Erweiterte Suche

Bosch B20 Pumpe brummt nur noch

Pumpe defekt ?

nichtwisser

Dienstag, 22. Juni 2010, 20:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4892

Mitglied seit: 24.07.2009

Hallo,

nachdem ich vor einigen Monaten den Thermostat auf der Pumpe getauscht hatte
lief die B20 problemlos.

Seit einigen Tagen kam der Kaffeebezug nur noch spärlich und es dauerte
ziemlöich lange bis die Tasse voll war. Beendet wurde der Kaffeebezug mit
viel Dampf aus der Auffangschale. Nun geht nichts mehr, die Pumpe brummt
nur noch vor sich hin. Der gemahlene Kaffe fällt trocken in den Behälter.
Über den Wasserbezug (aus der Düse) kommt fast nur Luft.

Ist die Pumpe defekt ?

Gruß Nichtwisser

Kaffeeplanet

Mittwoch, 23. Juni 2010, 06:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nein die pumpe ist nicht defekt, das gerät ist schlicht verkalkt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

nichtwisser

Mittwoch, 23. Juni 2010, 19:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4892

Mitglied seit: 24.07.2009

obwohl immer regelmäßig (nach Aufforderung der Maschine) entkalkt wurde ?

Was kann ich tun ? Das Entakalkungsprogramm laufen lassen ?

Die Pumpe dachte ich, weil es nur ein leises Brummen ist, also nicht das
übliche "Geschnattere".

Danke

Kaffeeplanet

Mittwoch, 23. Juni 2010, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wen die pumpe leise wird ,liegt eine verstopfung vor, vermutlich durch kalk, also musste nu heftig entkalken bevors ganz dicht macht



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

nichtwisser

Dienstag, 29. Juni 2010, 22:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4892

Mitglied seit: 24.07.2009

danke Kaffeeplanet,

das war wirklich die Ursache. Richtig entkalkt und die Maschine funktioniert wieder.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 30. Juni 2010, 07:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das problem ist folgendes,wenn du zu kurz entkalkst verbleibt immer eine schicht kalk übrig, also baust du mehr auf als ab, und von daher kannst du eine komplett verkalkte maschine haben, obwohl du regelmässig entkalkst,verstanden?
also immer heftig entkalken und das regelmässig dann haste auch kein problem mehr,
verlasse dich nicht auf deine anzeigen die kommen meistens zu spät



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !