Erweiterte Suche

Krups Ersatzteile

... endlose Lieferzeit?

MichaDU

Mittwoch, 21. Juli 2010, 14:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hallo zusammen,

kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für Krups-Ersatzteile, die die gängigsten Dichtungen (Brühkolben - 5002040 / Pressstempel - 5015004 / Wassertank - 0A01322) evtl. vorrätig haben könnte?

Bei Krups kann man zwar alles liefern (ich brauche zusätzlich auch noch die 5002205 und 5002212), aber soll derzeit ca. 14 Tage dauern. So lange möchte ich eigentlich nicht warten und finde es auch keinen besonders guten Service ;-)

Vielleicht weiss ja jemand einen Versand oder einen Händler, der sowas auch mal im Briefumschlag verschicken würde ;-)

LG,

Micha

Helmut Boe

Mittwoch, 21. Juli 2010, 15:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

schau mal bei juraprofi.de oder komtra.de nach.

MichaDU

Mittwoch, 21. Juli 2010, 16:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Bei denen habe ich es natürlich zuerst versucht... aber beide können nicht alles liefern und ich wollte gern Versandkosten sparen ;-)

Jetzt hab´ ich für die Brühkolben- und Pressstempeldichtung bei BND zugeschlagen und hoffe, dass sie schnell liefern :-)

Ich bin mir ohnehin noch nicht sicher, ob ich die 5002205 und 5002212 wirklich brauche. Das sind die Teile für die "Putzfeder" am Kaffeeauslauf, die bei meinem Gerät vollkommen fehlten. Der Vorbesitzer kann die ja kaum geschluckt haben ;-)

Wurde das bei der Maschine vielleicht mal geändert? In meiner Kaffeerutsche (5370851) sind zwei dünne Drähte verbaut, vielleicht sollen die ersatzweise die Stauhemmer spielen?

LG,

Micha

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 21. Juli 2010, 20:39 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Die Feder für die Kaffeerutsche war so weit ich weiß bei allen Geräten verbaut worden. Dazu gehört noch ein Kunstoffteil mit dem man sie am Brühkopf rechts an der Aussparung befestigen kann.
Ersatzteile gibts auch noch hier aber die haben auch nicht alles immer da.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

MichaDU

Mittwoch, 21. Juli 2010, 21:11 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hi nochmal,

dann muss der Vorbesitzer die Feder und die Aufnahme herausgenommen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Teile abgefallen und dann "zufällig" ohne eine Störung zu verursachen im Tresterbehälter gelandet sind ;-)

Ich bin bei Franck fündig geworden und werde dort wohl noch ordern. Ohne die Feder wird sich mit der Zeit wohl immer mehr Pulver auftürmen, denke ich.

LG,

Micha

P.S.: Auch an Dich die Frage (@kaffeeliebhaber), ob meine Messages und E-Mails nicht ankommen? Ich habe den Verdacht, dass ich hier nichts privates schreiben kann :-(

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 21. Juli 2010, 22:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Nein es ist keine Nachricht bei mir eingegangen.
Übrigens der kurze Schlauch ohne Schelle am Drainageventil wird unten in den Sumpf gesteckt sonst kommt die Soße unter der Tropfschale raus. Der Anschluß ist nur schwer zu sehen und es gelingt mir auch nur wenn ich ihn erst in den Sumpf und dann am Ventil anstecke.

Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

MichaDU

Donnerstag, 22. Juli 2010, 13:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hi,

das mit den Messages ist echt komisch. Ich habe bisher erst eine einzige Rückmeldung bekommen...

Oha, das hört sich ja verzwickt an mit dem Anschluss des Drainageventils. Was meinst Du denn mit "Sumpf"? Ich habe da so beim ersten hinsehen mal gar nichts entdeckt ;-) Den Schlauch am Ventil wollte ich eigentlich nicht demontieren...

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 22. Juli 2010, 15:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Der Sumpf ist ein Kunststoffteil in das verschiedene Abfallleitungen münden. So zum Beispiel der große Trichter durch den überschüssiges Kaffeepulver in die Auffangschale fällt oder eben das Drainageventil. Benutze eine Taschenlampe dann siehst du den Anschluß zwischen den Streben am Wasserverteiler.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Kaffeetrinker24

Freitag, 23. Juli 2010, 14:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 8305

Mitglied seit: 18.05.2010

Hallo

Habe noch ein Foto gefunden, daß den von Kaffeeliebhaber beschriebenen Sumpf in einer zerlegten Maschine aufzeigt.

Am Anschluss mit dem roten Pfeil wird der Schlauch vom Drainageventil angeschlossen.

Gruß

Angefügtes Bild

MichaDU

Freitag, 23. Juli 2010, 14:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Ach Du Sch..... ;-)

Wie soll ich DAS Ding denn treffen?

Ich frage mich, nachdem ich mir bei der Montage des Pressstempels gerade schon fast einen abgebrochen habe, wie ich das Drainageventil überhaupt jemals wieder montiert bekommen soll, denn durch das Fetten gleitet der Stössel jetzt wieder gut, was aber auch bedeutet, dass er sozusagen aus dem Ventilkörper herausschaut... dann den Anschluss am Wasserverteiler "treffen", das Ventil montieren, Bajonett drehen und noch dieses olle Schlauchende an den Sumpfanschluss... das schaff´ ich nie :-(

Kaffeetrinker24

Freitag, 23. Juli 2010, 14:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 8305

Mitglied seit: 18.05.2010

Hallo

Das Mitglied Kaffeeliebhaber hat einmal in einem Beitrag geschrieben (weiss nicht mehr genau wo), daß am Besten die ganze Brüheinheit zur Montage/Demontage vom "Sockel" gelöst wird und auf "die Seite" gelegt wird. Das fand ich eine gute Idee und mache es nun auch so.

Gruß

MichaDU

Freitag, 23. Juli 2010, 14:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Ja, die Idee war ganz gut, aber ich traue mir nicht zu, jetzt noch weiter ins Geschehen einzugreifen. Bisher war alles noch irgendwie zu machen, aber an der Stelle muss ich dann wohl aussteigen. Ich weiss nicht, wie ich das DV montieren soll - SO wenig Platz zum hantieren, dabei dann noch den Stössel richtig positionieren, weil er ja um ein ganzes Stück heraussteht, einsetzten, richtige Stelle des Bajonetts finden, drücken, drehen, Schläuche ansetzen... DA hab´ ich mir dann wohl doch zu viel zugetraut sad.gif

Ich probiere es jetzt seit einer Stunde... das reicht, um zu wissen: "Geht nicht!".

Schade eigentlich, ich war SO guter Dinge.

Haben die anderen hier denn auch immer die gesamte Brühgruppe gekippt, um das DV zu montieren?

LG

Micha

Kaffeeliebhaber

Freitag, 23. Juli 2010, 16:15 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Keine Bange MichaDU das schaffst du schon.
Ich mache es so:

-Brühgruppe und Wasserverteiler können fest montiert bleiben.
-Schlauch ohne Schlauchklemme vom Drainageventil abziehen.
-Drainageventil ohne diesen Schlauch schonmal montieren.
-Dabei so ansetzten das der Ablaufstutzen nach außen zeigt dann nach unten drehen damit sich das Bajonett schließt.
-Schlauch auf einen passenden Schraubendreher aufstecken.
-mit einer Taschenlampe den Sumpfanschluß suchen.
-jetzt den Ablaufschlauch auf dem Schraubendreher am Sumpfanschluß befestigen.
-Schraubendreher abziehen und Schlauchende auf das Drainageventil aufstecken.

Ja komisch bisher hatte sich noch keiner beschwert das das eine Fummelei wäre. Aber ich fand das Anfangs auch hart aber man gewöhnt sich dran.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

MichaDU

Freitag, 23. Juli 2010, 16:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hehe, ihr seid echt die Besten.

Fast SO habe ich es dann auch gemacht, aber ohne den Beitrag vorher zu lesen *gg*

Also, ich habe den Schlauch einzeln genommen und erst montiert, nachdem ich das Drainageventil wieder eingesetzt hatte. Dann den Schlauch mit einer langen Spitzzange (die ich vorher mit Krepp umwickelt hatte) an den Sumpf gesteckt (blöde Konstruktion - die Ecke von der Brühgruppenstütze aus Kunststoff sitzt doch genau im Weg!), die andere Seite dann ans DV zu bekommen war schon eine leichte Übung.

Und siehe da - das Schätzelein ist im Bereich des Brühstempels dicht, es spritzt auch oben nichts mehr herum, alles prima.

Nur leider tropft es jetzt leicht am DV :-( Da hat´s wohl den O-Ring erwischt, der am Wasserverteiler sitzt. Also muss doch noch mal alles wieder raus, hmpf ;-) Aber vielleicht lerne ich dadurch ja auch ;-)

Jedenfalls habe ich schon mehrere Dampf- und Heisswasserbezüge vorgenommen und auch schon das Reinigungsprogramm und Spülen.

Danach noch mal das Gehäuse runter... oh Schreck - unter dem Schlauch, der von vorne gesehen am Wasserverteiler sitzt (und von der Frontblende fast behindert wird) EIN einziger Tropfen. Nach weiterer Suche auch unter dem Wasserverteiler einige Tropfen gefunden :-( Da war VORHER alles pupstrocken :-( Ich bete natürlich noch, dass das mit der undichten Stelle am Drainageventil zu tun hat... vor der Reparatur der Stelle durch Austausch des O-Ringes lohnt es wohl nicht, eine Aussage zu machen.

Mir sind aber noch einige Dinge aufgefallen:

- alle vier Bedientasten sind äusserst "schwammig", sprich: manchmal muss ich schon mehrmals drücken, um einen Befehl zu geben

- während des Kaffeebezuges und des Spülens / Reinigens gab es teilweise komische "klopfende" Geräusche, als ob sich irgendwo Druck auf- und dann wieder abbaut. Sagt ihr mir, dass das am undichten DV liegt? ;-)

- ist es normal, dass Heisswasser- und Dampfbezug so "intervallmäßig" klingen?

- bei der Einstellung der Uhrzeit habe ich entweder einen Bug im Programm gefunden oder meine Bedienelektronik spinnt. Teilweise war der Bereich "24h" bzw. "12h" nicht anwählbar, weil zwar einige Stellen des Displays dunkelblau wurden, aber nicht die beiden zuständigen Felder. Hatte das schon mal jemand?

- beim Reinigungsprogramm ist die (vorher geleerte) Tropfschale übergelaufen

Ich glaube, der Automat wird mich noch länger beschäftigen ;-)

LG,

Micha

Kaffeeliebhaber

Freitag, 23. Juli 2010, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Hey das sind aber eine Menge Fragen!

QUOTE
- alle vier Bedientasten sind äusserst "schwammig", sprich: manchmal muss ich schon mehrmals drücken, um einen Befehl zu geben


Eventuell ist der Kunststoffsteg an der Taste gebrochen. Meinstens trifft es nur die Ein-Taste. Erst die Heizung anfassen zur Erdung dann die Bedieneinheit aufschrauben und die Tasten kontrollieren. Die Stege kann man wieder kleben.

QUOTE
- während des Kaffeebezuges und des Spülens / Reinigens gab es teilweise komische "klopfende" Geräusche, als ob sich irgendwo Druck auf- und dann wieder abbaut. Sagt ihr mir, dass das am undichten DV liegt? ;-)


Meinst du eventuell ein ächzendes Geräuch? Es entsteht wenn die Brühgruppe ohne Fett unten am Metallzapfen eingebaut wurde. Also ordentlich Fett (mehrere g) in das Lager pressen.

QUOTE
- ist es normal, dass Heisswasser- und Dampfbezug so "intervallmäßig" klingen?


Ja ist normal denn wenn die Pumpe dauernd laufen würde würde zuviel Wasser gefördert und die Heizung könnte es nicht schnell genug aufheizen damit es heiß ist oder verdampft wird.

QUOTE
- beim Reinigungsprogramm ist die (vorher geleerte) Tropfschale übergelaufen


Reinigungsprogramm nach Vorschrift durchgeführt? Es wird zum Unterstellen eines Behälters und zum Leeren der Tropfschale aufgefordert.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

 Seite 12