Erweiterte Suche

Cafamosa CF 220 5 Mahlgradlämpchen blinken

Lampen blinken,CF 220 läuft nicht

Pepifuchs

Mittwoch, 21. Juli 2010, 23:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8932

Mitglied seit: 15.07.2010

Hallo.

Habe meine Cafamosa CF 220 laut hier gefundener Anleitung zerlegt und den Einrastnocken der Brüheinheit getauscht. Dann hab ich alles wieder zusammengebaut.
Nach dem Einschalten dann das übliche Startgeräusch der Maschine (Brüheinheit ist frisch gefettet und gereinigt) und nach ca. 5 Sek. blinken alle 5 Mahlgradlämpchen.
Ein Aufdrehen der Heißwasserdüse ,um die Maschine evtl. zu entlüften, zeigt keinerlei Wirkung.
Hat jemand eine Idee?
Wäre Euch sehr dankbar.

Joranz

Donnerstag, 22. Juli 2010, 12:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Ich nehme an, du meinst die 5 LED's für die Kaffeestärke? tongue.gif
Diese Fehlermeldung bedeutet "BG überfüllt".
Das kann neben einer überfüllten BG auch durch eine schwergängige BG oder einen Bruch im Antrieb hervorgerufen werden.

Da du an der Maschine gebastelt hast würde ich stark drauf tippen, dass du irgendwo etwas falsch montiert hast...
Hattest du die BG auch zerlegt?
Ich würde jetzt auf jeden Fall mal ausprobieren, ob der Fehler auch auftritt, wenn du die Maschine ohne BG startest.
Damit findest du heraus, ob der Fehler durch die BG oder den Antrieb verursacht wird.
Funktioniert ohne BG alles, dann solltest du dir die Reparaturanleitung nochmal genau anschauen!
Geht's ohne BG auch nicht lese dich mal hier durch!

Gruß Joranz

Pepifuchs

Donnerstag, 22. Juli 2010, 17:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8932

Mitglied seit: 15.07.2010

Hallo Joranz,

hab die Maschine jetzt mal ohne Brüheinheit gestartet mit dem Ergebnis,dass sich der Schlitten überhaupt nicht bewegt. Da scheint irgendwas mit der Verbindung Schlitten zum Antrieb nicht in Ordnung zu sein. Wie gesagt,hatte ja den Einrastnocken separat erneuert. Ich werd die Maschine nochmal zerlegen müssen. sad.gif

Übrigens: Die Lämpchen für die Kaffeestärke leuchten nach wie vor. Hinzu kommt,dass es den Anschein hat, dass der Antrieb am Ende seiner "Fahrgeräusche" schwergängig zu sein scheint... Dann kommt's zum Blinken der Lämpchen,der Spülvorgang findet nicht statt.

Pepifuchs

Donnerstag, 22. Juli 2010, 19:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8932

Mitglied seit: 15.07.2010

Hab glaub ich einen Fehler beim Zusammenbau entdeckt. Unter der Abdeckung des Antrieb befindet sich der Messingblock. Jedoch sollte der in dem weißen Kunststoffteil sitzen,um die Einheit zu verfahren. Er sitzt aber davor. Jetzt muss ich glaub ich den Antrieb nochmal ausbauen und den Messingblock reinheben. Wie war das nochmal... dry.gif

Joranz

Donnerstag, 22. Juli 2010, 19:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Jupp, der Messingblock sollte da rein wink.gif
Wie das geht kannst du hier nochmal nachlesen...

Gruß Joranz

Pepifuchs

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8932

Mitglied seit: 15.07.2010

Jo, Maschine läuft wieder tadellos. Vielen Dank Joranz. Ohne Deine vielen Anleitungen und hilfreichen Fotos hätte ich ganz schön alt ausgesehen. biggrin.gif