Erweiterte Suche

Welcher vollautomat?

Kaufberatung

Gast_Holger

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:07 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich möchte mir einen Vollautomaten zulegen! aber leider kenn ich mich in sachen vollautomaten nicht so gut aus! deswegen wollt ich euch erstmal hier fragen..

er sollte sich in der mittelklasse bewegen also kein automat über 1000 euro aber auch keiner für 200 euro!

desing sollte auch ansprechend sein und die reinigung muss einfach sein.

hoff ihr könnt mir ein paar kauftips geben!

mfg holger

Kaffeeplanet

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Kommt drauf an was du damit machen möchtest, es gibt Automaten mit Schnelldampf, und ohne Schnelldampf, mit zusätzlichen pulverfach und ohne,Display nötig oder nicht?Gebraucht oder Neu?Tägliche Tassenzahl die verarbeitet werden soll usw..
Überlege dir was du wirklich brauchst.
Es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau! mit ein paar überlegungen hast du dann auch schnell mal n paar 100 euro gespart.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:38 Uhr

Unregistered

ich selber trink denn kaffe schwarz aber gut 6 tassen am tag auch mal weniger!

hab auch oft besuch die auch gern kaffe trinken!

Wöfür ein schnelldampf gut ist weiss ich jetzt leider nicht! auch nicht wofür das pulverfach gut sein soll! möchte schon frisch gemahlen kaffee.

Natürlich soll der automat neu sein!

wie gesagt leider hab ich in sachen vollautomaten keine erfahrungen! hab bisher meinen kaffee mit einer senseo gemacht!

Guest

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:39 Uhr

Unregistered

wichtig wäre mir das mann die kaffe stärke und wasser menge stuffenlos einstellen kann!

Kaffeeplanet

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
wichtig wäre mir das mann die kaffe stärke und wasser menge stuffenlos einstellen kann!
da wären wir schon wieder bei der eierlegenden wollmilchsau...wassermenge ok... aber die stärke definitiv nein ! eine änderung der stärke (mahlmenge/mahlgrad)kommt immer erst nach 2-3 bezügen zum tragen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Günstiges Einsteigergerät ohne viel Schnickschnack ist die DeLonghi ESAM 3000 bzw. die nächsthöheren Seriennummern, je nach optischem Geschmack.
Deine Kriterien mit den stufenlosen Einstellungen erfüllen diese Geräte zumindest weitgehend und das Preis-/Leistungsverhältnis ist okay.
Ich persönlich halte die Jura C5 für einen guten "kleinen" KVA, preislich liegt die im Bereich 600 Euro.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Holger

Sonntag, 20. Juni 2010, 15:52 Uhr

Unregistered

[URL=http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-Start?BundlePage=1&isHappy55=false&CategoryName=sh8962387&dynPageSize=15&ListSize=15&isMorePage=true&ls=0&ProductID=Kcd_AAAB5wgAAAEoT85NPPYj&PageableID=&PageableName=&ProductPage=0&gsselect=[/URL]

was denkt ihr zu diesen modell bzw angebot!? leider kann ich nicht genau sagen welches modell es genau ist!

Kaffeeplanet

Sonntag, 20. Juni 2010, 16:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

eine magnifica rapid cappucino ..nujo was soll man dazu sagen ...



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

jokel

Sonntag, 20. Juni 2010, 16:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Gast_Holger @ Sonntag, 20.Juni 2010, 13:52 Uhr)
was denkt ihr zu diesen modell bzw angebot!? leider kann ich nicht genau sagen welches modell es genau ist!

ESAM3400, Die Pulvermenge/Kaffeestärke ist bei dieser nur in 5 vorgegebenen Stufen änderbar. Ist für dich eigentlich überdimensioniert. Da du nur Kaffee trinkst, ist bei dieser Maschine eigentlich nur der Unterschied zu der vorgeschlagenen ESAM3000 das Display. Ansonsten von den inneren Werten, wohlgemerkt auf Kaffeeproduktion bezogen, absolut identisch.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.