Erweiterte Suche

Melitta Coffeo64

Störmeldung

Arber2013

Dienstag, 15. Juli 2014, 11:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24690

Mitglied seit: 15.07.2014

Hallo Freunde,

meine Melitta Coffeo 64 zeigt folgende Störmeldung an:

Nach kurzer Einschaltzeit blinkte die LED´s des Reglers für die Kaffee-Tassenmenge und ein Knacken war zu hören. Die Maschine war danach nur durch Ziehen des Netzsteckers abzuschalten und im Kaffesatzbehälter war ein kleines weißes Plastikteil zu finden.

... und wird die Maschine geöffnet?

Danke für euer Bemühen !

LG
Peter

kaffeechris

Dienstag, 15. Juli 2014, 17:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Peter, zum öffnen des Gehäuses zuerst den Kaffeebohnen Behälter entfernen.
Den Regler für den Mahlgrad entnehmen,danach den Schlauch für Dampf/Heisswasser, dann den Drehregler an der Seite herausziehen.
So dann vorne die TÜR (ganz Wichtig und aufpassen) hinter Tür ist ein Türkontaktschalter, Wo die Fahne von der Tür hineingeht, das muss nun von oben ausgehebelt werden, dahinter ist eine Feder und die Schaltnase(Verlängerung)
das muss dort raus. Feder, Schaltnase und Abdeckung.
Danch die Abtropfschale und Tresterbehälter herausnehmen.
Nun zum hauptsächlichen, die Demontage des Gehäusedeckels.
Mit einer Hand in die Ablaufschalenöffnung fassen und das untere Gehäuse nach unten halten,mit der anderen Hand Haltegriffe für den Panerello mit einem Ruck noch oben Ziehen(nicht verkanten und es kanckt gewaltig). Aufpassen das ihr nicht den Stecker von der Steuer-und Bedienelektronic abreisst.
Danach kannst du den Stecker abnehmen und das obere Gehäuseteil weglegen.
Das untere und das eigentlich Brühkonzept musst du abschrauben. Er erklärt sich bei der Demontage.
Dieses beschrieben Plastikteil ist noch zu erwerben,und wenn nicht schon geschehen,bestell dir ein Brühgruppendichtsatz mit,aber überprüfe den Anschluss am DHL mit bevor du irgenetwas bestellt,da er gerne Haarisse bekommt.
Die Schrauben einkleben mit Mittelfest und nur handfest!!!!!
Viel Glück
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Dienstag, 15. Juli 2014, 20:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Peter,

in den nachfolgenden Links gibt es noch ein paar Bilder. Hiebei handelt es sich um baugleiche Modelle aus der AEG/Electrolux CaFamosa/Caffe Perfetto Serie.

Öffnungsanleitung:

QUOTE
http:/www.kaffeevollautomaten.org/forums/index.php?showtopic=8026


Reparaturanleitung Spindelführung:
QUOTE
/forums/index.php?showtopic=6615


Meistens zerlegt es die Spindelführung oder den Wasseranschluß. Ersatzteile gibt es z.B. bei juraprofi.de. Allerdings sind diese Modelle nicht gerade reparaturfreundlich.
Ansonsten musst du dich nochmal im AEG Forum umschauen, oder dich durch die Beiträge von "Joranz" klicken. Das war der Experte für diese Modelle.



--------------------
Gruß Rudi

Arber2013

Mittwoch, 16. Juli 2014, 12:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24690

Mitglied seit: 15.07.2014

Hallo kaffeechris,

herzlichen Dank für die wertvollen Ratschläge !! tongue.gif

MfG Peter