Erweiterte Suche

Medion MD 42655

Medion MD 42655 - Anleitung gesucht

smilieX   

Freitag, 31. August 2007, 12:11 Uhr

Unregistered

Hallo KVA - Community!

Ich habe eine Medion MD 42655 erhalten, jedoch ohne Gebrauchsanleitung. Gibt es die irgendwo zum Download oder kann sie mir mal jemand einscannen?

Weiterhin habe ich folgende Probleme:

a: die Brühgruppe lässt sich wie auf dem Aufdruck ersichtlich nicht entnehmen
b: beim Einschalten erfolgt ein zyklisches "Klacken" im 1-Sekunden Rhytmus - ist das normal???

Leider gibt der Hersteller Medion hierzu keine Hilfestellungen mad.gif

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe smile.gif

Ciao smilieX

smilieX

Freitag, 31. August 2007, 12:44 Uhr

Unregistered

ok - das ging schnell - vielen Dank an den MShopper

Hier nochmal für alle: unter www.medionservice.de kann man online die Bedienngsanleitung als PDF runterladen

biggrin.gif

Prima

Danke!

AllStar

Donnerstag, 22. November 2007, 15:37 Uhr

Unregistered

Hallo habe den selben Fehler bei meiner Maschine.
Mit der nicht entnehmbaren Brühgruppe und dem Klicken.
Hast du eine Lösung dafür gefunden?
Würde mich über eine schnelle Rückmeldung freuen
Vielen Dank

t00n

Montag, 13. September 2010, 20:30 Uhr

Unregistered

Hi, ich weis woran das liegt. Also falls es noch jemandem hilft:

Wenn ihr die Bodenplatte abnehmt dann seht ihr eine Plastikmechanik. Das Große Zahnrad hat eine Art Rutschkupplung zum Überlastschutz. Das dumme ist nur das diese- wenn sie einmal ausgelöst hat, nicht in ihre Ursprungsposition zurückspringt.

Ihr solltet versuchen die Antriebswelle des Motors zu bewegen bis ihr die Brühgruppe entfernen Könnt. Danach müsst ihr die schrauben entfernen die um die Welle des großen Zahnrades angeordnet sind. Nun könnt ihr die Oberseite des Zahnrades entfernen und werdet vier Stahlkugeln Finden die aus den Vorgesehenen Löchern, in denen sich Sprungfedern befinden, gesprungen sind. Die müssen an ihren Platz zurück, dann alles wieder Zuschrauben, die Brühgruppe neu justieren und dann sollte alles wieder gehen...

...bis es wieder passiert (so war es bei mir leider)

Die Mechanik ist ziemlich schlecht konstruiert, und bei mir ist die Maschine schon hopps gegangen. Ich hab sie ausgeschlachtet und bin jetzt dabei eine eigene Steuerung für das Teil zu entwickeln ^^- selbst wenn es nie funktioniert, ich lerne was dabei. biggrin.gif

Aber keine Angst, ich weiß einigermaßen was ich tue, und mir wird schon nichts um die Ohren fliegen wink.gif

So, ich hoffe das ich euch helfen konnte.

Prost, der t00n

bastler

Freitag, 24. September 2010, 17:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

eine feste Brühgruppe wird einfach entfernt ohne schrauben

• schalten Sie das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite aus
• entfernen Sie den Auffangbehälter für das gebrauchte Kaffeemehl auf der rechten Seite
• drücken Sie die "START" Taste und halten Sie diese gedrückt
• schalten Sie nun das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite bei gedrückter "START"-Taste
ein
• lassen Sie die "START" Taste erst los, wenn der Motor anfängt zu arbeiten
Sobald das Gerät aufhört zu arbeiten können Sie das Gehäuse öffnen und die Brühgruppe entnehmen.
Gegebenfalls den Vorgang wiederholen. Ist für Clatronic Bomann Medion ist glaube ich Baugleich

t00n

Montag, 27. September 2010, 21:41 Uhr

Unregistered

Das Problem bei der Geschichte liegt aber dabei das ,durch die Ausgelöste Rutschkupplung, kein Drehmoment mehr auf die Welle ausgeübt werden kann.. also bringt es nicht viel wenn der Motor arbeitet.

Gruß

bastler

Dienstag, 28. September 2010, 16:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Also bei mir war auch die Brühgruppe fest und es hat geklackt.habe dann wie beschrieben Brühgruppe entfernt und ohne Brühgruppe laufen lassen und justiert.Dann klappte alles

Guest

Sonntag, 17. Oktober 2010, 13:47 Uhr

Unregistered

QUOTE (AllStar @ Donnerstag, 22.November 2007, 15:37 Uhr)
Hallo habe den selben Fehler bei meiner Maschine.
Mit der nicht entnehmbaren Brühgruppe und dem Klicken.
Hast du eine Lösung dafür gefunden?
Würde mich über eine schnelle Rückmeldung freuen
Vielen Dank

hast du eine lösung für dein problem gefunden habe das selbe problem sad.gif