Erweiterte Suche

Abbruch des Bezuges AEG CF 350

Andi83

Samstag, 31. Juli 2010, 11:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9066

Mitglied seit: 28.07.2010

Hallo an alle,

meine CF 350 bricht beim bezug von 2 großen Tassen ab. Fehler Abbruch, Brüheinheit reinigen, Gerät ausschalten.

Weiß vielleicht jemand von euch woran das liegt?

Viele Grüße aus Rothenburg o.d.T.

Andi

DyingAngel

Samstag, 31. Juli 2010, 14:43 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Nur bei der doppelten Tasse bricht er ab? Dann würde ich sehr wahrscheinlich auf eine schwergängige Brühgruppe tippen, sofern die anderen Bezüge funktionieren. Vielleicht auch Problem am Encoder, aber den schließ ich jetzt erstmal aus.

Abhilfe schafft hier eine Revision der Brühgruppe. Unter folgendem Link findest du Serviceanleitungen zum Öffnen des Geräts und alles weitere.

http://www.juraprofi.de/Service-Anleitunge...833fb6382f98748

Andi83

Samstag, 31. Juli 2010, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9066

Mitglied seit: 28.07.2010

Die Brühgruppe ist neu, was mir noch aufgefallen ist das die Maschine für "Kleine Tasse Normales Aroma" nen ziemlich dicken Trestertab auswirft... Kann es vielleicht doch am Encoder liegen? Vorallem wo befindet der sich, und welche genaue funktion hat er?

Schonmal Vielen Dank für die Hilfe

Gruß Andi

Joranz

Montag, 02. August 2010, 23:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Da die CF 350 keinen Encoder hat wird der auch nicht das Problem sein tongue.gif
Dein Mahlwerk mahlt einfach zu viel Kaffeepulver!
Warum das so ist kann mehrere Gründe haben:
Neue Mahlsteine verbaut, Mahlgrad deutlich zu grob eingestellt, Mahlwerk falsch zusammen gebaut...
Hast du an der Maschine etwas gebastelt?

Hier bekommst du ein paar allgemeine Infos zu deinem Problem. Da geht es zwar um eine Melitta, aber di ist nahezu baugleich mit deiner CF.

Gruß Joranz

DyingAngel

Dienstag, 03. August 2010, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Eieiei, jetzt schmeiss ich schon wieder die AEG Typen durcheinander biggrin.gif
Sagt doch einfach Jurabaugleich, oder Melittabaugleich *gg* Nee aber im Ernst, hatte ich bei den Teilen auch schon mehrmals. Bei mir half nur extreme Nachjustierung am Mahlwerk bzw. Mahlkegel erneuert. Das Problem ist auch sehr ungesund für dein Getriebe...

Andi83

Dienstag, 03. August 2010, 20:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9066

Mitglied seit: 28.07.2010

Ja, hab die Mahlsteine erneuert, weil vorher musste ich die Maschine auf "2 mittlere Tassen ; extrastark" einstellen um akzeptablen Kaffee zu bekommen...

Wie justiere ich das mahlwerk richtig?

Vielen Dank für eure hilfe laugh.gif


Gruß Andi

DyingAngel

Mittwoch, 04. August 2010, 03:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Das hab ich irgendwo schonmal erklärt. Werde das passende Thema suchen und nochmal hier posten.

Joranz

Mittwoch, 04. August 2010, 13:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Da drängel ich mich doch einfach mal vor laugh.gif ...

Dann hast du jetzt wahrscheinlich auch ziemlich grob gemahlenes Pulver?!

Wenn ja musst du das Mahlwerk "feiner" einstellen.

Versuch's mal wie folgt:
Zuerst stellst du den Mahlgrad auf "fein".
Wenn du den Deckel der Maschine abnimmst bleibt doch der schwarze "Überbau" des Mahlwerks stehen. Manchmal bleibt der auch am Deckel hängen, ist aber auf jeden Fall ein separates Bauteil.
In diesem Überbau ist ja der Verstellknopf für den Mahlgrad befestigt.
Der Verstellknopf treibt über eine Verzahnung den äußeren Ring des Mahlwerks an.
Wenn du jetzt den Überbau soweit anhebst, dass diese Verzahnung nicht mehr ineinander greift, kannst du den Verstellknopft auf "grob" stellen (ohne das sich am Mahlwerk selbst etwas verändert) und den Überbau wieder in seine Position bringen (Verzahnung greift wieder ineinander). Somit ist die alte Einstellung "fein" jetzt "grob" und somit hast du auch wieder die Möglichkeit Richtung fein zu justieren.
Wahrscheinlich reicht es, wenn du nur den halben Verstellbereich nachjustierst, das musst du einfach ausprobieren...
Aber lieber Stück für Stück, wenn du es übertreibst kann es passieren, dass sich Mahlkegel und -ring berühren! Das wäre auf jeden Fall ziemlich schlecht.

Was mir grade noch einfällt:
Zu grober Mahlgrad kann auch daher kommen, wenn der Mahlring nicht richtig eingesetzt ist. Der hat doch zwei "Nasen", welche in das Gewinde greifen. Ich hab's auch schon mal geschafft, dass eine "Nase" eben nicht im Gewinde war.

Unter Umständen kann es sein, dass dir auf dem schwarzen Ringe die Zähne "ausgehen", oder der Endanschlag nicht mehr passt. Dann musst du den Ring runternehmen (geklipst) und entsprechend verdreht wieder aufsetzen.

Gruß Joranz

Andi83

Mittwoch, 04. August 2010, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9066

Mitglied seit: 28.07.2010

Vielen Dank für die Erklärung..

Werde ich am Wochenende mal probieren biggrin.gif


Gruß Andi