Erweiterte Suche

Noch eine Kaufberatung

Kaufberatung

Teamchef

Freitag, 11. Juni 2010, 11:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8572

Mitglied seit: 11.06.2010

Meine Frau und ich möchten uns gerne einen Kaffeevollautomaten zulegen. Da wir bisher jedoch absolute Laien auf diesem Gebiet sind, habe ich versucht, mich ein bisschen zu informieren. Da das aber noch mehr zu meiner Verunsicherung beigetragen hat, hoffe ich, dass mir hier im Forum ein paar hilfreiche Tipps gegeben werden können. Folgende Anforderungen sollte das gute Maschinchen haben: Verbrauch ca. 6-8 Tassen pro Tag. Wir wollen Kaffee, aber auch Latte u. Cappu trinken. Im Verhältnis sind es ca. 4-6 Tassen Kaffee u. jeweils ein Latte u. ein Cappu pro Tag. Der Automat sollte relativ leicht zu reinigen und zu gebrauchen sein. Als finanziellen Spielraum habe ich so an einen Bereich zwischen 400 u. 800 EUR gedacht. Für euere Hilfe wären wir sehr dankbar!

eintrachtfreak

Freitag, 11. Juni 2010, 12:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Jura C5 LE für 599 € unschlagbar solange es die gibt



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

kaffee_karl

Sonntag, 13. Juni 2010, 12:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 7019

Mitglied seit: 31.01.2010

also ich habe da für privat die nescafe komo entdeckt - genial - vorallem eine gebrauchte gibts im netz schon für ca. 200 euro - ich trinke sehr viel kaffee und habe beruflich ja auch damit stark zu tun und finde das gerät speziell für den gering bedarf 2-6 tassen am tag genial. vorallem eben weil ich ohne dem riesen reinigungsaufwand latte, cappuccino bekomme und der espresso eine tolle crema kriegt... klar es ist instand, aber auf einem sehr guten niveau! und da das gerät kein mahlwerk ect. besitzt gibt es keine teuren reperaturen.

ich vertreibe normalerweise grossgeräte für büros und gastronomie - aber die komo ist für privat wirklich toll geeignet! eine neue sollte man übrigens für ca. 650,- brutto auch schon finden!

rückinfos gibts auf anfrage gern von mir!

lg kaffee karl

Teamchef

Donnerstag, 17. Juni 2010, 09:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8572

Mitglied seit: 11.06.2010

Vielen Dank für die Info's!
Eine Instand-Maschine möchten wir nicht, da wir uns auf frisch gemahlene Bohnen eingeschossen haben, trotzdem vielen Dank Kaffee_Karl. Die Jura C5 hatten wir auch schon im Auge - zumal zum aktuellen Preis. Wie verhält sich dagegen z. B. eine DeLonghi ESAM 3200 (oder ähnliche) im Preis-Leistungsverhältnis? Könnt ihr mir hier bitte nochmal helfen? Danke im voraus!

ristretto

Donnerstag, 17. Juni 2010, 21:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Punktsieg für C5 ganz klar vor der DElonghi.
Bietet einfach die bessere Möglichkeiten und Features.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit