Erweiterte Suche

ich bin so dumm! Delonghi EAM 3500 "tot"

Hilfe!nach Reparaturversuch totalausfall

ellar   

Freitag, 25. Juni 2010, 10:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8732

Mitglied seit: 25.06.2010

Hallo Zusammen,

Ich brauche Eure Hilfe, nach einem Reparaturversuch macht die Maschine keinen Mucks mehr. keine beleuchtete Anzeige, keine Uhrzeit, keine Reaktion auf Tastendruck, einfach tot.

Gibt es außerhalb der Leistungsplatine noch so etwas wie eine Hauptsicherung??

Es fing damit an, dass die Brühgruppe beim Einschalten nach oben gefahren ist aber statt zu stoppen hat der Motor versucht die Brühgruppe immer weiter hochzufahren. Irgendwann gibt die Maschine auf und geht auf die Störung "Brühgruppe einsetzen".
Ich hab sie dann mal aufgemacht und angesehen. Es gibt einen kleinen Mikroschalter oben am Boiler, der öffnet wenn die Brühgruppe oben angekommen ist. Für 3,20 EUR konnte ich einen solchen Schalter kaufen. Einbau ist einfach und Alles lief 1 Woche prima biggrin.gif . Dann wieder die gleiche Störung!! dry.gif
Also wieder der Schalter?? Diesmal war ich "schlauer" und habe die Maschine in offenem Zustand eingeschaltet. Nach dem Aufheizvorgang fährt die Brühgruppe hoch. Bevor sie auf Störung geht, habe ich den vorher locker gemacgten Steckkontakt am MS abgezogen und siehe da, keine Störung sondern normaler Betrieb! Bei einem weiteren Versuch um das zu verifizieren dann der Supergau! Ich war so dumm, beim Abziehen des Steckers einen Kurzschluss zwischen Stecker und Boilergehäuse auszulösen sad.gif . Ein Knall, ein defektes Bauteil auf der Leistungsplatine und aus die Maus...
Ich habe dann voller Ärger die Leistungsplatine getauscht und den MS gleich mit. Leider ist die Maschine immer noch tot.
Weiß jemand Rat?

Vielen Dank

Stefan St.

Montag, 05. Juli 2010, 14:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI,

die DeLonghi`s haben keine extra Sicherung außer auf der Leistungsplatiene. Normaler weise dürfte da nichts schlimmes passieren, wenn der Thermobloch (Boiler) noch geerdet war. Falls nicht, den Thermoblock selbst ohmisch messen( sollte so 30-50Ohm haben) und natürlich die Sicherung am Thermoblock.

Ist das alles ok, dann würde ich über www.walzer.de ein neues Bedienteil bestellen, hat vielleicht ein Schlag mit bekommen.

Gruß Stefan

Gast_Michael

Sonntag, 08. August 2010, 07:34 Uhr

Unregistered

Hallo
Habe eine esam4000
Wie kann ich selber kontrolieren wieviel Tassen ich verbraucht habe.
gruß
Michael

jokel

Sonntag, 08. August 2010, 09:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

KLICK

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.