Da drängel ich mich doch einfach mal vor
...
Dann hast du jetzt wahrscheinlich auch ziemlich grob gemahlenes Pulver?!
Wenn ja musst du das Mahlwerk "feiner" einstellen.
Versuch's mal wie folgt:
Zuerst stellst du den Mahlgrad auf "fein".
Wenn du den Deckel der Maschine abnimmst bleibt doch der schwarze "Überbau" des Mahlwerks stehen. Manchmal bleibt der auch am Deckel hängen, ist aber auf jeden Fall ein separates Bauteil.
In diesem Überbau ist ja der Verstellknopf für den Mahlgrad befestigt.
Der Verstellknopf treibt über eine Verzahnung den äußeren Ring des Mahlwerks an.
Wenn du jetzt den Überbau soweit anhebst, dass diese Verzahnung nicht mehr ineinander greift, kannst du den Verstellknopft auf "grob" stellen (ohne das sich am Mahlwerk selbst etwas verändert) und den Überbau wieder in seine Position bringen (Verzahnung greift wieder ineinander). Somit ist die alte Einstellung "fein" jetzt "grob" und somit hast du auch wieder die Möglichkeit Richtung fein zu justieren.
Wahrscheinlich reicht es, wenn du nur den halben Verstellbereich nachjustierst, das musst du einfach ausprobieren...
Aber lieber Stück für Stück, wenn du es übertreibst kann es passieren, dass sich Mahlkegel und -ring berühren! Das wäre auf jeden Fall ziemlich schlecht.
Was mir grade noch einfällt:
Zu grober Mahlgrad kann auch daher kommen, wenn der Mahlring nicht richtig eingesetzt ist. Der hat doch zwei "Nasen", welche in das Gewinde greifen. Ich hab's auch schon mal geschafft, dass eine "Nase" eben nicht im Gewinde war.
Unter Umständen kann es sein, dass dir auf dem schwarzen Ringe die Zähne "ausgehen", oder der Endanschlag nicht mehr passt. Dann musst du den Ring runternehmen (geklipst) und entsprechend verdreht wieder aufsetzen.
Gruß Joranz
schließen
Diesen Beitrag teilen: