Erweiterte Suche

Kaffeeauslauf ausgebaut

TerryS   

Sonntag, 06. Juni 2010, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8519

Mitglied seit: 06.06.2010

Hallo.

Habe den Kaffeeauslauf inkl. Tassenhöhenverstellung ausgebaut um diese zu reinigen.
zudem die blende unter der milchschäumerkupplung

hab alles schön sauber hingelegt, schrauben etc.
nun hab ich da 2 teile, wo ich nicht weiß, wo die hingehören.

eine kleine feder
und so ne kleine schwarze kappe aus kunststoff

djshooter

Sonntag, 06. Juni 2010, 14:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

ichgvermute das die feder in den auslauf gehört. bei meiner easeco kommt dieunter den knopf womit man den auslauf löst. hast du da einen wiederstand?

Guest

Samstag, 26. Juni 2010, 17:43 Uhr

Unregistered

Hallo TerryS,
kannst Du kurz beschreiben, wie Du den kompletten Auslauf zerlegt hast.
Können die Auslaufdüsen seperat zerlegt werden?

Gruß
Mike

TerryS

Freitag, 23. Juli 2010, 15:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8519

Mitglied seit: 06.06.2010

also man kann den auslauf rausbauen.ja..
aber die 2 kleinen löcher am auslauf unten kann man nicht trennen.

einfach die klappe aufmachen, die schrauben von der schwarzen blende rausschrauben und dann einfach die blende rausheben.

woingenau

Mittwoch, 04. August 2010, 23:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 6267

Mitglied seit: 15.12.2009

Die Feder hält die kleine schwarze Kunststoffklappe, damit sie beim Kaffeebezug zurückschwenkt, nachdem der Auslauf der Brühgruppe drübergewandert ist. Ist also insofern die Führung für den fertigen Kaffee in den Auslauf.
Die Feder gehört (von innen bei aufgeklappter Türe gesehen)rechts zwischen Klappe und Auslauf angebaut und muss Spannung haben.