Erweiterte Suche

Kauf eines Kaffevollautomaten

Dicker04

Sonntag, 11. April 2010, 11:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 7871

Mitglied seit: 11.04.2010

Hallo,
und wieder ist ein Neuer hier.
Ich hoffe auf viele Kluge Antworten auf meine vielleicht bescheuerten Fragen biggrin.gif

Ich bin 38 Jahre und möchte mir jetzt einen Kaffeevollautomaten zulegen.
Am Anfang dachte ich auch schon mal über eine WMF nach da ich sie von der Firma her kenne, aber das liebe Geld laugh.gif

Vorugsweise dachte ich an eine Delonghi das sie mir gut gefällt und von den Daten her auch sehr zusagt. Das reinigen sollte ja auch sehr einfach sein.
Ich bin der Kaffee trinker und meine Frau trinkt eher einen Latte oder Capu.
aus diesem Grund sollte die Maschine einen externen Milchbehälter oder einen Ansaugschlauch haben.
Was für mich sehr schwer ist, ist die Entscheidung über das Modell.
Da erhoffe ich mir hier ein wenig hilfe sad.gif
Muss es die Esam 6700 sein oder doch lieber das alte Modell 6600 oder langt auch die 5500 sad.gif sad.gif
Ich blicke hier nicht mehr wirklich durch da die für mich fast alle gleich sind.

Hier zähle ich auf eure Beratung.

Oder sagt ihr vielleicht ganz die Finger weg von einer Delonghi und eine andere kaufen aus was für einem Grund auch immer?

Na dann auf gute Zusammenarbeit biggrin.gif


Gruß
Torsten



--------------------
Stolzer Besitzer einer Jura Impressa J9

eintrachtfreak

Donnerstag, 15. April 2010, 22:17 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Ich kann immer nur zu Jura und Saeco raten.

Nach dem was du beschrieben hast

- Saeco Xelsis

oder

- Jura Z7, S9, J9, C9
das sind die One Touch, beudetet Cappu. oder Latte auf Knopfdruck

Wenn du jetzt sagst ok, so oft geht nicht was mit Milch, dann würde ich dir zu einer J5 raten, da schäumst halt erst auf und gibst danach in einem zweiten Schritt den Kaffee dazu



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

winne

Freitag, 23. April 2010, 09:22 Uhr

Unregistered

Jura Z7, S9 sind besser

Dicker04

Samstag, 15. Mai 2010, 17:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 7871

Mitglied seit: 11.04.2010

Moin,
erst mal danke an euch 2 aber eine Saeco kommt mir nicht ins Haus die haben wir in der Firma und das geht meiner Meinung nach gar nicht.
Bei den Jura Modellen wie ist es da mit der Reinigung der Brühgruppe usw. Ist das noch wie früher oder kann ich die jetzt auch ausbauen ?



--------------------
Stolzer Besitzer einer Jura Impressa J9

kasimir

Donnerstag, 17. Juni 2010, 01:05 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich schließe mich diesem Thread einfach mal an. Suche ebenfalls einen Kaffeevollautomaten.

In meinem Fall ist dieser für ein Büro gedacht, wo eigentlich zu 98% nur normaler Kaffee getrunken wird. Wichtig ist halt, im gegensatz zu unseren alten billig Maschine, dass diese:

a) sehr schnell und leicht zu reinigen ist
cool.gif es wird >viel< Kaffee getrunken, für "Dauerbelastung" sollte die Maschine fit sein und am besten nicht direkt nach einem Jahr den Löffel abgeben wink.gif

Habe mir online mal zwei Maschinen rausgesucht. Einmal die:
DeLonghi ESAM 4200: ~310€

Saeco Odea Go: 240€

Rein optisch ist letztere mein Favorit.

Ich danke schonmal. Kasimir

eintrachtfreak

Donnerstag, 17. Juni 2010, 13:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Viel kaffee getrunken und Odea Go ist ein RIEßEN WIDERSPRUCH

wieviel tassen gehen denn am Tag?



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ristretto

Donnerstag, 17. Juni 2010, 21:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Und die Delonghi fällt eigentlich wegen der 5000 Tassen Garantie auch weg.Wobei diese aber sehr zuverläßig sind was man von der Odea ja nicht sagen kann.
Kommt jetzt draquf an.
Wieiiel Tassen pro Tag es werden wenn schnell die 5000 Tassen erreicht werden würde ich z.B eine Saeco Royal tendieren



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

kasimir

Mittwoch, 23. Juni 2010, 10:29 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

danke schon einmal für die Antwort. Also 5.000 Kaffees werden es definitiv nicht sein. Denke eher so 200-300 pro Tag.
Wer trinkt 5.000? ph34r.gif

ristretto

Mittwoch, 23. Juni 2010, 11:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Nicht 5000 am Tag sondern innerhalb einem Zeitraum von 3 Jahren.
Bei 300 Tassen am Tag wäre die 5000 Tassen nach ca 20 Tagen erreicht und wäre somit keine Garantie mehr auf dem KV.
Und dieses Haushalt KV sind garnicht für diese Tassenanzahl gebaut so das diese nach kurzer Zeit in deinem Fall vielleicht nach 6 Moanten schon kaputt ist

Bei dieser Tassenanzahl würde ich ne Saeco Royal Professional nehmen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

eintrachtfreak

Mittwoch, 23. Juni 2010, 12:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

200-300 am Tag??

und dann Odea Go als Idee, gehst kaputt biggrin.gif:D:D

du brauchst was vernünfitges in der Größe, was heißt Festwasseranschluß.
sprich XS SM oder XS PB, XS Grande, Jura X9



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ristretto

Mittwoch, 23. Juni 2010, 12:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Sehe es genauso bei der Tassenzahl pro Tag wird ein normaler KV für den Haushalt nicht halten.
Hier muss einmal das Budget angehoben werden rund 1000 Euro.
Und dann muss ein KV sein wie eintrachfreak schon schrieb die KV die auch für Gastronie geeignet sein.
Für 400 Euro und dann noch Saeco Odeal oder die DL die gehen nach wenigen Wochen in de Knie



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Dicker04

Sonntag, 04. Juli 2010, 17:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 7871

Mitglied seit: 11.04.2010

Hi,
nach langer Zeit ich mal wieder ph34r.gif
Also habe jetzt mal 3 Modelle in die engere Wahl gezogen:
1. Jura J9
2. Delonghi 6700
3. WMF 800

Was für eine würdet ihr nehmen ????

Wo ist die Garantie und der Service gut???

Welche ist am leisesten???

Bin gespannt auf die Antworten als Entscheidungshilfe.



--------------------
Stolzer Besitzer einer Jura Impressa J9

Dicker04

Mittwoch, 14. Juli 2010, 21:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 7871

Mitglied seit: 11.04.2010

Moin,
und hat jemand ne Idee?
Ich glaube es wird die Jura.
Kann ich die auch im Netz kaufen, oder muss ich da was beachten (Garantie, Modellvariante)

Wäre für jede Antwort dankbar.
Gruß
Dicker



--------------------
Stolzer Besitzer einer Jura Impressa J9

eintrachtfreak

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Für die Tassenzahl die du angegeben hast ALLE zu klein.

kannst du im Netz kaufen, aber bedenken, einschicken bei Reparatur UND bei der Bezugszahl nur 1 Jahr Garantie da gewerbliche Nutzung



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

W1cht3lm@nn

Freitag, 16. Juli 2010, 04:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Schaerer Siena...die darf laut Hersteller solche Leistungen bringen, und schafft es auch.

Die weitestgehend baugleichen WMF-Maschinen wurden hingegen in der Garantie bechränkt, warum auch immer.

Edit: Optionen wie Festwasser, großer Bohnenbehälter, Kannenfüllung dürften auch interessant sein. Das eine kostet wenig Aufpreis, das letztere einen Besuch beim Software-besitzenden Servicepartner.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

 Seite 12