Erweiterte Suche

Kaufberatung

Kaufhilfe

Guest

Freitag, 23. Juli 2010, 17:18 Uhr

Unregistered

Hallo ihr Profis,

Meine schwester heiratet,

Sie wünscht sich schon länger einen VA und ich dachte zur hochzeit erfülle ich ihr diesen wunsch....

Sie und mein zukünftiger schwager trinken ihre 4-6 tassen am tag und wenn besuch da ist vlt mal 10...also klein gehalten.

guter Espresso ist natürlich die wichtigste voraussetztung....allerdings soll auch eine sehr simpele und effektive reinigung vorhanden sein (offenes oder geschlossenes system?)

Wichtig wäre auch das cappu oder latte auf einen knopfdruck kommen

Preisspanne von 600 bis 1700€

welche Marken könnt ihr besonders empfehlen?
welche modelle?

worauf ist unbedingt zu achten???


würde mich sehr über euere experten tipps freuen

ganz liebe grüße mark

eintrachtfreak

Freitag, 23. Juli 2010, 19:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

ziemlich große Preisspanne, da bekommst fast alles.

da musst die auswahl schon bisschen eingrenzen =)

ansonsten

- Saeco Xelsis ( in diversen Varianten )
- Jura ( ENA9, J9, S9 )



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

W1cht3lm@nn

Samstag, 24. Juli 2010, 05:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wenns guter Espresso sein soll eine Quick Mill.
Die meisten anderen deiner Ansprüche beissen sich damit leider sehr.

Wegen der guten Reinigung bei gegebener Funktionalität bleiben praktisch nur Saeco und WMF.
Jura reinigt nur da wo es einfach ist (Spritzer, Verkrustungen und Schimmelsporen können von Flüssigkeit welche nur die Kaffeewege entlangfliesst nicht erfasst werden) und DeLonghi hat eine "pseudo-herausnehmbare" Brüheinheit die in der anderen, fest eingebauten Hälfte nochmal soviel Dreck sammelt.

Die Reinigung einer Jura wird vor allem dann zum Problem wenn der Besitzer in Urlaub fährt oder das Gerät generell wenig nutzt. Dann können sich genannte Dinge in der Maschine überhaupt nennenswert festsetzen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

eintrachtfreak

Samstag, 24. Juli 2010, 10:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Es schimmelt keine Jura von innen!!

AUSSER es ist eine undichtigkeit vorhanden



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

W1cht3lm@nn

Samstag, 24. Juli 2010, 18:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Bisher hatte jede Jura welche ich in die Hände bekam am Drainageventil rückseitig weiß-pelzige Kaffeesatzklümpchen.

Das waren zwar nur 4 Maschinen (teils mehrfach), aber mit schöner Regelmäßigkeit immer derselbe Anblick.

Dicht waren die Maschinen alle, 2 davon funktionierten "sogar" noch, die anderen blockierten ab und zu ihre Brühgruppe.

Dass dies an zu seltener Wartung oder auch zu wenig Reinigung speziell vor dem Urlaub liegt mag wohl sein (speziell wenn Tresterbehälterleerung vergessen wird), aber ich finde es wünschenswert auch solch grobe Fehler als Nutzer ohne Schraubendreher selbst korrigieren zu können.

Und bei jura will auch niemand etwas von möglichen Rückständen oder einer zwingenden Wartung alle x Monate wissen, demnach dürfte soetwas nicht auftreten (obwohl es ohne eingebauten Hochdruckreiniger wohl kaum anders geht).



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco