Erweiterte Suche

Saeco

Kein Kaffee aus der Kaffeeauslauf

woita

Mittwoch, 07. Juli 2010, 14:25 Uhr

Unregistered

Wer kann mir helfen,

habe eine Saeco Classic S-Class (vor 3 1/2 Jahren bekommen). War vor kurzem undicht, habe sie zur Reparatur gebracht - mein Elektrohändler wollte dafür € 300,--. Ein privater Elektromechaniker hat sie kurz angesehen und mir empfohlen eine HWD-Spindel zu besorgen und das Mahlwerk zu wechseln - Mahlwerk über den Elektrohändler bezogen, da 5 Jahre Garantie, HWD Spindel ebenfalls über diesen bekommen, selber eingebaut, aber seither kommt kein Kaffee über den Kaffeauslauf. Das Mahlwerk mahlt normal, Kaffe fälltr in den Kaffesatzbehälter und dass Wasser kommt über die Heißwasser/Dampfdüse heraus ??? Kann mir wer helfen, weil mein privater Elektromechaniker hat mich versetzt mad.gif

Guest

Mittwoch, 07. Juli 2010, 23:29 Uhr

Unregistered

Hallo woita!

Wenn das Wasser über die Heisswasserdüse statt über die Brühgruppe kommt, ist im Heisswasserventil der Fehler zu suchen. Kontrolliere nochmals den richtigen Zusammenbau des Heisswasserventiles und den Sitz der Dichtungen. Die Dichtungen sind doch neu? Es kann auch sein, das im neuen (Metall?)Ventilkörper noch Spähne von der Produktion vorhanden sind.

Nach über 3 Jahren würde eine Zerlegung und penible Reinigung mit Fettlöser der Brühgruppe auch kein Nachteil sein. Das/die Siebe müssen, gegen das Licht gehalten, frei von Ablagerungen sein. Bitte nicht mit einer Nadel reinigen, das würde die Siebe zerstören! Am besten über Nacht in Fettlöser legen und dann mit einer Bürste, besser mit Druckluft aus dem Komressor reinigen. Im Zuge dessen sollte der grosse rote O-Ring am Brühkolben unbedingt erneuert werden. Der kostet ca € 2,- und ist bei jedem Saeco-Servive-Stützpunkt erhältlich. An der Brühgruppe fette ich nur den Stössel und die Lager des Pleuels. Fett in den Seitenteilen und in den Führungen der Kurbelwelle binden das Kaffemehl und das kann irgendwann zum Abbruch der Kaffeeproduktion führen.

Eine Antwort wäre sehr interessant, sie dient anderen Usern vielleicht zur Fehlerbeseitigung.

MfG

Guest

Samstag, 17. Juli 2010, 19:30 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 07.Juli 2010, 23:29 Uhr)
Hallo woita!

Wenn das Wasser über die Heisswasserdüse statt über die Brühgruppe kommt, ist im Heisswasserventil der Fehler zu suchen. Kontrolliere nochmals den richtigen Zusammenbau des Heisswasserventiles und den Sitz der Dichtungen. Die Dichtungen sind doch neu? Es kann auch sein, das im neuen (Metall?)Ventilkörper noch Spähne von der Produktion vorhanden sind.

Nach über 3 Jahren würde eine Zerlegung und penible Reinigung mit Fettlöser der Brühgruppe auch kein Nachteil sein. Das/die Siebe müssen, gegen das Licht gehalten, frei von Ablagerungen sein. Bitte nicht mit einer Nadel reinigen, das würde die Siebe zerstören! Am besten über Nacht in Fettlöser legen und dann mit einer Bürste, besser mit Druckluft aus dem Komressor reinigen. Im Zuge dessen sollte der grosse rote O-Ring am Brühkolben unbedingt erneuert werden. Der kostet ca € 2,- und ist bei jedem Saeco-Servive-Stützpunkt erhältlich. An der Brühgruppe fette ich nur den Stössel und die Lager des Pleuels. Fett in den Seitenteilen und in den Führungen der Kurbelwelle binden das Kaffemehl und das kann irgendwann zum Abbruch der Kaffeeproduktion führen.

Eine Antwort wäre sehr interessant, sie dient anderen Usern vielleicht zur Fehlerbeseitigung.

MfG

hab jetzt doch noch nen Kaffeemaschinentechniker gefunden biggrin.gif
er sagt es war die Dichtungen bei der HWD-Spindel!

geht wieder einwandfrei !!!

Guest

Samstag, 17. Juli 2010, 22:18 Uhr

Unregistered

Ich hatte Dir ja geschrieben wo der Fehler zu suchen ist und gefragt, ob die Dichtungen neu sind! Naja, egal. Wenn Geld keine Rolle spielt....

Guest

Samstag, 31. Juli 2010, 12:21 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Samstag, 17.Juli 2010, 22:18 Uhr)
Ich hatte Dir ja geschrieben wo der Fehler zu suchen ist und gefragt, ob die Dichtungen neu sind! Naja, egal. Wenn Geld keine Rolle spielt....

donke, aber ich mit meinen 2 linken händen wink.gif