Erweiterte Suche

Wasserverlust vor Boiler

n64

peter-h

Samstag, 03. Juli 2010, 14:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 6240

Mitglied seit: 13.12.2009

Hallo zusammen.
Bei meiner n64 läuft seit heute das Wasser nicht mehr in die (extrem wenig) Brüheinheit, sonder vor dem Boiler und dem Druckventil bei einem kleinen Schlauch gleich auf dem Balkon und da in den Tresterbehälter.
Habe ein Foto gemacht. Der Schlauch wo der gelbe Pfeil hinzeigt!
Wo kann da der Fehler sein?

Angefügtes Bild

Joranz

Samstag, 03. Juli 2010, 23:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Zuerst einmal sollest du dir dieses Thema durchlesen. Da steht eigentlich schon das meiste drin. Wenn dann noch Unklarheiten bestehen einfach nochmal fragen wink.gif

Gruß Joranz

peter-h

Dienstag, 06. Juli 2010, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 6240

Mitglied seit: 13.12.2009

Hallo,
habe die Info schon vorher gelesen. Habe das Ventil zerlegt und es war keine Spur von Kalk drinnen. Auch die Feder ist OK. Und bei mir kommt ja das Wasser vom ersten dünnen Schlauch. Auch ist es kalt und klar. Also gleich nach der Pumpe bei dem Ventil raus. Wo auf dem Foto der Pfeil hinzeigt. Habe nach dem zweiten zerlegen und zusammenbau des Ventils den Kunststoffteil was die Feder und die kleine schwarze Dichtung reindrückt nicht mehr so weit reingedreht wie sie war. Versucht ob ich noch Luft durchblasen kann und so wieder zusammengebaut. Sieh da es funktioniert wieder alles. Wieso sich diese Schraub verdreht hat? Soll ich Siherheitshalber das ganze Überdruckventil tauschen?
Danke für Deine Hilfe.

Joranz

Mittwoch, 07. Juli 2010, 00:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na dann passt doch alles wink.gif

Du hast das Ventil mit dem dicken Schlauch auseinander gehabt?!
Und da hast du das Kunststoffteil über der Feder weniger weit rein gedreht?
Das ist aber keine richtige Schraube, das bewegt sich durch die Drehbewegung nur viel bereitwilliger. Deshalb glaube ich nicht, dass das die Lösung war... Aber egal, solange alles funktioniert würde ich kein Ventil tauschen!
Und selbst wenn es nochmal Probleme gibt würde ich das betreffende Ventil einfach raus machen - die AEG Maschinen haben entweder das eine oder das andere und funktionieren auch.

Gruß Joranz

peter-h

Samstag, 17. Juli 2010, 11:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 6240

Mitglied seit: 13.12.2009

Hallo Joranz!
Ja genau so. Wobei ich das insgesamt zweimal gemacht habe und erst beim zweiten zusammenbau, wo ich das Ventil halt nicht mehr soweit reingedreht habe, ist wieder alles normal.
Danke für Deine Hilfe - MfG Peter wink.gif