete Neuschmierung der Teile lassen sich schwerlich im Erfolg messen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

DyingAngel

Samstag, 26. Juni 2010, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

QUOTE (W1cht3lm@nn @ Freitag, 25.Juni 2010, 17:23 Uhr)
Lebensmittelvergiftungsmaschine

laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Es lebe WD40, das hilft doch überall ^^ Ob Brühgruppe oder Fahradkette, WD40 schmiert alles, jede Wette biggrin.gif

W1cht3lm@nn

Samstag, 26. Juni 2010, 19:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Du hast damit völlig recht. Das Wundermittel half sogar das quietschen meines Autositzes so lange zu beseitigen bis das halbseitig gerissene Untergestell nach 2 Tagen wieder zusammengeschweisst wurde, und das quietschte wirklich extrem da 2 Rohre werkseitig ineinandergesteckt waren und davon das äussere durchgebrochen.

Aber so lecker wie das Zeug riecht will ich es nicht auch noch trinken müssen...



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Kaffeeplanet

Samstag, 26. Juni 2010, 19:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

was fährst du den fürn schrott durch die gegend ? lass das den tüv nicht sehn



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

W1cht3lm@nn

Samstag, 26. Juni 2010, 23:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Der Haufen "Schrott" ist ein engelsgleich zuverlässiger Golf 3 in rostfreiem Zustand von 1992 und mein Kampfgewicht liegt übrigens bei 65 Kg falls du über die Bruchursache spekulieren möchtest.

Wie erwähnt war auch im gebrochenen Zustand noch Halt für den Sitz gegeben, nach ein wenig umhören wurde mir dann von vielen Seiten bestätigt dass nachschweissen mehr Hoffnung bringt als ein Austauschsitz vom Schrottplatz da dieser Fehler bei Golf/Polo/Passat fast grundsätzlich auftritt und die meisten anderen Exemplare denselben Schaden auch schon im Ansatz haben.

In der Tat scheint das ein Serienfehler zu sein, den TÜV stört das wenig und stabil ist es auch wieder...solange es nicht die Seite der Sitzhalterunf ist auf der mich das Gurtschloss festhalten soll kratzt es mich wenig dass nicht alles original ist.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

DyingAngel

Montag, 28. Juni 2010, 00:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

hahaha, wie witzig biggrin.gif

vielleicht sollten wir "Marmeladenkoenig" auch noch darauf hinweisen dass er an seinem Vollautomat mal den Ölstand und die Kühlflüssigkeit prüfen soll... rolleyes.gif

cp-fan

Donnerstag, 01. Juli 2010, 15:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

"Golf/Polo/Passat "

Mein Golf ist von 88, da ist aber noch nix gebrrochen, wann darf (muß) ich denn damit rechnen?

wd40 würde ich auch nicht trinken wollen, davon abgesehen.



--------------------
Kaffee?

DyingAngel

Donnerstag, 01. Juli 2010, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Hast du es denn schonmal probiert? Vielleicht gibt das dem Kaffee die gewisse Note *gg* biggrin.gif

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 01. Juli 2010, 23:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

@cp-fan:
Gesagt wurde mir von den Werkstattleuten dass die Golf3-Sitze eben anfällig an der Stelle seien, im Bekanntenkreis habe ich von einem anderen Golf3-Fahrer und dem eines Polo 6N erfahren dass diese ebenfalls schon ihren Fahrersitz reparieren lassen haben um nicht immer so schräg durch den Rückspiegel zu schauen.

Wo du es so sagst habe ich beim Golf 2 den du wohl hast noch nichts von dieser Marotte gehört.
Evtl. sind die alten Sessel robuster, wäre ja nichts neues dass Details irgendwann mal besser waren.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

DyingAngel

Freitag, 02. Juli 2010, 00:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Nee Leute jetzt mal ernsthaft, BACK TO TOPIC. Das ist en Forum über Kaffeevollautomaten nicht über Autos :-)

 Seite 12