Erweiterte Suche

Brühgruppe

Brühgruppe nicht korrekt eingesetzt

Gast_Gast

Dienstag, 18. Mai 2010, 18:38 Uhr

Unregistered

Guten Abend und Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Vollautomaten.
Nach einigen Minuten kommt immer die Fehlermeldung, das die Brüheinheit nicht korrekt eingesetzt ist.
Ist sie aber.
Wie kann ich das Problem beheben?

jokel

Dienstag, 18. Mai 2010, 20:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wahrscheinlich ein Microschalter der BG defekt. Was genau für eine Maschine? Noch Garantie?



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 18. Mai 2010, 21:31 Uhr

Unregistered

Nein, keine Garantie mehr. Es handelt sich um die EMA 3400.

Wie gesagt, sie lässt sich einwandfrei einsetzen.

Wo finde ich denn den Mikroschalter, wenn er es sein sollte?

jokel

Mittwoch, 19. Mai 2010, 17:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der obere sitzt am Thermoblock und der Kontakt ist normal geschlossen, erst wenn er gedrückt wird, macht er auf.
Der untere ist kniffliger, von hinten gesehen sitzt er hinter dem Brühgruppenmotor. Auf dem Weg zur Platinen sitzt nochmal ein weisser 2poliger Stecker, da kann man messen. Der untere Microschalter funktioniert aber genau andersrum, im nicht gedrückten Zustand ist der Kontakt offen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Donnerstag, 20. Mai 2010, 20:55 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

habe mich in anderen Foren auch mal umgehört. Da hatte jemand dasselbe Problem und es war die Reedplatine.
Ich versuche es mal damit und werde sehen ob es funktioniert.

Gruß Diddy

Guest

Samstag, 29. Mai 2010, 14:46 Uhr

Unregistered

Ich habe nun die Reedplatine ausgetauscht doch der Fehler bleibt.

Sollte es wirklich an den Microschaltern liegen?

Bin doch etwas ratlos nun.

Gruß
Diddy

jokel

Samstag, 29. Mai 2010, 16:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (jokel @ Mittwoch, 19.Mai 2010, 15:01 Uhr)
Der obere sitzt am Thermoblock und der Kontakt ist normal geschlossen, erst wenn er gedrückt wird, macht er auf.
Der untere ist kniffliger, von hinten gesehen sitzt er hinter dem Brühgruppenmotor. Auf dem Weg zur Platinen sitzt nochmal ein weisser 2poliger Stecker, da kann man messen. Der untere Microschalter funktioniert aber genau andersrum, im nicht gedrückten Zustand ist der Kontakt offen.


Gruß Stefan

Ich hab dir doch beschrieben, was du machen sollst.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 30. Juni 2010, 18:51 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

ich habe jetzt beide Micro Schalter ausgetauscht, doch der Fehler bleibt.

Mit der Typenbezeichnung habe ich mich vertan. Es ist eine ESAM 3200.S

Was kann ich jetzt noch tun. Messgeräte habe ich keine.

Gruß Dietmar

jokel

Mittwoch, 30. Juni 2010, 23:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Dietmar, was kommt genau für eine Fehler-Led und wann. Was machen die anderen Led`s? Beschreibe mal genau den Fehler.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Samstag, 03. Juli 2010, 15:35 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

es blinken die ein- und zwei-Tassen Lampe. Nach 5 min leuchtet dann das Warndreieck.
Was mir noch auffällt ist das sich der Thermoblock nicht erwärmt. Vom Zustand her sieht der einwandfrei aus. Da bliebe wohl noch die Möglichkeit mit dem Temperatursensor.

jokel

Samstag, 03. Juli 2010, 20:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ohne Meßgerät hast du da keine Chance. Besorge dir eins, gibt es schon für ca. 20 Euro im Baumarkt. Und keine Angst, die Messungen werden im stromlosen Zustand durchgeführt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 04. Juli 2010, 12:05 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

Messgerät kann ich mir vom Freund besorgen.

Doch was muss ich denn alles durchmessen?
Die neu eingebauten Teile kann ich wohl weglassen, aber man kann ja nie wissen. Macht ja auch in dem Sinne keine Mehrabeit.

Gruß
Dietmar

jokel

Sonntag, 04. Juli 2010, 15:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der Thermoblock der ESAM hat 2!Heizungen, eine sichtbar oben und eine unten versteckt vom Abdeckblech. Du ziehst an der sichtbaren Heizung die 2 Zuleitungen ab, dann sind noch 2 rote Kabel auf der Heizung, die gehen zu der anderen. wenn du jetzt im Ohmbereich an der Heizung misst, sollten es ca. 80 Ohm sein. In der Zuleitung sitzen 2 Thermosicherungen, die sollten Durchgang haben und auf dem TB sitzt der Temperatursensor, der sollte bei Raumtemperatur ca. 120 kOhm haben.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.