Erweiterte Suche

Jura S95 bringt kaum noch Kaffee, Termoblock?

Termoblock vermutlich völlig verkalkt

DonCaputto

Donnerstag, 19. August 2010, 21:18 Uhr

Unregistered

Hallo,

schmeiß deine Filterpatrone mal raus!!!!
Das wars bei mir.

DyingAngel

Freitag, 20. August 2010, 09:40 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ja das wäre allerdings auch eine einfache Möglichkeit an die ich nicht gedacht hatte. Durchaus kann ein älterer Claris solche Probleme machen.

FSeehase

Samstag, 28. August 2010, 07:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Ich betreibe die Maschine schon seit Jahren ohne Filterpatrone und entkalke regelmäßig, wobei ich die Wasserhärte an der Maschine höher eingestellt habe, als sie tatsächlich (laut Wasserwerk) ist.

Und wie schon früher erwähnt, hat es der Austausch von Pumpe und Membranregler gebracht. Ich bin noch nicht dazu gekommen, die alte Pumpe separat zu testen, daher kann ich immer noch nicht sagen, ob es an Pumpen-Altersschwäche oder an einem verstopften Membranregler lag.

Zuvor hatte ich auch den Termoblock ausgetauscht. Denkbar ist daher auch, dass der Termoblock zugewachsen war und die Pumpe damit auf Dauer überfordert war.

Übrigens: Mittlerweile ist die Maschine 9 Jahre alt und hat über 30000 Bezüge auf dem Buckel smile.gif



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

DyingAngel

Samstag, 28. August 2010, 11:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Geht noch :-) Ich hatte mal ne Saeco mit fast 80000 Bezügen auf dem Tisch blink.gif Also wenns ne Steigerung für "Kaffeejunkie" gäbe, der Besitzer hätte sie dann wohl verdient gehabt *gg*

ScottyFX2

Montag, 26. Januar 2015, 20:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16196

Mitglied seit: 10.05.2012

An meiner Jura S95 zeigten sich seit ein paar Tagen dieselben Symptome.
Kaum Wasser (also noch weniger als sonst) beim Spülen, Tassen werden nicht richtig voll, Teebezug gibt neben nicht genügend Wasser auch jede Menge Dampf ab.

Die Maschine hat erst 4500 Bezüge, Brüheinheit überholt, entkalkt, Auslaufventil erneuert und Wasserfilter getauscht. Wollte jetzt das Keramikventil und danach den Thermoblock in Angriff nehmen.

Zum Glück habe ich hier gelesen, dass die Pumpe ausgetauscht wurde.

Also bin ich mal kurz in die Ersatzteilkiste getaucht, die alte CP3 hervorgekramt und gegen die CP4 von ARS getauscht. (Welche meiner Ansicht nach in Sachen Geräuschkulisse mit der CP3 von Invensys locker mithalten kann. Montagsmodell?) blink.gif

...und siehe da... Alles läuft wieder!

Hätte alles Andere für wahrscheinlicher gehalten, da die Pumpe erst ein dreiviertel Jahr und geschätzt 800 Bezüge hinter sich hat. Vielleicht ein Garantiefall?!

Wollte dies nur kurz ergänzt haben, falls schon jemand, genau wie ich, mit einem neuen Thermoblock geliebäugelt hat(te). cool.gif

DyingAngel

Mittwoch, 28. Januar 2015, 22:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Und bevor man die Pumpe tauscht, kann man vorher auch erstmal den Membranregler tauschen oder das Flowmeter reinigen und schauen ob der Fluss dann wieder da ist... tongue.gif

 1Seite 2