Erweiterte Suche

Alternative zu ENA 9?

Clarion

Dienstag, 03. August 2010, 21:07 Uhr

Unregistered

So, hab mir heute mehrere Angebote bei (MM, usw..) geholt und habe mir eine angeschaut. Etwas klein der Drehgriff, aber noch in Ordnung.

Das Teil ist bestellt und kommt hoffentlich noch diese Woche. biggrin.gif

Jetzt muss ich mich nur mal schlau machen welchen Kaffe ich da nehme... unsure.gif

Guest

Mittwoch, 04. August 2010, 09:49 Uhr

Unregistered

Und wo hast Du sie letzten Endes geholt? MM für 999 Euro?
Ich hab's nicht so eilig, mal seh'n ob's irgendwann Angebote gibt oder MM-Rabattaktionen ... Aber ich befürchte, das Teil ist noch zu neu ...

Clarion

Mittwoch, 04. August 2010, 12:06 Uhr

Unregistered

Ich hab mir nicht die ENA9 gekauft sondern die ENA7. Aber wenn du nicht verhandelst, kosten die Teile in jedem Geschäft das Gleiche (750€). Expert hat mir dann das beste Angebot gemacht.

Clarion

Mittwoch, 11. August 2010, 14:16 Uhr

Unregistered

So, Maschine ist da und in Betrieb genommen. Geht ja eigentlich alles wie von selbst. biggrin.gif
Ich hatte allerdings gedacht, dass man die Kaffeemenge in mehr Schritten oder in Gramm genau einstellen kann. Ich benutze gerade den Kaffee Crema von Fausto und finde die Stufe MILD noch ein klein wenig zu stark. Muss ich wohl noch etwas mehr Wasser nehmen...

Also noch mal an alle die mir geholfen haben: Vielen Dank!!! smile.gif

ristretto

Mittwoch, 11. August 2010, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

In den ersten Tagen wird man ums Testen und Probieren nicht rumkommen.
An Anfang wollte ich meinen Espresso auch immer recht mild mittlerweile verwende ich vom Fausto den Columbia der recht kräftig würzig ist.
Viel Spaß mit dem Schmuckstück.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest_MB

Montag, 06. September 2010, 19:48 Uhr

Unregistered

Die ENA 9 steht zur näheren Auswahl für unseren ersten KVA. Wir möchten allerdings noch ein wenig die ersten Erfahrungswerte abwarten.

Welche Produkte kann die ENA 9 zubereiten. Kann Sie auch Espresso auf Knopfdruck?

ristretto

Montag, 06. September 2010, 20:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Sache mit dem Espresso ist ne lange geschichte.
Wenn man oroginal Italinischer Espresso will der muss aus einem Siebträger kommen und kein KV ausser die Quickmill schafft einen RICHTIGEN Espresso.
Es gibt bei der ENA aber die möglichkeit die Taste für Espresso um einen kleinen starken Kaffee mt schoener Crema und einen guten ERgebnis einzustellen.
Kurz gesagt:
Die Jura ENA hat eine Taste für Espresso aber einen richtigen ital. Espresso der durch seine sämigkeit besticht schafft KEIN KV ausser die Qucikmill.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Merlin.bln

Donnerstag, 09. September 2010, 11:14 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir die ENA 9 zu zulegen.
In der Produktbeschreibung steht aber, das der Kombiauslauf nur
bis 125mm zu verstellen ist. Meine Latte-Gläser sind aber ca. 140mm
hoch. Muß ich mir nun neue Gläser besorgen oder kann man das
Abtropfgitter herausnehmen, sodaß das Glas etwas tiefer steht?

Gruß
Merlin.bln

ristretto

Donnerstag, 09. September 2010, 14:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Das Abtropfgitter könnte man herausnehen was aber dazu führen wuerde das man das Glas während des Bezugs selbst halten muss und man sogar ein verdrecktes feuhtes Glas hat da dieser ja unten in der Abtopfschale steht.

Am besten und einfachsten ist es doch neue Gläser zukaufen z.B Leonardo haben schöne Gläser welche von der höhe auch passen z.B Ciao Serie.
Oder Jura haben auch Gläser im Sortiment



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

 1Seite 2