Erweiterte Suche

tschechischer Kaffee....

schorschi

Mittwoch, 14. Juli 2010, 14:32 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir wohnen nahe zu Tschechien und kaufen dort auf unsere Kaffebohnen, aber nur Markenware wie Tschibo/Melitta/Jakobs, kostst dort um die 5,99/Kg.
Nun blieb unser Mahlwerk stehen, wurde aber wieder in Gang gesetzt von Jura (Impressa c5). Da vorher das Mahlwerk sich komisch angehört hat, fragen wir uns, ob es hier einen Zusammenhang Tschechischer Kaffee/Mahlwerkdefekt geben könnte.

Gibt es bei Markenkaffebohnen hier unterschiede ? Ich dachte bisher es its nur der Steuervorteil.

Hisholy

Mittwoch, 14. Juli 2010, 16:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo schorschi,

bei den von Dir aufgezählten Bohnensorten wundert mich das nicht. Kaufe Dir mal vernünftige Bohnen, wenn's Massenware sein soll, dann z.B. Lavazza, Dallmayr, Segafredo oder so. Die Sorten schmecken auch um Längen besser.

eintrachtfreak

Mittwoch, 14. Juli 2010, 17:04 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

kurzum kann dran liegen muss aber nicht.......

aber wie mein vorredner schon sagt, vorallem wenn ihr den steuervorteil nutzt solltet Ihr euch auch was besseres an Bohnen gönnen



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

schorschi

Mittwoch, 14. Juli 2010, 18:45 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hisholy @ Mittwoch, 14.Juli 2010, 16:12 Uhr)
Hallo schorschi,

bei den von Dir aufgezählten Bohnensorten wundert mich das nicht. Kaufe Dir mal vernünftige Bohnen, wenn's Massenware sein soll, dann z.B. Lavazza, Dallmayr, Segafredo oder so. Die Sorten schmecken auch um Längen besser.

Hm,
ist schwierig, wenn man die Bohnenmarke wechselt ist ja meist noch ein bissl was drin, der Übergang ist ja nicht nahtlos. Aber ich muss auch sagen, dass die jetzigen (Eduscho) nicht wirklich kräftig schmecken.

Muss das nächste mal schauen, was die noch haben.
Welche wären denn zu empfehlen ??

numberonedefender

Donnerstag, 15. Juli 2010, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hisholy hat doch schon einige Marken aufgezählt; als Industrieröstung mag ich persönlich den Dallmayr Crema d'Oro Intensa. Kann Dir übrigens auch bei teuren Kaffees passieren, dass mal ein Steinchen oder ein Stückchen Holz mit dabei ist. Du solltest allzu ölige Bohnen sowie karamellisierte Bohnen meiden, ansonsten ist dem Mahlwerk herzlich egal, was es zu schreddern bekommt. Geschmacklich ist Tchibo und Eduscho allerdings kaum zu unterbieten, würg blink.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

schorschi

Donnerstag, 15. Juli 2010, 18:47 Uhr

Unregistered

Hab mir mal den Probierpack von Fausto bestellt......
Danke erst mal für die Tipps !

numberonedefender

Donnerstag, 15. Juli 2010, 18:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du Fausto probiert hast, kaufst Du sowieso nix anderes mehr wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

schorschi

Freitag, 16. Juli 2010, 12:42 Uhr

Unregistered

Päkchen ist da, jetzt muss ich nur den Bohnenbehälter gar leertrinken.....
Hab ihn heute morgen erst aufgefüllt..... sad.gif

Hisholy

Freitag, 16. Juli 2010, 12:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Staubsauger...

schorschi   

Mittwoch, 28. Juli 2010, 11:26 Uhr

Unregistered

Hab jetzt den Crema von Fausto drin, schmeckt anderst, aber nicht wirklich um Welten besser... Vieleicht habe ich auch nicht so deeeeeen Kaffegeschmackssinn ??

doerle

Mittwoch, 28. Juli 2010, 13:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Der Crema ist auch recht mild. Könnte mir vorstellen, dass der Monaco was für Dich ist - der ist mein Favorit.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

schorschi

Sonntag, 01. August 2010, 00:53 Uhr

Unregistered

Habe jetzt seit 2 tagen den Espresso "Flor de Marcala" im Mahlwerk, schmeckt gut, aber ich finde hier auch keinen riesigen Unterschied zu den "Billigsorten".....
Beim Tee merke ich das schon, obs billiger ist oder teurer, wobei ich hier jetzt vergleiche Teebeutel oder loser Tee aus dem Teeladen, dann wäre es wohl eher auch Kaffepad gegen Privatröster...

doerle

Sonntag, 01. August 2010, 13:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Das ist doch der Bio-Kaffee, oder? Ich persönlich war nicht gerade der Freund von den Bio-Kaffees. Bio hin oder her, aber es gibt geschmacklich wesentlich bessere Sorten.

Hast Du mittlerweile schon den Monaco probiert?



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

wadriller

Montag, 02. August 2010, 12:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wenns den in Tschechien gibt, versuch mal den Pellini Classico.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de