Erweiterte Suche

Jura S7 ganze Bohnen bei Kaffeemehl eingefüllt

Firona   

Donnerstag, 24. Juni 2010, 20:28 Uhr

Unregistered

Als ich mir heute abend einen Espresso brühen wollte, schmeckte der entsetzlich.
Bei näherem Hinsehen entdeckte ich, dass mein Besuch beim Versuch, sich eine Tasse Kaffee zu ziehen, Bohnen in das Fach für gemahlenen Kaffee geschüttet hat. Die Bohnen lagen dann größtenteils auch unten - natürlich ungemahlen - im Tresterfach.

Auffallend ist, dass die Maschine ab jetzt nur noch ganz kurz mahlt, der Kaffee kommt sehr dünn raus (nach ungefähr 10 Tassen, die wir probeweise gezogen haben, scheint dieses Problem behoben - ich erwähne es hier aber wegen der Vollständigkeit).
Die Crema ist nur noch sehr dünn und verschwindet recht schnell (auch besser).
Der Geschmack ist jetzt allerdings bohnig. Es ist fast so, als wenn das Kaffeemehl an meinem Gaumen kleben würde. Ich habe bis jetzt jede Tasse weggeschüttet, zumal da jetzt auch Bitterstoffe dabei sind. Ich meine auch, das Gerät ist jetzt viel lauter, es vibriert jetzt sogar etwas ...

Vorher war der Kaffee exzellent!!!!!!!

Was ist da passiert? Ist die Maschine wirklich so anfällig? Was kann man tun, um das Problem zu beheben?

Vielen Dank!

Firona

Freitag, 25. Juni 2010, 08:19 Uhr

Unregistered

Da hier nicht viel los ist (keiner antwortet) habe ich jetzt einfach einmal ein paar Reparaturdienste angeschrieben. Einer schrieb, es ist wahrscheinlich die Brühgruppe UND das Mahlwerk kaputt (Kostenpauschale 109 Euro), Gewährleistung 12 Monate. Die anderen Antworten stehen noch aus, es ist ja noch früh.
Die Hotline von Jura selbst gab keine konkrete Antwort. Ich soll die Maschine einschicken. Wenn es eine Reinigung wird, dann kostet die 69 Eur, bei einem Komponentenaustausch gibt es eine Pauschale von 155 Euro bei 24 Monaten Gewährleistung + 1x Versandkosten.

Das nur zu eurer Information, falls jemand auch einmal einen so dämlichen Besucher haben sollte, der nicht lesen kann, dass auf dem Deckel steht, man soll keine ganzen Bohnen einfüllen.

Bei youtube gibt es übrigens ein Video, in dem gezeigt wird, dass sogar ein drei-jähriges Kind seinem Vater selbständig mit dieser Maschine einen Kaffee gebrüht hat.

numberonedefender

Freitag, 25. Juni 2010, 14:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das das Mahlwerk sich selbst nach einigen Bezügen wieder "berappelt", ist normal. Von einer solchen Aktion geht das Mahlwerk nicht kaputt.
Durch die Bohnen könnte allerdings das Brühsieb beschädigt sein und der Kaffee wird nicht mehr ordentlich extrahiert.

Dieses Forum ist und bleibt übrigens ein "Hobbyforum", wer hier die Probleme anderer zu lösen versucht, tut das unentgeltlich in seiner Freizeit. Wenn Du dich schon nach wenigen Stunden, quasi "über Nacht" beklagst, dass "hier nix los ist", finde ich persönlich das recht armselig.
Die Pauschalpreise von Jura sind den meisten bekannt und ja auch auf der Website detailliert nachzulesen; die meisten, die hier Hilfe suchen, möchten das Problem allerdings gern selbst lösen.
Gutes Gelingen weiterhin!



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest   

Samstag, 26. Juni 2010, 17:26 Uhr

Unregistered

Ich habe noch weitere Antworten von Reparaturdiensten erhalten, die ich angeschrieben habe. Ich will sie hier nicht vorenthalten.

1.
Es ist nicht so einfach über die Ferne eine klare Diagnose zu stellen, ich vermute aber etwas. Eventuell ist in das Mahlwerk auch ein falsches Produkt eingefüllt worden (manchmal sogar Wasser) und die Bohnen, weil aufgequollen, lassen sich nicht mehr richtig mahlen. Es kommt weniger Pulver in die Brühgruppe und der Kaffee schmeckt dünn und pelzig.
Es kann natürlich auch Zufall sein und es sind die Mahlscheiben abgenutzt - dann wird der Kaffee auch dünn und hat keine Crema.
Die Aktion mit den Bohnen im Pulverfach kann eigentlich nichts bewirkt haben, die kamen ja auch wieder raus.
Sie sollten die Maschine zu uns senden und wir würden eine komplette Überholung vornehmen(alle Dichtungen werden gewechselt, Brühgruppe wird revidiert und Teile die „verdächtig“ aussehen werden vorsorglich getauscht).
Wenn Sie uns auf diese E-Mail einen Auftrag erteilen, kostet die Komplettreparatur/wartung nur 99,- Euro zzgl. 8,90 Euro Rückversand. Zahlung per Vorkasse auf u.g. Konto.


Mit
freundlichen Grüßen

2.ich vermute eine Beschädigung der Dichtungen in der
brühgruppe ggf sind dort auch Teile gebrochen.
Die Bohnen wirken dann wie mahlsteine.
Das anfangs kurze mahlen deutet darauf hin ,dass die
Bohnen auch nicht so schnell wieder herausgekommen sind.

Ich kann ihnen die Reparatur der brühgruppe inclusive der
justage des mahlwerks für 69€ exl. Rückversand anbieten.
Je nach Zustand der anderen komponenten undichtigkeiten
am dlh ect max 99€ exl. Versand kosten (nur mit vorheriger
rücksprache)

- kaffeehilfe_de

Nr. 2 scheint mir am Logischsten zu sein, ihm werde ich wahrscheinlich die Maschine schicken.

Firona   

Samstag, 26. Juni 2010, 17:44 Uhr

Unregistered

@numberonedefender
Vielen Dank für deine Antwort. Kritik war allerdingsin der Form unnötig (mich hat die Formulierung "armselig" gestört) , es gibt auch Foren, bei denen ratzfatz geantwortet wird. Jedenfalls scheinst du etwas von diesen Maschinen zu verstehen.

Ich bin etwas ungeduldig, da mir jetzt der Kaffee fehlt; ich war gestern so müde, dass ich nachmittags ab 16 Uhr 4 Stunden geschlafen habe und dann nachts noch mal 8 Stunden. Normalerweise genügen mir 5 - 6 Stunden nachts ohne Mittagsschlaf. Da ich nur Espresso vertrage, kann ich mir auch keinen normalen Kaffee brühen und der Fertigespresso, den ich hier fernab jeder Stadt im Supermarkt nur mit Zucker bekomme, ist ungenießbar. Fertigpulver schmeckt mir auch nicht. die S7 ist schon super!
Ich werde nochmal posten, ob das wirklich die Fehlerquelle ist, aber sie scheint mir wirklich am Logischsten zu sein. Denn warum sollte z.B. das Mahlwerk kaputt gehen?
Wenn mein Besuch da Wasser reingeschüttet hätte, dann hätten wir das doch bemerkt. Aber so doof war er dann doch nicht.

"gast" bin ich auch, ich hatte vergessen, mich einzutragen.