Erweiterte Suche

Krups XP7250 undicht und Reinigung

Versuch der Reinigung und Reparatur

Tschippel   

Montag, 14. Juni 2010, 23:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8618

Mitglied seit: 14.06.2010

Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind gerade dabei unsere Krups XP7250 von ihrer Inkontinenz zu befreien. Ich habe bis gerade eben die Anleitung von Kaffeeliebhaber aus diesem Beitrag befolgt und die ganzen Plastikteile entfernt. Das, was da zum Vorschein kam, würde ich unter normalen Umständen schon gar nicht mehr versuchen zu reinigen. Das Kaffeepulver oder das, was jetzt mit der Mischung von Wasser, Luft und Zeit da entstanden ist, sieht schon sehr unappetitlich aus und fängt auch schon an zu schimmeln. wacko.gif

Jetzt ist der gröbste Dreck schon mal beseitigt und morgen geht es wahrscheinlich weiter. Die DigiCam ist schon geladen und die Fotos werden dann peinlichst genau jeden Schritt dokumentieren.

Ich finde die Anleitung von Kaffeeliebhaber schon sehr perfekt, aber gibt es noch andere, ähnliche Anleitungen? Jeder schreibt ja doch etwas anders oder legt auf den einen oder anderen Punkt etwas mehr Gewicht.

Ich bin froh, daß ich dieses Forum hier gefunden habe und werde Euch weiterhin über den aktuellen Status auf dem Laufenden halten.

Gute N8

Tschippel

Angefügtes Bild

King Kerosin

Montag, 05. Juli 2010, 10:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8831

Mitglied seit: 05.07.2010

servus,

eventuell kannst du mir mit deiner erfahrung schon weiterhelfen:
ich stehe mit meiner krups ea 8005 (sieht deinem gerät recht ähnlich)
user posted image
vor dem problem dass ich das mahlwerk reinigen muss da dem vorbesitzer scheinbar der kaffee feucht wurde.

ich hab bereits alle schrauben an der oberseite des gerätes herausgedreht bis auf die eine unter dem kaffeebohnenbehälter.
da komm ich nicht ran da ich den behälter nicht abbekomme weil er mit dem verstellknopf noch gehalten wird:

user posted image
user posted image

wie bekomm ich den spaß zerstörungsfrei ab?

danke schonmal!

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 07. Juli 2010, 07:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Bohnenbehälter festhalten
Knopf nach oben abziehen
dabei den Knopf etwas hin- und herbewegen
kann schon etwas schwergehen aber ich hab noch nicht gehört das dabei etwas abgebrochen ist
wichtig ist kein Werkzeug benutzen

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

King Kerosin

Mittwoch, 07. Juli 2010, 14:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8831

Mitglied seit: 05.07.2010

danke für die info!

hab vorgestern abend selbst beherzt am knopf gerissen und ihn ohne beschädigunge abbekommen und das problem behoben.
geholfen hat der 96% alkohol den ich ins mahlwerk gefüllt habe (zum lösen der öligen klebrigen kaffeeklumpen) und ausblasen mitn kompressor und dann saugen mitm staubsauger und wieder alkohol und blasen und saugen und und und....
bis irgendwann der alkohol die kaffeerutsche entlanglief wenn ich ihn oben eingefüllt habe.
klingt irgendwie nach wochenendprogramm, oder?
dann wieder alles sauber gemacht und nen probedurchgang gefahren.
tadaa kaffee bröselt dorthin wo er gebraucht wird.

auf den alkohol, ursache und lösung aller unsrer probleme laugh.gif