Erweiterte Suche

Wasserhärte - Wasserfilter - Entkalkung

Gast_Andi1300

Sonntag, 11. Juli 2010, 22:29 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich habe seit Weihnachten eine DeLonghi Intensa 23.450 und nun ein paar Fragen.
Dreht sich eigentlich alles ums Thema Kalk.

Laut Wasserversorger und auch durch Selbsttest hat unser Wasser einen Härtegrad von ca. 16°dh.
Ich hatte zuerst den mitgelieferten Wasserfilter von DeLonghi im Einsatz. Als dieser zu ersetzen war, war es irgendwie schwierig einen neuen zu kaufen, zumindest hatte mein Händler noch keinen im Angebot. Ich habe die Maschine also ein paar Wochen ohne Filter betrieben, die Einstellungen auch geändert, also Filter=nein und die Wasserhärte geändert.

Mittlerweile hab ich mir einen Brita-Tischwasserfilter zugelegt und die Einstellungen nun wieder entsprechend geändert. Nun meine Frage: Merkt sich die Maschine die jeweiligen Bezüge in den unterschiedlichen Einstellungen, oder beginnt sie quasi mit jeder Neueinstellung des Härtegrades von 0 Kaffeebezügen zu zählen?
Ok, so viel Kaffee wurde während der filterlosen Zeit nicht bezogen, aber etliche Tassen waren es doch.

Bis jetzt musste ich die Maschine noch nicht entkalken, mit dem Brita-Filter sollte das aber auch ein wenig dauern, bis es so weit ist, funktioniert auch alles noch einwandfrei.

Sollte ich denn auch in gewissen Abständen entkalken? Bei meiner derzeitigen Kaffeemenge wird das sonst wohl nur 1 Mal im Jahr nötig sein.

Eine Frage gibt’s dann noch – die Brühgruppe reinige ich ja regelmäßig unter fließendem und natürlich nicht gefiltertem Wasser. Wie sieht es denn hier nun mit der Kalkablagerung aus? Die Brühgruppe kommt so ja doch mit einer ganzen Menge relativ hartem Wasser in Berührung, was in die Statistik ja nicht einfließt.

Vielen Dank für eure Infos und schöne Grüße.
Andi