Erweiterte Suche

Heisswasser direkt in den Tresterbehälter

Kein Dampf und HW aus Düse

lolekundbolek

Samstag, 30. Januar 2010, 22:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7006

Mitglied seit: 30.01.2010

Hallo,

vergangene Woche habe ich zum ersten mal den Milchaufschäumer verwendet. Nach ca. 20 Cappucinos hat die Maschine dann die weitere Verarbeitung von Milch abgelehnt. Es kam nur noch ein klickendes Geräusch.
Gleichzeitig kann ich auch kein Heisswasser mehr beziehen. Dieses wird zwar erzeugt, geht aber ohne Umweg direkt in den Tresterbehälter.
Kaffee macht diue Maschine prima.
Das Problem ist insofern lästig, als dass beim Entkalken die Dampfdüse verwendet wird. Letztlich hat das Ganze dazu geführt, dass der Waserbezug gestört war. Das konnte ich zwar reparieren (Luft im System), aber Dampf, Milchschaum oder Heisswasser gibt es immer noch nicht.

Der genaue Wasserweg des Heisswassers ist mir nicht ganz klar, weil ich nicht so recht weiss, wo das Wasser in den Trester umgeleitet wird.
Ich hätte gedacht: Behälter-Durchlaufmesser-Pumpe-Steigrohr-Heizung-2 Teile, die ich nicht identifizieren kann-Hochdruckpumpe-Düse

Hatte sowas schon mal jemand?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Gruß

Lolekundbolek

Helmut Boe

Sonntag, 31. Januar 2010, 06:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hilfreich wäre es, wenn Du uns verrätst, um welche AEG es sich handelt.

Gast_lolekundbolek

Sonntag, 31. Januar 2010, 10:30 Uhr

Unregistered

Es ist eine AEG Cafamosa CF400. Sorry, ich dachte, die Eingruppierung würde mit durchgehen...

Helmut Boe

Sonntag, 31. Januar 2010, 10:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo, ich tippe mal daruf, dass das Auslaufventil defekt ist oder eine Verstopfung hinter demselben vorliegt.

Gruß
Helmut

lolekundbolek

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7006

Mitglied seit: 30.01.2010

Wenn ich den Schlauch Hinter der Düse abmache, kommt immer noch kein Wasser aus dem Schlauch, aber der Tresterbehälter wird weiter geladen. Den Schlauch vor dem Teil, das ich als Hochdruckpumpe bezeichne (steht 0 bis 16 bar drauf) bekomme ich weder vor noch hinter der Pumpe ab. Kann es sein, dass die "Hochdruckpumpe" auch trocken läuft und kein Wasser ziehen kann, so wie die normale Pumpe nur Nass anzieht?

Helmut Boe

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Von welcher "Düse" sprichst Du?

Was meinst Du mit Hochdruckpumpe? Das Gerät hat nur eine Pumpe.

Schau Dir die Anleitungen bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern (google: Ersatzteile Cafamosa) mal an, insbes. die Übersicht über die im Gerät verbauten Bauteile, damit wir eine einigermaßen gleiche Sprache sprechen.

Gruß
Helmut

numberonedefender

Sonntag, 31. Januar 2010, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dampf- und Heißwasserbezug werden über ein Magnetventil geregelt, dass auf einem Plastikarm unter dem Thermoblock sitzt, vermutlich meinst Du das. Es kann aber trotzdem kein Wasser im Tresterbehälter landen, allenfalls in der Tropfschale.
Das Magnetventil könnte verstopft sein (kann man zerlegen und manuell reinigen) oder aber auch den Geist aufgegeben haben.
Als erstes solltest Du allerdings mal kontrollieren, ob der Dampfauslass wirklich frei ist, die Öffnung ist sehr klein. Also: Autocappu abziehen und mal genau gucken, ggf. mit ner Nadel/Büroklammer freistochern.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

lolekundbolek

Samstag, 06. Februar 2010, 17:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7006

Mitglied seit: 30.01.2010

Erst mal sorry für die mangelhaften Maschinenkenntnisse.
Die Sache mit der Hochdruckpumpe hatte ich aus dem Label auf dem Bauteil geschlossen.
Das Bauteil, das ich meinte ist tatsächlich das Magnetventil.
Habe die Maschine zerlegt, Magnetventil ausgebaut, Wasserweg bis zum Magnetventil probiert (geht) und vom Ausgang Magnetventil zum Ausgang durchgeblasen. Wenn man Wasser in den Schlauch bläst, kommt das Wasser am Auslass an.
Daher ist wahrscheinlich wirklich das Magnetventil kaputt.

Übrigens landet das Wasser bei Heisswasserbezug wirklich im Tresterbehälter, nicht in der Tropfschale. Tresterbehälter läuft voll, wenn Heisswasser bezogen wird. Wenn der Tresterbehälter dann voll ist, wird wahrscheinlich auch die Tropfschale volllaufen, aber soweit habe ich es nicht kommen lassen....

Helmut Boe

Samstag, 06. Februar 2010, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (lolekundbolek @ Samstag, 06.Februar 2010, 16:56 Uhr)
Erst mal sorry für die mangelhaften Maschinenkenntnisse.

Macht nichts, man kann nicht alles wissen. Deshalb ja mein Hinweis auf die Serviceanleitungen.

Helmut

lolekundbolek

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7006

Mitglied seit: 30.01.2010

Nachdem ich Monate keine Zeit hatte, die Maschine weiter zu zerlegen, habe ich jetzt das Magnetventil erst gereinigt und dann durchgemessen. Spule war durchgebrannt. Getauscht und funktioniert wieder prima.
Allerdings ist mir jetzt nach dem Bezug von ca. 20 Cappucinos die untere Dichtung gerissen. Maschine wieder zerlegt, Dichtung getauscht, Maschine funktioniert und nach weiteren 20 Cappucinos wieder trockener Trester und Service 8 Meldung.
Die Dichtungen sind die AEG Originale (rot).
Kann es sein, dass die Brühgruppe die Verwendung der Dampffunktion nicht mag???

DyingAngel

Freitag, 25. Juni 2010, 16:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Die Brühgruppe hat nichts mit dem Dampfbezug zu tun. Da sitzt noch das Auslaufventil und das Drainageventil dazwischen!

lolekundbolek

Donnerstag, 01. Juli 2010, 02:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7006

Mitglied seit: 30.01.2010

Ich denke das auch, trotzdem ist mir der Zusammenhang zwischen Dampfbezug und Versagen der Dichtung aufgefallen. Aber ist vielleicht auch ein Zufall... Ich werde mal weitersuchen. Vielen Dank erst mal