QUOTE (Andreass @ Donnerstag, 15.Juli 2010, 17:01 Uhr) |
Ich habe die C5 LE und bin sehr zufrieden. Auslaufmodell? Ich denke nicht, es gibt ja gerade eine neue C5. Ist identisch mit der alten, bis auf den neu platzierten "Ganz aus" Schalter.
LE ist eine Limited Edition wahrscheinlich ist es eine weisse C5. Es ist eigentlich kein Auslaufmodell direkt die neue die auf dem Markt kam hat nur eine neue Modellepflege/Update bekommen(Stichpunkt Energieeffizient) C5 ist weiterhin in der Modelpallte von Jura
Wer gerne Einstellt und rumspielt braucht vielleicht eine Andere. Ja
Meine erfahrungen: Wassertemperatur einstellen brauche ich nicht, es gibt doch nur eine richtige Temperatur. Das ist so nicht richtig je nach Röstung/Mischung und Hrkunft der Bohne kann die ideale Brütemperatur von 88-96°C liegen die ideal ist um die richtige Noten herauszuextrahieren. Um wirklich das idealste herauszuholen sollte die Temperatur zumindstens in 2 Stufen verstellbar sein.Um halt wirklich das beste herauszuholen aber man würde auch gut auskommen mit einem guten mittelwert wie bei Jura.Es ist eben eine Funktion wo man das Erlebnis des Espresso noch mehr herauskitzeln kann wenn man da rumspielt. rHabe ich einmal probiert und lange gebraucht, wieder zur besseren Grundeinstellung zurück zu kommen. Kaffeestärke könnte man über die Wassermenge variieren. Habe ich einmal probiert und lange gebraucht, wieder zur besseren Grundeinstellung Jein Es stimmt schon das der KAffee/Espresso stärker wird wenn die Wassermenge weniger wird aber man möchte auch mal eine 50ml Espresso so stark und intensiv trinken wie normaleweise seinen 30ml Espresso da kann man nur durch erhöhen der KAffemenge machen welches ja aber die C5 in 3 STufen kann (Rotary Swthc während Mahlvorgang mit den drei roten Balken darüber einstellen. |
Ich habe die C5 LE und bin sehr zufrieden. Auslaufmodell? Ich denke nicht, es gibt ja gerade eine neue C5. Ist identisch mit der alten, bis auf den neu platzierten "Ganz aus" Schalter.
LE ist eine Limited Edition wahrscheinlich ist es eine weisse C5.
Es ist eigentlich kein Auslaufmodell direkt die neue die auf dem Markt kam hat nur eine neue Modellepflege/Update bekommen(Stichpunkt Energieeffizient) C5 ist weiterhin in der Modelpallte von Jura
Wer gerne Einstellt und rumspielt braucht vielleicht eine Andere.
Ja
Meine erfahrungen:
Wassertemperatur einstellen brauche ich nicht, es gibt doch nur eine richtige Temperatur.
Das ist so nicht richtig je nach Röstung/Mischung und Hrkunft der Bohne kann die ideale Brütemperatur von 88-96°C liegen die ideal ist um die richtige Noten herauszuextrahieren.
Um wirklich das idealste herauszuholen sollte die Temperatur zumindstens in 2 Stufen verstellbar sein.Um halt wirklich das beste herauszuholen aber man würde auch gut auskommen mit einem guten mittelwert wie bei Jura.Es ist eben eine Funktion wo man das Erlebnis des Espresso noch mehr herauskitzeln kann wenn man da rumspielt.
rHabe ich einmal probiert und lange gebraucht, wieder zur besseren Grundeinstellung zurück zu kommen.
Kaffeestärke könnte man über die Wassermenge variieren. Habe ich einmal probiert und lange gebraucht, wieder zur besseren Grundeinstellung
Jein
Es stimmt schon das der KAffee/Espresso stärker wird wenn die Wassermenge weniger wird aber man möchte auch mal eine 50ml Espresso so stark und intensiv trinken wie normaleweise seinen 30ml Espresso da kann man nur durch erhöhen der KAffemenge machen welches ja aber die C5 in 3 STufen kann (Rotary Swthc während Mahlvorgang mit den drei roten Balken darüber einstellen.
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: