Erweiterte Suche

Kein Milchschaum

JEM

Montag, 28. Juni 2010, 22:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Hallo,
meine ESAM 4500 (18 Monate alt) produziert von heute auf morgen keinen Schaum mehr.
Man hört den Durchlauferhitzer takten, der Dampf fließt aber als Dampf-Wassergemisch in das Milchansaugrohr, Milch wird nicht angesaugt. Im Milchbehälterdeckel ist nichts verstopft, es ist alles frei, das habe ich kontrolliert. Auch beim Reinigen kommt kaum Flüssigkeit durch das Abgaberohr.
Die Maschine wurde immer ordnungsgemäß entkalkt (auch jetzt noch einmal ohne Meldung), Heißwasserzapfen funktioniert einwandfrei.
Hat jemand eine Idee dazu?
Vielen Dank im voraus
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

JEM

Dienstag, 29. Juni 2010, 12:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

QUOTE
Am längeren Rohr des Connectors ist unten ein kleines Loch, ist das freigängig?

Asche über mein Haupt - zu spät gefunden...
Mit einem 1,6 mm Bohrer habe ich es freigestochert, dabei immer wieder mit Heißwasserfunktion nachgespült. Jetzt wird wieder Milch angesaugt...
Danke Gregor!

Was mich an eine andere Ursache als eine "Verstopfung" denken hat lassen, ist dass der Effekt wirklich schlagartig auftrat, von 100% auf 0 nach dem nächsten Einschalten.
Gruß
Jürgen

(Das Loch befindet sich übrigens unten in der Rille in der Mitte des weißen Connector-Röhrchens, um es ganz genau zu beschreiben, denn wenn es verstopft ist, findet man es nicht so leicht - Milch ist auch weiß ;-) )



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

JEM

Montag, 05. Juli 2010, 21:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Ich hatte mich leider zu früh gefreut - es wurde zwar Milch angesaugt und als heiße Milch abgegeben, aber eine Schaumproduktion war nicht möglich. Sobald der Milchschaumregler in Richtung "Cappuccino" verschoben wurde, gab es keine Ansaugung mehr.
Ich habe daraufhin die Maschine geöffnet (Rückwand und beide Seitenteile abgeschraubt, das Bedienteil abgeschraubt, sowie die Blende rechts).
Danach habe ich die Magnetventilgruppe über der Aufschäumerkupplung abgeschraubt (2 Schrauben).
Jetzt kann die Aufschäumerkupplung selbst abgeschraubt werden (2 Schrauben), die zwei Anschlussdrähte am Microswitch unten können abgezogen werden. Sie hängt dann noch am Dampfschlauch, dieser wird durch eine Federklammer gehalten, die man mit einer Spitzzange leicht herausziehen kann.
Eine Sichtprüfung ergab, dass innerhalb des Dampf-/Milchkanals immer noch Verkrustungen waren, sowie dass der große (rote) O-Ring Einkerbungen hatte.
Ich habe mir dann einen neuen O-Ring besorgt und die Kupplung in warmen Wasser mit viel Handspülmittel "eingeweicht" und immer wieder mit einem dünnen Draht den Kanal gereinigt, bis alle Verkrustungen entfernt waren.
Wichtig: Vor dem Einweichen den Microswitch unten ausklipsen und heraushebeln. Ebenso den kleinen roten O-Ring, der als Dichtung für die Schlauchkupplung dient, entfernen, da dahinter auch Verkrustungen sind.
Nach dem Zusammenbau funktioniert das Milchaufschäumen wieder wie am ersten Tag...
Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

jokel

Montag, 05. Juli 2010, 23:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Danke für die Rückmeldung, Jürgen. Deine detalierte Beschreibung wird sicherlich einigen anderen helfen.

Gruß Stefan




--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.