Erweiterte Suche

Surpresso TK54001 Wasser leer nach Spülvorgang

Wasserstand "leer" obwohl Tank gefüllt

viola

Sonntag, 04. Juli 2010, 21:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8830

Mitglied seit: 04.07.2010

Hallo liebe Kaffeemaschinen-Profis!

Ich habe ein Problem mit meiner Surpresso compact (TK54001). Nachdem ich sie anschalte spült sie wie üblich. Das hört sich meiner Meinung nach jedoch recht leise im Vergleich zu früher an. Es läuft gar kein Wasser mehr beim Spülvorgang ins Gerät. Die Schale bleibt trocken und die Maschine zeigt "Wasser leer - Maschine entlüften" an obwohl der Tank gefüllt ist. Dann lasse ich über den Heißwasser Schalter entlüften. Hier kommt ganz normal das Wasser aus der Düse. Danach geht die Maschine wieder in Standby. Wenn ich sie anschalte geht das Spiel von neuem los.

Hat jemand eine Idee was los sein könnte?
Ich habe sie letztens komplett entkalkt. Kann sich viellecht dabei was verstopft haben? Wenn ja, gibt es denn einen besonders anfälligen Punkt für Verstopfungen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

Link zur Maschine:
Siemens Surpresso compact (TK54001)

viola

Montag, 05. Juli 2010, 01:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8830

Mitglied seit: 04.07.2010

Mittlerweile habe ich die ganze Brühgruppe einmal auseinander genommen und alles gereinigt... leider kein Erfolg. Mir ist zudem aufgefallen, dass beim letzten mal als ich die Maschine angeschaltet habe zwar der selbe Fehler auftrat, allerdings lief ein kleines bisschen Wasser in die Schale. Ganz dicht scheint sie also wohl nicht zu sein.
Hat irgendjemand eine Idee was es sein könnte?

Stefan St.

Montag, 05. Juli 2010, 14:16 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI,

hört sich so an als ob das Flowmeter verstopft ist. Wenn du die Maschine auf machst sitzt es vor der Pumpe (Weiß, mit einem stecker mit 3 Kabeln dran). Wenn das Flowmeter frei ist kann natürlich auch der Thermoblock dicht sein.

Gruß Stefan

viola

Dienstag, 06. Juli 2010, 00:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8830

Mitglied seit: 04.07.2010

Hallo Stefan,

danke für die Antwort! Ich stehe vor einem Rätsel. Kann denn der Flowmeter wirklich dicht sein wenn die Heißwasserdüse funktioniert? Auch wenn der Termoblock dicht wäre, dürfte doch eigentlich kein Wasser aus der Heißwasserdüse kommen oder? Ich habe alle Ventile überprüft und alles scheint ok zu sein. Mir kam es nur an zwei Stellen so vor als könnten sie dafür verantwortlich sein. Zum einen konnte ich nur sehr schwer durch das Überdruckventil pusten... ist das so normal? Am Cremaventil war es garnicht möglich hindurch zu blasen. Wobei das warscheinlich normal ist durch den Gummi der das Ventil verschließt oder? Anbei nochmal ein Foto der Maschine. Darauf sieht man wie weit das Wasser kommt. In der Schale befindet sich nach wie vor nur eine minimale Menge Wasser nach dem Spülvorgang.

Angefügtes Bild

Stefan St.

Donnerstag, 08. Juli 2010, 11:14 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI,

im Flowmeter sitzt ein kleines Rad das sich dreht wenn Wasser durch läuft und dann Signale an die Maschine gibt ob der Wasserdurchfluss ok ist, wenn diese Rad fest sitzt sagt die Maschine kein Wasser im System. Beim Entlüften und beim Spühlen braucht die Maschine keine Signale vom Flowmeter.

Ich reparier solche Maschine jetzt ungefähr ein Jahr und hatte schon viele Probleme mit diesen dingern, hab sie "Master of Diaster" getauft biggrin.gif .

Das mit dem Crema,- und Überdruckventi ist normal.

Gruß Stefan

Master-of-Diaster

Mittwoch, 21. Juli 2010, 07:31 Uhr

Unregistered

Hallo,

du schreibst...
...Dann lasse ich über den Heißwasser Schalter entlüften. Hier kommt ganz normal das Wasser aus der Düse. Danach geht die Maschine wieder in Standby...

Die Maschine geht also nach dem Entlüften selbständig in Standby?
Jedesmal?

Welches FD (Fertigungsdatum auf dem Typenschild) hast du?

Spült die Maschine denn durch den Auslauf?

PS: Das Flowmeter ist es 100% nicht, falls nach dem Entlüften, die Maschine die Aufforderung gibt, den Knebelschalter von Wasserbezug wieder auf Kaffeebezug zu drehen.

lg MoD

viola

Montag, 26. Juli 2010, 22:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8830

Mitglied seit: 04.07.2010

So, nach 2 Wochen im Urlaub konnte ich den Fehler nun endlich beheben. Danke für die vielen Tipps! Es war das Auslaufventil. Einfach getauscht und alles funktioniert wieder wunderbar.