Unterschiede sind kurz gesagt Display und Milchautomatik sowie speziell bei der 800er das etwas kleinere Gehäuse.
Mahlwerk und Brühgruppe wurden bei WMF800 minimal dem kleineren Gehäuse angepasst, Boiler, Ventile und Pumpe sind hingegen in den Maschinen der 3 Hersteller komplett identisch.
Durch das Display gibt es etwas freiere Wahlmöglichkeiten bei der Pulvermenge (stufenlos statt 6 Stufen) und halt die Klartextfehlermeldungen.
Die WMF hat meines Wissens auch einen Einschalttimer, weiteres siehe bitte die Bedienungsanleitungen.
Die "neuen" WMF (800/1000/1000pro) haben im Gegensatz zu Schaerer/Solis-Geräten auch einen Zwang zur Anwendung der Reinigungsprogramme mit einprogrammiert, allerdings so gestaltet dass trotzdem Zeit bis zum nächsten Tag bleibt wenn die Meldung zeitgleich mit großem Besuch auftreten sollte.
Für "Schwarzkaffeetrinker" sollten sich demnach keine spürbaren Unterschiede ergeben ausser dem Preis und Design.
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: