Erweiterte Suche

Kratzer auf Tasenabstellfläche

dfreak

Sonntag, 16. Mai 2010, 15:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8253

Mitglied seit: 14.05.2010

Hallo ihr,

ich habe ein paar Kratzer auf meiner Metall-Tassenabstellfläche (AEG 250). Kann mir jemand sagen mit was ich diese Kratzer schnell los werde? (Zahnpasta und SIDOL Metallpolitur habe ich bereits probiert- bringt leider nicht den gewünschten erfolg)

Viele Grüße
Antje

ristretto

Sonntag, 16. Mai 2010, 17:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


eigentlich garnicht.
Höchstens mit Edelstahlpoliturmittel, aber dies würde ich nicht empfehlen da darauf ja die Tassen stehen und das wäre nicht so prickelnd.
Mit Zahnpasta wird es eigentlich schlimmer da in Zahnpasta eine Art kleine Kügelchen drin sind die ja die Reingiugn der Zähne(verfärbung( leicht abschleift und somit mit diesem mikroskopischen kleinen Kügelchen auch Schleifspuren auf der Abstellfläche hinterlassen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

dfreak

Sonntag, 16. Mai 2010, 19:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8253

Mitglied seit: 14.05.2010

Vielen Dank für deine Antwort.

Gibt es nicht auch die möglichkeit mit einem Abschliff und der nachfolgenden Politur , so wie es beim auto gemacht wird?

Nur mit was abschleifen? *g huh.gif Eventl. mit feinem Schmirgelpapier?

Kaffeeplanet

Sonntag, 16. Mai 2010, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das kannst du machen mit einem bandschleifgerät oder besser in einem edelstahlverarbeitenden betrieb ,das ergebnis ist dann eine gebürstete tassenablage ,sieht auch nicht schlecht aus



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

doerle

Sonntag, 16. Mai 2010, 21:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Und was machst Du wenn es wieder schön aussehen sollte? Das wird doch immer wieder zerkratzen. Selbst wenn es gebürstet ist, wirst Du neue Kratzer sehen. Also mich stört sowas überhaupt nicht; schließlich ist sie in Gebrauch.

Mir fällt ein, dass Du das hinterher mit einer transparenten Schutzfolie abkleben könntest. So schützt Du die Oberfläche und kannst sie immer problemlos neu bekleben. Aber so eine Schutzfolie kann auch fiese Klebespuren hinterlassen.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Kaffeeplanet

Sonntag, 16. Mai 2010, 21:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn das gebürstete zerkratzt ist bürstest das halt nochma



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !