Erweiterte Suche

Alternative zu ENA 9?

Clarion

Freitag, 30. Juli 2010, 18:03 Uhr

Unregistered

Guten Tag,

bin auf der Suche nach einem Kaffevollautomat. Dabei bin ich auf den ENA 9 gestoßen.

Wichtig ist mir ein guter Kaffe und Espresso. Gibts da alternativen im Jura programm?
Was sind die unterschiede zu den höheren Klassen? Ist dort das Mahlwerk besser oder die Einstellungen einfacher?

Wollte eigentlich schon unter der 1000€ Grenze bleiben.

MfG

eintrachtfreak

Freitag, 30. Juli 2010, 19:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Warum Alternative?
die ENA 9 kann doch alles was du brauchst.

Desto höher du gehst, desto größer werden die Behälter und desto mehr kannst programmieren.

Mahlwerk haben alle das gleiche



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ristretto

Freitag, 30. Juli 2010, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Jura J9 und J5 1499,- bzw 1249 ,. haben ein Sound Design welches das Mahlwerk und die Geräuschentwicklung flüsterleise macht.
Und noch paar Komoftsachen wie aktive Bohnenüberwachung programmier möglichkeiten use



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Samstag, 31. Juli 2010, 00:42 Uhr

Unregistered

Ok, das hört sich doch schonmal gut an. Aber noch ne Frage:
Wenn ich die Wassermenge ändere, ändert sich dann auch die Kaffemenge im Verhältnis mit?
Oder muss ich, wenn ich einmal einen kleinen Kaffee trinken will, die Wassermenge und die Pulvermenge ändern?
Wie kompliziert oder schwer ist das bei der ENA Serie?

ristretto

Samstag, 31. Juli 2010, 00:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Kaffeemenge wird nicht verändert bei der Juras wenn mann mehr Wasser einstellt.
Die WMF 800 macht dies zum Beispiel.(ist mir auch der einzigste bekannte KV der diese Funktion hat.
Bei der ENA 7 hat man zwei Tassenbutton zu programmieren eine große und eine kleine Tasse.
Diese möglichkeit hat auch noch die C5 ist aber im Design nicht so toll und wäre ein Rückschritt zur ENA9 grade bei Cappu undLatte zubereitung die ENA 9 hat Bezugstaste für Espresso Cappu und Latte.
Hier müsste man im Menü die ml bei Espresso ändern oder man drückt den Rotary Switch 3 sec und der Kaffee läuft solange bis dies mehr Knopfdruck wieder beendet wird.Vor jeden auswählen des Getrnk kann man noch die Stärke in drei Stufen einstellen das heist du könntest Kaffeestärke stark wählen und dann den RT 3 sec gedrückt halten und eine größere Tasse beziehen.
Wenn häufiger ziwschen Espreeso und KAffee tendiert wird würde ich die J5 J7 oder als One TOuch J9 nehmen hier gibt es genug Tassenbuttons



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

eintrachtfreak

Samstag, 31. Juli 2010, 09:33 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

ergänzung zur Erklärung von ENA 7 und ENA 9

die ENA 7 hat 3 Kaffeewahltasten die programmierbar sind auf die Füllmenge

kleine Tasse, große Tasse, Aroma Boost

ENA 9

Cappu, Latte, Kaffee, Aroma Boost

aso und J5 in platin / black 999 € Aktionsware



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Clarion

Sonntag, 01. August 2010, 21:51 Uhr

Unregistered

@eintrachtfreak: Du hast gesagt 4 Tasten. Für was ist die Taste Aroma Boost? Ist das der Espresso?

Die J- Serie gefällt mir auch ganz gut, allerdings muss ich da nochmal ein paar Hundert € drauflegen für die gleichen Funktionen, also für die J9.

ristretto

Sonntag, 01. August 2010, 22:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Aroma Boost ist ganz neu von Jura es ermöglich einen extra super starken Espress/Kaffee mit der max Brühgruppenfüllmenge von 16gr.
Soviel wie kein anderer KV (ausser vielleicht WMF800 mit 15gr) Fassungsvermögen)
Aber Jura steuert mit der Aroma Boost Taste eine Tasse mit max Pulvermenge für ein Getränk



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Montag, 02. August 2010, 10:34 Uhr

Unregistered

Hallo, ich wäre auch evtl. an der ENA 9 interessiert.

Gibt es denn irgendwo schon Erfahrungsberichte oder kann jemand seine Erfahrungen zu dem noch neuen Modell posten?

eintrachtfreak

Montag, 02. August 2010, 13:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Also ich habe die ENA9 seit ca. 3 Wochen in Betrieb.

Alles Top, null Probleme.

ist ja die vom prinzip die ENA 7 mit der OT funktion von den größeren, also denke auch nicht das es da irgendwie probleme geben sollte.
Im Gegenteil es ist wunderbar gelöst mit dem reinigen u.s.w.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Clarion

Montag, 02. August 2010, 16:52 Uhr

Unregistered

Da ich eh selten Cappuccino trinke, bin ich auf die ENA 7 gekommen. Ist nochmal um einiges billiger und außerdem hat man da die Möglichkeit 2 Tassen Kaffee abzuspeichern. Sollte für meine Ansprüche reichen.

Kann mir noch einer sagen was die ENA7 mehr kann als die ENA5?

Schonmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Kommt selten in nem Forum vor, dass man gleich am nächsten Tag alle Fragen beantwortet bekommt. biggrin.gif

eintrachtfreak

Montag, 02. August 2010, 17:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

ENA 5 Auslaufmodel, nur eine Füllmenge programmierbar
ENA 7, kannst die 2 Kaffeetassen programmiern + Aroma Boost



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ristretto

Montag, 02. August 2010, 17:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

und neues Intelligentes Vorheizen (vom technischen Standpunkt)
vom Bedienkomofrt sie Punkt vom Vorposter



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Clarion

Montag, 02. August 2010, 19:44 Uhr

Unregistered

Vielen Dank euch allen. biggrin.gif Ich denke ich schau hier noch des öfteren mal rein.

War heute schon bei einem Jura Händler, aber der hatte keine einzigste Maschine da.
Wenns schlecht läuft werde ich doch übers Internet bestellen müssen. dry.gif

eintrachtfreak

Montag, 02. August 2010, 21:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

also Fachhändler kann die normal innerhalb 2 Werktage besorgen wink.gif
denk an die Garantie beim Internetkauf, lieber paar Tage länger warten und vor Ort kaufen



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

 Seite 12