Erweiterte Suche

Cafamosa CF 220 brummt sehr laut und vibriert

Antrieb blockiert?

Pepifuchs

Samstag, 24. Juli 2010, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8932

Mitglied seit: 15.07.2010

Hallo.
Hab vor kurzen eine Cafamosa CF 220 erstanden. Nach dem Einschalten beginnt die Maschine zu brummen und zu lärmen. Auch mit ausgebauter Brüheinheit. Irgendwie scheint der Antrieb schwergängig zu sein. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Übrigens kurios ist ebenfalls,dass trotz Abschaltens der Antrieb weiterfahren will. Erst nach Ziehen des Netzsteckers gibt die Maschine Ruhe.
Vielen Dank schonmal.

DyingAngel

Samstag, 24. Juli 2010, 17:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Könnte wie du schon vermutest der Getriebemotor sein, oder aber der Drainagemagnet oder das Leistungsprint. Kommt ganz drauf an wie sich das Brummen/Lärmen anhört!? Hast du das Gerät schonmal geöffnet? Ich würde erstmal überprüfen ob an den Schrauben am Getriebemotor nicht das Plastik weggebrochen ist.

Pepifuchs

Samstag, 24. Juli 2010, 18:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8932

Mitglied seit: 15.07.2010

Werd das Gerät morgen mal öffnen und nachschauen. Das mit den Schrauben könnte ich mir auch vorstellen.

Joranz

Montag, 26. Juli 2010, 12:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Irgendwo hatten wir das Problem schon mal...

Schau mal ob evtl. das hier bei dir zutrifft.

Das die Maschine nach dem Ausschalten noch keine Ruhe gibt hängt wohl damit zusammen, dass sie noch versucht in die Ruheposition zu fahren.

Ist zwar eine Melitta, aber die ist im Innern pkaktisch baugleich mit deiner AEG.

DyingAngel

Dienstag, 27. Juli 2010, 01:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Muahaha CF220, ich war bei meinem ersten Post irgendwie beim falschen Gerät, sry tongue.gif

Ok nun mein Senf und diesmal auch zum richtigen Gerät. Dein Getriebemotor versucht beim Einschalten in die Ausgangsposition zu fahren, dabei fährt dein Getriebe mit Schlitten und Co soweit nach vorne bis der Mikroschalter ausgelöst wird, sind aber diverse Getriebeteile wie die Führung gebrochen, kann es sein dass er es nicht mehr bis zum Mikroschalter schafft und es irgendwo klemmt. Der Motor selbt ist bei diesem Gerät eigentlich zu 99% nicht defekt, musste nur einmal die Getriebestange mit der Spindel erneuern weil das Gewinde runterfahren war.

Einfach mal nach Getriebe öffnen und reinschaun ob was gebrochen ist.

Joranz

Dienstag, 27. Juli 2010, 15:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Und hier ist ne kleine Anleitung wie du den Antrieb überprüfen kannst...

Gruß Joranz

Pepifuchs

Sonntag, 01. August 2010, 20:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8932

Mitglied seit: 15.07.2010

Also, hab jetzt, etwas später als geplant, das Ganze mal geöffnet. Den weißen Deckel mit den 4 Schrauben hab ich runtergenommen und mir das alles mal angesehen. Die Gewindespindel ist noch eingebaut,trotzdem kann man den Messingklotz in der weißen Kunststoffführung gut erkennen. Gebrochen scheint nichts zu sein, rein optisch zumindest. Es sitzt auch alles fest.
Ist es möglich,dass der Microschalter,der die Endlage der Brüheinheit in der vorderen Position abfragt, nicht schaltet?
... und die Brüheinheit deshalb versucht,immer weiter nach vorne zu fahren?

DyingAngel

Montag, 02. August 2010, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Die Spindel ist im Führungsteil sichtbar, das ist normal so. Dass die Mikroschalter nicht mehr auslösen bzw. defekt sind und nicht mehr schalten, wäre auch eine Möglichkeit. Einfach mal die BG rausnehmen, hinten das Gummi von den Antriebsrädern nehmen und das Getriebe mal manuell nach vorne und nach hinten fahren. Wenn da alles funktioniert kannst du das ganze mal mit eingesetzter Brüheinheit versuchen, vielleicht harkt doch die BG irgendwo.

Joranz

Montag, 02. August 2010, 23:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ob die Mikroschalter schalten kannst du ja hören, oder besser Messen.
Hier sind noch ein paar Infos, welcher Schalter was macht.

Gruß Joranz