Erweiterte Suche

Dichtung der Brühgruppe geht dauernd kaputt

Wiederholter Ausfall der Dichtung

lolekundbolek

Mittwoch, 23. Juni 2010, 11:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7006

Mitglied seit: 30.01.2010

Bei meiner Cafamosa CF400 habe ich jetzt zum 3. Mal innerhalb von 4 Monaten die Dichtungen getauscht. Beim ersten mal war die untere Dichtung gerissen, also austauschen. Hat wieder funktioniert. Nach relativ kurzer Zeit kam wieder kein Kaffee, Trester war trocken, das Wasser in der Tropfschale. Also die Dichtung nochmal ausgetauscht. Die Dichtung sah noch gut aus, trotzdem habe ich sie getauscht und die Maschine geht wieder. Jetzt ist die Maschine wiede rmit dem gleichen Fehler ausgefallen.
Auffällig ist, dass wir seit einiger Zeit mehr Milch aufschäumen und die Dichtung immer nach dem Bezug von Dampf/Milchschaum ausfällt.
Jetzt zeigt die Maschine die Service 8 Meldung, also scheint die Dichtung wieder defekt zu sein. Die Dichtungen sind die AEG Originale (rot).
Kann es sein, dass die Brühgruppe die Verwendung der Dampffunktion nicht mag???
Vielleicht mache ich auch einen systematischen Fehler beim Zusammenbau, aber da die Maschine immer funktioniert hat (beim ersten Tausch ca. 500 Bezüge, beim 2. Mal etwa 300 und beim 3. Mal nur ca. 30 Bezüge), halte ich einen Zusammenbaufehler für unwahrscheinlich. Könnte aber trotzdem sein.
Insgesamt hat die Maschine derzeit ca. 15300 Bezüge geleistet.

DyingAngel

Freitag, 25. Juni 2010, 15:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Prinzipiell hat ein Dampfbezug keinen Einfluss auf die Brühgruppe. Fettest du deine Brühgruppe korrekt? Welche Kaffeebohnen benutzt du?

Error 8 heisst nicht direkt dass die Dichtung hinüber ist, dass kann die Maschine ja auch schlecht riechen. Dieser Fehler wird prinzipiell dann ausgegeben, wenn der Encoder falsche Werte an die Logik übermittelt, also folgende Ursachen könnten es sein:

1. Brühgruppe springt über die Nasen und fährt nicht mehr korrekt (verharkt dann beim Fahren)
2. Brühgruppe ist nicht mehr ausreichend gefettet und klemmt
3. Encoder defekt
4. Getriebemotor defekt (niederohmig etc.), bringt nicht mehr ausreichend Leistung
5. und in seltensten Fällen könnte es sogar die Logik selbst sein

Also solltest du evtl. mal deine Brühgruppe kpl. revidieren und sauber machen, vorallem die Nasen nochmal beiziehen und das Teil korrekt fetten!

lolekundbolek

Donnerstag, 01. Juli 2010, 02:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7006

Mitglied seit: 30.01.2010

Vielen Dank, da habe ich ja jede Menge neue Möglichkeiten zum Suchen.

Ich werde die Brühgruppe auf jeden Fall nochmal auseinandernehmen, putzen, fetten und dann mal sehen, ob deas hilft.
Der Motor sollte es nicht sein, vor der Servicemeldung ist der einwandfrei gegangen.
Kaffee ist bei mir entweder Lavazza Espressobohnen oder Espressobohnen von Aldi. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass dies zum Versagen der Maschine führt. Ich nehme die jedenfalls schon seit 2 Jahren.
Vielen Dank erstmal, ich melde mich wieder, wenn die Maschine wieder läuft oder eben nicht.

DyingAngel

Donnerstag, 01. Juli 2010, 12:35 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Wenn du die Brühgruppe fertig revidiert hast, einfach mal mit dem großen Zahnrad ausgebaut komplett hoch und runter drehen und schaun ob sie korrekt fährt, bevor man sie wieder einbaut.