Erweiterte Suche

E60 undicht nach umbau auf Cappuccinatore

Gast_Fabian

Samstag, 31. Juli 2010, 09:04 Uhr

Unregistered

Guten Morgen!

Ich habe wie das Thema schon besagt, das Problem, dass das Dampfrohr undicht ist.
Mir scheint so als hätte ich einen Grundlegenden Fehler gemacht, da das Wasser nur so sprudelt, an der stelle am Gehäuse an der das Dampfrohr von außen mit dem Winkelstück im Inneren verbunden wird. Die Dichtung hab ich ins Winkelstück eingesetzt und die Klammer zum Fixieren des ganzen richtig eingesetzt.

Aufgefallen ist mir das ganze als beim Entkalken unter dem Automaten das Wasser hervorkam. Ich habe anschließend das Dampfrohr nochmals aus- und eingebaut und den Entkalkungsvorgang wiederholt, das Dampfrohr war vorerst absolut dicht, erst beim letzten Spülvorgang ist das Wasser plötzlich wieder im Inneren zwischen Winkelstück und Gehäuse hervorgeflossen.

Ich habe die Anleitung von juraprofi.de verwendet und hatte schon beim ersten Einbau das Gefühl, dass das ganze recht wackelig wirkt... Aber ich wüsste nicht was man da anders machen könnte, das ganze besteht ja nur aus Dampfrohr, Dichtung, Winkelstück, große Klammer, Dichtung, Druckschlauch und Klammer..

Vielleicht hat jemand eine Idee oder kennt eine andere Anleitung anhand derer ich das nochmal überprüfen kann.

DyingAngel

Samstag, 31. Juli 2010, 14:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Es sei gesagt dass an alle Jura Dampfrohre 2 dieser Dichtungen kommen. Um welches Gerät handelt es sich denn? Von der Beschreibung her würde ich mal auf eine ältere E-Serie tippen!?

Hisholy

Samstag, 31. Juli 2010, 16:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (DyingAngel @ Samstag, 31.Juli 2010, 12:41 Uhr)
Um welches Gerät handelt es sich denn?

Steht im Titel des Threads, ist eine E60.

Gast_Fabian

Sonntag, 01. August 2010, 00:07 Uhr

Unregistered

Ah, ok.. im Moment ist nur eine Dichtung drin, ich wollte schon eine zweite mit einbauen, hatte aber das Gefühl, dass das so nicht passt. Ich probier das morgen Früh gleich mal aus. Danke schon mal!

Gast_Fabian

Sonntag, 01. August 2010, 10:56 Uhr

Unregistered

Es waren tatsächlich schon 2 Dichtungen eingebaut, ich habe jetzt einfach noch eine dritte hinzugefügt und starte jetzt zum Test mal den Reinigungsvorgang..