Erweiterte Suche

Krups Orchestro Kaffee läuft nicht inTasse

manni.red

Samstag, 15. Mai 2010, 19:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 2859

Mitglied seit: 08.10.2008

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Ärger mit dem Gerät u.in die Werkstatt kommt sie nicht mehr,zu teuer mittlerweile.Vor 2 Monaten aus Werkstatt gekommen,wegen Wasseraustritt.Seit ein paar Tagen kommt beim Spülvorgang kein o.sehr wenig Wasser.Beim Brühen läuft das Wasser in den Tresterbehälter statt in die Tasse und wenn es mal in die Tasse läuft, schmeckt der Kaffee sehr wässrig.Entkalken u.Reinigung regelmäßig gemacht.
Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich die Seitenwände abgenommen und traute meinen Augen nicht,als ich die vielen Schimmelnester sah.Nach 2 Monaten kann sich unmöglich soviel ansammeln.der Service hatte wohl kein Lust zum Reinigen des Innenraums.es lag auch viel Kaffeemehl herum.
Um überall sauber machen zu können wollte ich die Brüheinheit ausbauen,gelingt mir irgendwie nicht,obwohl alle Schrauben entfernt wurden.Ca.5mm läßt sich das Teil hoch und runter bewegen,aber nicht zur Seite weg,gibt es einen Trick?
Warum läuft der Kaffee nach dem Mahlvorgang in den Tresterbehälter und nicht in den Kaffeebecher?
Danke für Antworten!

Helmut Boe

Sonntag, 16. Mai 2010, 06:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
Du wirst die Brühgruppe nicht herausbekommen, wenn Du die beiden Schrauben auf der gegenüber liegenden Seite, oberhalb und unterhalb des BG-Motors nicht löst. Schau doch mal in die Serviceanleitungen bei den einschlägigen Ersatzteilshops (guhgeln nach "Jura Ersatzteile").

Helmut

manni.red

Montag, 17. Mai 2010, 09:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 2859

Mitglied seit: 08.10.2008

Hallo Helmut,
die Schrauben,die du meinst,habe ich raus,doch irgendwo klemmt es noch.Trotzdem Danke für den Tip.

numberonedefender

Montag, 17. Mai 2010, 13:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hast Du vielleicht den Druckschlauch am Auslaufventil noch nicht gelöst? Wenn der und alle 5 Schrauben gelöst sind, kann man die BG - wie Du schon bemerkt hast - leicht anheben und ausschwenken. Wenn der Kaffee im Tresterbehälter landet, dichtet der obere Kolben nicht mehr ab.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Helmut Boe

Montag, 17. Mai 2010, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Oops,
ja der Schlauch... Hatte ich vergessen zu erwähnen.

Helmut

Fredi

Sonntag, 11. Juli 2010, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem, der Kaffee läuft nur aus einem Ausgussrohr. Der Rest Läuft in die Auffangschale, liegt das auch an einem nicht abdichtenden Kolben. Falls ja was muss ausgetauscht werden?

Lg Fredi

Hisholy

Sonntag, 11. Juli 2010, 13:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Da ist wohl nur der AUslauf verstopft. Druckluft, alternativ Fahrradluftpumpe, oder Pfeifenreiniger sollten das Problem beheben.

Fredi

Sonntag, 11. Juli 2010, 14:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

@ Hisholy
danke für den Tipp, habe die Auslaufrohre mit dem Kompressor durchgeblasen jetzt Funktionierts wieder biggrin.gif

Fredi