Erweiterte Suche

Espresso mahlen und als Filterkaffee verwenden?

Schmeckt das / Schon einer ausprobiert?

Tutti

Mittwoch, 02. Juni 2010, 21:41 Uhr

Unregistered

Seit wir unseren Vollautomaten haben, steht unsere Kaffeemaschine im Keller, nur wenn wir mehr als 4 kaffeetrinkende Gäste haben, kommt dieser noch zum Einsatz. Da unser gemahlener Kaffee aber immer alt wird und nur noch leidlich schmeckt, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine Kaffeemühle zu kaufen und den frischen Espresso meines Vollautomaten für solche Fälle zu nutzen.

Nun meine Fragen:

1. Hat einer von euch das schon ausprobiert?
2. Schmeckt das?
3. Welchen Espresso/-bohne sollte ich wählen, die sowohl im Vollautomaten als auch als Filterkaffee schmeckt?
4. Worauf muss ich sonst noch achten bzw. was ist zu bedenken?

Gruß!
Tutti

ristretto

Mittwoch, 02. Juni 2010, 22:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Eine Espressoröstung zum verwenden im Filterkaffee würde nicht schmecken da das Brühverfahren ganz anders ist wie im KV oder Siebträger.
Es würde aus der Filtermaschine einsäuerlicher nicht zutrinkender Kaffee rauskommen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Tutti

Samstag, 12. Juni 2010, 20:28 Uhr

Unregistered

Wie sieht es aus, wenn man eine brauchbaren Filterkaffee-Röstung geeignet für Vollautomaten vorhält, die man im Anschluss im Vollautomaten aufbraucht?
Welche Sorte/Marke wäre geeignet?