Erweiterte Suche

esam 4200 kaufberatung

maxi503

Dienstag, 06. Juli 2010, 08:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8842

Mitglied seit: 06.07.2010

morgen!

möchte mir gerne die esam 4200s von de longhi kaufen.
hat einer erfahrungen mit der maschine bzw. kann mir einer eine kaufempfehlung ausssprechen?

danke schon mal im voraus!

lg maxi503

ps: hab gerade gesehen das die 3200s auch genausoviel kostet. Was ist denn jetzt die neuere version die 4er oder 3er?

caffeelungo

Mittwoch, 07. Juli 2010, 15:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hallöchen,

soweit ich weiß sind die 3000er und die 4000er baugeich, was die Technik angeht.

Ich persönlich finde die 4000er optisch besser gelungen aber das ist Geschmackssache.

Beim Kauf solltest du daran denken, dass du bei der Maschine 3 Jahre oder 5000 Tassen Garantie hast. Wenn du viel Kaffee trinkst kann das ein Grund sein sich für eine andere Maschine zu entscheiden.

Wenn du viel Milch schäumen willst, solltest du überlegen ob eine Maschine mit automatischem Milchschäumer interessant ist (sind allerdings gleich auch ne Ecke teurer).

Ansonsten bin ich persönlich bisher sehr zufrieden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Jackjazz

Freitag, 27. August 2010, 03:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 9427

Mitglied seit: 27.08.2010

Ich habe eine ESAM 4400. Die Brühgruppe (und soweit ich weiß auch alle anderen "wichtigen" Teile) ist die gleiche, wie bei der 4200. Die Unterschiede: die ESAM 4400 hat Schnelldampf (nicht zu unterschätzen) und eine Bedienung über ein Display (was ich eher negativ finde).

Bin ebenfalls sehr zufrieden mit der Maschine. Ich denke mal, Du bekommst für den Preis der ESAM 4200 wohl keinen besseren KVA. Wenn Du öfters die Dampfdüse benutzt, solltest Du darüber nachdenken, Dich für eine Maschine mit Schnelldampf zu entscheiden.

Zum automatischen Milchschäumer: das sehe ich ein wenig skeptisch. Ich finde diese Zusatzfunktion sehr überteuert und die Reinigung ist verhältnismäßig aufwendig.

caffeelungo

Freitag, 27. August 2010, 15:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hi,

ich hab ja die 4200.

Rapid Cappucino System hat die 4200 auch,d.h., Milch schäumen geht flott, zum Aufheizen braucht sie nicht länger als ich um die Milch aus dem Kühlschrank zu holen und in die Kanne zu gießen. Abkühlen nach dem Milchschäumen dauert allerdings lange (es sei denn man lässt den Dampf ab, aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders).

Bei der 4400 hat man durch den zweiten Thermoblock keine Wartezeit beim Abkühlen und kann sofort einen weiteren Kaffe ziehen. Das ist, denke ich, vor allem bei Latte macchiato interessant und natürlich auch insgesamt komfortabler.

Automatischer Milchaufschäumer ist auch in meinen Augen Unsinn.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Jackjazz

Freitag, 27. August 2010, 15:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 9427

Mitglied seit: 27.08.2010

Ah ok, ich dachte, Delonghi nennt das System mit zwei Thermoblöcken "Schnelldampf". Meinte jedenfalls den zweiten Thermoblock, sodass direkt nach dem Schäumen wieder Kaffee zubereitet werden kann.